Vor gut einem Jahr ist sie von mehr als 6.000 Fans in Müllrose gefeiert worden. Von mehr als 6.000 Fans, die sehr lange auf ihr Konzert hatten warten müssen. Zweimal hatte die Open-Air-Show auf dem Hof der Oderland-Mühlenwerke verschoben werden müssen, wegen der Beschränkungen in der Corona-Pandemie. Am 13. Mai 2022 hatten ihre Fans sie dann aber endlich in Müllrose bejubeln können – sie, Sarah Connor, stimmgewaltige Sängerin aus Delmenhorst.
Und weil es so schön war, weil das Konzert auf der größten jemals in Müllrose aufgebauten Showbühne so grandios und ausverkauft war, sollte es in diesem Jahr einen kräftigen Nachschlag geben. Einen Nachschlag in Form eines erneuten Konzertes auf dem Hof der Oderland-Mühlenwerke. Am 24. Juni sollte es stattfinden. Voller Euphorie war das Konzert geplant und vorbereitet worden.
Hohe Produktionskosten
Doch die Zeiten sind aktuell nicht allzu gut für solche Veranstaltungen. Die Inflation lässt viele Menschen lieber dreimal mehr überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben. Die Corona-Pandemie und die Inflation haben die Produktionskosten für Konzerte enorm in die Höhe getrieben. Verwaltungsgebühren für Straßensperrungen, Ausweisung temporärer Parkplätze und Beschilderungen am Veranstaltungsort tun ihr Übriges. Und so ist jetzt offiziell, was als Gerücht in Müllrose schon länger die Runde gemacht hatte: Das für den 24. Juni angekündigte Konzert mit Sarah Connor in Müllrose ist abgesagt worden. Endgültig.
Marc Wiedemann vom Veranstalter MW Sport GmbH führt „produktionstechnische Gründe“ für die sehr kurzfristige Absage an und muss allen Fans, die auf einen Nachholtermin hoffen, mitteilen: „Eine Verschiebung ins nächste Jahr ist leider aus verschiedenen Gründen nicht möglich … Wir bedauern diese Entscheidung, welche aber leider alternativlos ist.“
David Garrett statt Sarah Connor
Die Nachwirkungen der Corona-Krise und die „enorm gestiegenen Produktionskosten“ machten eine Durchführung des Konzertes auf dem Gelände der Oderland-Mühlenwerke unmöglich. „Alle bis zuletzt unternommenen Anstrengungen und Überlegungen zur Durchführung waren leider ergebnislos.“
Was wird nun aus den bereits gekauften Eintrittskarten? Sie können zum einen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Auf dem Internetportal www.eventim.de war der Kartenverkauf bereits in der Himmelfahrtswoche gestoppt worden. Wer seine Tickets dort gekauft hatte, ist mittlerweile per E-Mail über die Modalitäten der Rückgabe informiert worden. Wer seine Karten in einer der Vorverkaufsstellen in der Region erworben hat, kann diese dort zurückgeben.
Zum anderen macht Marc Wiedemann den Kartenkäufern ein spezielles Angebot: Damit sie wegen der Absage nicht verzichten müssen auf ein besonderes musikalisches Erlebnis, können sie ihre Eintrittskarten auch tauschen gegen Karten für den Konzertsommer auf der Freilichtbühne in Eisenhüttenstadt. Zwei Konzerte stehen zur Auswahl: das Zusatzkonzert von David Garrett am 14. Juli, 19.30 Uhr, und das Konzert von Matthias Reim am 4. August, 19 Uhr. Über die Tausch-Modalitäten würden die Interessenten per E-Mail informiert, so Marc Wiedemann.
Partys im Strandbad Müllrose
Ganz auf Party und Musik verzichten muss Müllrose wegen des abgesagten Konzertes aber nicht. Denn die MW Sport GmbH hat als Trostpflaster ein Party-Wochenende im Strandbad am Westufer des Großen Müllroser Sees organisiert. Am 23. Juni (Freitag) werden dort die Band „Rednex“ und Mr. President sowie die DJs der „Venga Venga Partyshow“ für Stimmung sorgen. Und für den 24. Juni (Sonnabend) kündigt Marc Wiedemann eine Party unter dem Motto „Project Müllrose“ an. Karten für den 23. Juni gibt es bereits bei eventim.de zu kaufen, für 24 Euro.
Dubiose Angebote im Internet
Eintrittskarten werden übrigens nach wie vor auch für das abgesagte Konzert von Sarah Connor zum Kauf angeboten. Nicht beim eventim.de, sondern auf diversen Plattformen, deren Betreiber Konterttickets aufkaufen, um sie dann völlig überteuert weiterzuverscherbeln und so zusätzlich Profit zu machen. Das Portal viagogo.de ist so eins: Dort können Karten für das abgesagte Müllroser Konzert zum Preis von 112 Euro bis 139 Euro erworben werden. Zum Vergleich: Regulär kosteten die Eintrittskarten 69 Euro.