Nachdem die Flammen gelöscht war, war von einem Lkw nur noch das Gerippe übrig. Nach einem heftigen Brand ist ein Lkw komplett zerstört worden. Beinahe wäre davon auch der Verkehr auf der A12 zwischen Briesen und Frankfurt (Oder) betroffen gewesen.
Als er auf der Autobahn 12 in Fahrtrichtung Polen unterwegs, bemerkte der 32 Jahre alte Fahrer eines Sattelzugs Mittwoch (26. Juli), gegen 2.30 Uhr, dass an seiner Zugmaschine Feuer ausgebrochen war.
Fahrer konnte Autobahn noch verlassen
Er entscheidet sich, die Autobahn zu verlassen. An der Abfahrt Briesen ist er gerade vorbei, in Müllrose fährt er auf die Landesstraße L37 ab.
Es ist Mittwochmorgen (26.7.), 2.30 Uhr. Wenige Minuten später geht der Alarm bei der Feuerwehr ein. Der Fahrer versucht auch selbst, seinen Sattelzug zu löschen, heißt es von der Polizeidirektion Ost. Das gelingt nicht.
Als die Feuerwehr eintrifft, steht das komplette Fahrzeug in Vollbrand, berichtet der Einsatzleiter Holger Wenzel. Die Helfer können das brennende Wrack nur noch ablöschen. Im Einsatz sind die Wehren aus Jacobsdorf, Briesen, Biegen und Lichtenberg bei Frankfurt (Oder), teilt Wenzel mit. Etwa 25 Feuerwehrleute sind in der Nacht ausgerückt.
Feuerwehrmann Wenzel vermutet einen Reifenbrand. „Da kann man mit einem Feuerlöscher gar nichts ausrichten“, sagt er. Gegen 4.45 Uhr kann die Feuerwehr den Einsatz beenden.
Der Landesbetrieb Straßenwesen hat die Stelle, an der der Sattelzug ausbrannte, gesichert. Der Eigentümer ist nun verpflichtet, den Laster abzuschleppen. Durch die starke Hitze geht der Landesbetrieb davon aus, dass die Fahrbahn erneuert werden muss, weil die Deckschicht kaputt ist. Wann diese Arbeiten erledigt werden können, hängt davon ab, welche Kapazitäten die Vertragsfirmen haben, so eine Sprecherin. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 200.000 Euro.