Anlauf, Übersteiger, Torschuss. "Du musst mehr Zug zum Tor haben!" "Schöne Parade!", hallt es über den Kunstrasenplatz neben dem Stadion der Freundschaft. Klaus Herpel und vier weitere Trainer des 1. FC Frankfurt geben den insgesamt 38 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren klare Anweisungen beim Fußball-Camp, das in dieser Woche stattfindet. Besonders freut sich Herpel, wenn die Kinder mehrmals am Camp teilnehmen. "Wir haben viele Wiederholungstäter dabei. Da sieht man dann Fortschritte und es zeigt, dass die Jungs hier ihren Spaß haben."
Dies kann Luke Sebastian nur bestätigen – er ist bereits zum sechsten Mal beim Fußball-Camp des 1. FCF dabei. Der Elfjährige wohnt eigentlich im Spreewald, verbringt die Ferien aber meistens bei seiner Oma in Frankfurt. "Das Training macht immer sehr großen Spaß. Man lernt wirklich viel und kann die ganze Zeit Fußballspielen", sagt Luke, der sonst bei Rot-Weiß Luckau auf der linken Außenbahn stürmt.
1. FCF bietet Ganztagsbetreuung
Zum ersten Mal dabei ist Tobias Minack, der im DFB-Trikot mit seinem Namenszug auf dem Platz steht. Der Zwölfjährige ist eigentlich Judoka, hat aber auch sichtlich Spaß beim Kicken. "Ein Kumpel hat mir von dem Camp erzählt und mich mitgenommen. Der Trainer ist sehr nett und erklärt alles gut. Am meisten Spaß macht mir das Toreschießen", berichtet der Frankfurter.
Herpel freut sich über die Begeisterung der Jungs. "Es ist schön, dass es noch Kinder gibt, die von ihren Eltern gefördert und in den Ferien zum Sport geschickt werden. Das ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr selbstverständlich. Viele sitzen ja lieber vor dem Bildschirm", sagt der Trainer. "Dies kann man auch daran sehen, dass noch vor wenigen Jahren die Bolzplätze in der Stadt immer voll waren. Heutzutage sieht man dort fast nie jemanden spielen." Und er erzählt, dass Matthias Sammer vor einigen Jahren bei einem Lehrgang erzählt hat: "Als früher zehn Jungs vor einem Baum standen, konnten neun von ihnen hochklettern und einer nicht. Heute ist es umgedreht."
Neben dem Training bietet der 1. FCF eine Ganztagsbetreuung von 8 bis 15.30 Uhr für die Kinder. Dafür steht neben den Trainern geschultes Personal zur Verfügung. Außerdem wird in dieser Woche unter anderem ein Film geschaut, heute wird das Landespokalspiel der Oderstädter gegen Babelsberg 03 beobachtet und am Freitag gibt es das traditionelle Abschlussturnier.
Fußball-Camps in Frankfurt
Die nächsten Fußball-Camps des 1. FC Frankfurt finden in den Sommerferien (24. bis 28. Juni) und Herbstferien (7. bis 11. Oktober) statt. Die Plätze sind begrenzt, die Teilnahme kostet 149 Euro inklusive Essen. Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www.fcfrankfurt.de.
Auch bei Union Frankfurt ist im Sommer wieder ein Fußball-Camp geplant. Der genaue Termin soll laut Nachwuchsleiter Stefan Hahnert Anfang Mai bekannt gegeben werden.