Ein letztes Mal kontrollierte Torsten Bieder, Bauleiter des Landesbetriebes für Straßenwesen, mit Vertretern von Behörden und Baufirmen, was in den vergangenen fünf Monaten gebaut wurde. Auf einem Teilstück der B112 wurde eine Brücke abgerissen und durch einen Damm ersetzt.
Um 10.38 Uhr am Freitag (8. September) wurde die Sperrung der Grubenbahnstraße, die seit 17. April galt, aufgehoben. Doch viele Autofahrer trauten sich noch nicht, die Strecke wieder zu nutzen. Teilweise waren die Sperrschilder noch nicht demontiert, was zu Irritationen führte.
Aufatmen werden die Anwohner in der Müllroser Straße. Obwohl nicht offizielle Umleitungsstrecke nutzten doch viele Autofahrer die Straße, um die Sperrung zu umfahren. Die provisorische Fußgängerampel an der Schule, die extra aufgestellt worden war, wird demnächst entfernt.
Termingerechte Fertigstellung
„Die Baumaßnahme konnte termingerecht beendet werden, auch dank guter Zusammenarbeit mit der Stadtwirtschaft Eisenhüttenstadt GmbH und dem Trink- und Abwasserzweckverband Oderaue (TAZV)“, erklärte Steffen Streu, Pressesprecher des Landesbetriebes. Unter anderem musste eine Abwasserleitung verlegt werden.
Seit 17. April wurde die Brücke über die ehemaligen Werksgleise, die nicht mehr benötigt wird, abgerissen und auf einer Streckenlänge von zirka 120 Metern ein neuer Straßendamm mit Fahrbahn und Radweg hergestellt. Der Landesbetrieb spart sich künftig die Kosten für die Instandsetzung der Brücke.
Doch es ist auch Vorsicht geboten. Denn durch den Abriss der Brücke fehlt ein Durchlass für Wildtiere, die nun über die Straße laufen müssen. Vorsorglich wurde auf mehreren metern ein Wildzaun aufgestellt.