Ihrem Namen wurden die Querbeetler am Wochenende auch gerecht. Den Gästen boten sie die ganze musikalische Bandbreite. Dabei nutzten sie unter anderem die Vorlagen von  Depeche Mode genauso wie die von Michael Jackson oder den Ärzten. Schnörkellos im musikalischen Handwerk begleitet von einer digitalen Schlagzeuglinie erspielten sie Partylaune, die bis früh in den Morgen andauerte.
Und kam im Original auch einmal ein Instrument vor, dass nicht zur Ausstattung der Gruppe gehörte, dann wussten sich die Musiker auch hier zu helfen, etwa mit der "Mund- Beat-Box", die beim Publikum gut ankam. Das Fazit eines Besuchers: "Die Stimmung war locker und ausgelassen."
Ein Vorteil, den die Coverband bei ihren Auftritten stets hat: Mindestens die Hälfte der Zuhörer kann sofort mitsingen. Und so war es auch im Club Marchwitza, wo das Publikum auf ihre Art die Musik verstärkte. So entwickelte sich schnell zwischen den Feiernden und den Musikern eine besondere Verbindung, deren Resultat war, das die Besucher später noch Zugabe um Zugabe aus den Musikern herauskitzelten.
Und dies so lange,  bis  letztendlich ihr Repertoire und ihre Kraft erschöpft waren. Die Bandmitglieder verewigten sich nach dem Konzert  auf dem Kulturbanner des Vereins InterKultur Vielfarben und  hinterließen damit eine bleibende Erinnerung an einen gelungenen Abend. Und auch einige Fan-Shirts sind nach dem Abend noch übrig geblieben, wie die Musiker am Montag auf ihrer Facebook-Seite gepostet haben. Wer Interesse hat, darf sich gern melden. (pac)