Zeit, um sich in Ruhe mit allen Aufgaben vertraut zu machen, war nicht. Frederic-Marc Jürgensen begleitete bereits das Streetsoccer-Turnier am Stadion der Freundschaft, das Baumblütenfest in Markendorf und Sportfeste an Schulen.
Seit Anfang Mai hat er beim Stadtsportbund Frankfurt die Aufgabe als Mitarbeiter für sport-orientierte Jugendsozialarbeit inne. Er setzt zum großen Teil die bewährte Arbeit von Jugendsportkoordinator Hans-Jürgen Waschke fort, der in Rente gegangen ist. Gemeinsam mit Petra Zühlsdorf, der ehemaligen Vorsitzenden der Frankfurter Sportjugend (FSJ), hatte Waschke fast 30 Jahre lang unter anderem Projekte und Veranstaltungen im Kinder- und Jugendbereich an Kitas und Schulen und zur Integration durchgeführt sowie Vereine in diesen Bereichen unterstützt.
Video-App wird eingebunden
"Ich werde ebenfalls in Kitas und Grundschulen gehen, um Kindern zu helfen, Zugang zum Sport zu finden. Fußball klappt immer, auch wenn es um die Integration geht. Das habe ich schon in Unterhaltungen mit Lehrern herausgehört", sagt Jürgensen, der auch die Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Sportjugend fortführen will. Ende Juni wird er zudem den sportlichen Auftakt zum Frankfurter Ferienpass begleiten. Im September steht der Sportabzeichentag für Schulen und Erwachsene an.
Der neue Jugendsportkoordinator will verstärkt Facebook, Instagram und die Video-App Tik Tok nutzen, um die Jüngeren zu erreichen. Zudem wird er finanzielle Aufgaben für die Frankfurter Sportjugend übernehmen, bei der es personelle Änderungen gab (siehe Info-Kasten) und seine Aktivitäten mit dessen Vorstand abstimmen. Sein Ansatz: "Man muss das Rad nicht komplett neu erfinden, aber ein paar neue Reifen schaden nicht."
Sport ist Frederic-Marc Jürgensen alles andere als fremd. Seit 15 Jahren betreibt er Tae Kwon Do, kam dadurch zum Universitätssportclub Viadrina, legte 2002 seinen ersten Trainerschein ab und ist inzwischen Abteilungsleiter bei den USC-Kampfsportlern. Er absolvierte ein Studium zum Fitnessfachwirt und arbeitete mehrere Jahre als Trainer. "Irgendwann wollte ich mehr in Richtung Vereine. Und ich will mit Jüngeren arbeiten, um ihnen einen Weg aufzuzeigen, durch Sport gesund zu bleiben", begründet der 37-Jährige.
Ein weiteres Feld, das Frederic-Marc Jürgensen beackern soll, ist der Breitensport. Gudrun Frey, Präsidentin des Stadtsportbundes, sagt: "Beim Stadtsporttag ist wiederholt erwähnt worden, dass Eltern kaum Plätze für ihre Kinder finden, die keinen wettkampfgebundenen Sport betreiben wollen. Dafür gebe es zu wenige Trainer und Übungsleiter. Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir mehr Möglichkeiten für den Breitensport finden. " In diesem Zusammenhang ist sie stolz, dass der Stadtsportbund und die Stadt gemeinsam das Projekt Calisthenics auf den Weg gebracht haben. An der Priestergasse, zwischen beiden Uni-Gebäuden, werden einfache Sportgeräte errichtet, an denen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht (=Calisthenics) absolviert werden können.
Kontakt Frederic-Marc Jürgensen: Tel. 0172 584 63 39, 0335 60688893, Mail juergensen@ssb-ffo.de
Wechsel bei Frankfurter Sportjugend
Nach den Rücktritten von Petra Zühlsdorf als Vorsitzende der Frankfurter Sportjugend und Torsten Bergk als Stellvertreter wurde beim Sportjugendtag im April ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Fabian Liebecke (Frankfurter Radsportclub 90), sein Stellvertreter Dustin Stry (USC Viadrina).
Zum Vorstand gehören weiterhin Mathias König (1. FCF), Tino Buchholz (Sportzentrum) und Uwe Trautmann (FHC).
Als Jugendsportkoordinator agiert Frederic-Marc Jürgensen in enger Zusammenarbeit mit der FSJ.