Sind Brötchen vom kleinen Handwerksbetrieb tatsächlich günstiger als die von großen Bäckerei-Ketten? Eine gute Frage, die ein MOZ-Leser aus Fürstenwalde gestellt hat. Wir haben deshalb in acht großen und kleinen Bäcker-Unternehmen die günstigsten Schrippen aus dem jeweiligen Sortiment auf das Gramm genau abgewogen.
Im Durchschnitt kosten 100 Gramm Brötchen in Fürstenwalde und dem nahen Bad Saarow zirka 72 Cent. Berechnet man aus allen acht Brötchen-Proben das Durchschnittsgewicht, wiegt eine Schrippe rein statistisch 55,3 Gramm. Das Durchschnittsbrötchen kostet in der Region also genau 39,78 Cent.
Orientierungshilfe beim Vergleich der Brötchen-Preise ist das Gewicht
Das bedeutet nicht, dass Kunden auf diesen Durchschnittspreis beharren könnten. Die Preisgestaltung liegt auch fürs Grundnahrungsmittel Brot beim Handel. Doch die Zahl bietet eine Orientierungshilfe, wo die Brötchen besonders teuer oder eben besonders günstig sind.
Im touristisch geprägten Bad Saarow finden sich unweit des Bahnhofs gleich vier Bäckereien an der Kreuzung der Pieskower- und Seestraße in unmittelbarer Konkurrenz zueinander. Alle vier Anbieter haben seit Mai 2022 ihre Brötchenpreise um zwei bis sechs Cent je Schrippe angehoben.
Günstig in Bad Saarow – Brötchen im Durchschnitt billiger als in Fürstenwalde
An der überregional bekannten „Bäcker-Ecke“ kosten die 100 Gramm Brötchen im Schnitt 67 Cent, im Mittelwert wiegt dort eine Schrippe etwa 58,3 Gramm. Pro Brötchen ergibt das einen durchschnittlichen Preis von 38,8 Cent. Auf dieser rechnerischen Grundlage lässt sich leicht ermitteln, wer an der Bäckerei-Kreuzung in Bad Saarow seine Brötchen am preiswertesten verkauft.
Günstig oder teuer? Die wahren Brötchen-Preise in Bad Saarow im Vergleich
Der Gewinner ist das Café Barow im Edeka-Markt. 100 Gramm Brötchen kosten dort nur 60 Cent. Das macht fürs 67 Gramm schwere Exemplar gerade mal günstige 40 Cent.
Die Bäckerei „Dreißig“ belegt den zweiten Platz. Die Kette ist mit insgesamt 100 Filialen und 900 Mitarbeitern das größte Unternehmen am Platz. 100 Gramm Brötchen kosten dort preiswerte 66 Cent, das macht reell 43 Cent fürs 65 Gramm schwere „Hausbrötchen“. Die kleinste Firma – das Café am Kurpark – belegt knapp dahinter den dritten Platz im Preisvergleich.
Die von Norma Jahn betriebene und somit Inhaberin geführte Bäckerei verlangt 68 Cent pro 100 Gramm. Bedeutet: Beim Handwerksbäcker kostet das 47 Gramm schwere Brötchen faire 0,32 Euro. Relativ teuer sind indes die Brötchen der „Wriezener Backstube“. Wie in allen Filialen der prosperierenden Bäckerei-Kette kostet die Frühstück-Grundlage auf 100 Gramm gerechnet auch in Bad Saarow 74 Cent. Ein einzelnes Standard-Brötchen bringt dort zirka 54 Gramm auf die Waage und ist für einen stolzen Preis von 40 Cent zu bekommen.
Brötchen vom Bäcker sind in Fürstenwalde unterschiedlich groß und teurer
Teurer ist der Brötchenkauf in Fürstenwalde. Spitzenreiter ist „Lila Bäcker“. Die in Nord- und Ostdeutschland weit verbreitete Handelskette findet sich in Fürstenwalde an zwei Standorten. Wir haben die 66 Gramm schweren Brötchen, die Lila Bäcker „Unsere Goldenen“ nennt, in der Filiale im Netto-Markt an der August-Bebel-Straße für 60 Cent pro Stück erworben. Das macht 91 Cent für 100 Gramm durchschnittliche Brötchenqualität. Fürs Brötchen vom Handwerker zahlt man in der Bäckerei Mahlkow auf der Eisenbahnstraße in der Innenstadt denselben Preis. Das fällt aber ohne Nachzurechnen nicht auf, denn das 44 Gramm leichte Qualitätsbrötchen kostet beim Bäckermeister Uwe Mahlkow im Vergleich günstig anmutende 40 Cent.
Weniger kosten die Brötchen im Einkaufszentrum Fürstenwalde an der Langewahler Chaussee. Dort betreibt das Unternehmen „Bäcker Wahl“ eine von insgesamt 39 Filialen in diversen Landkreisen der Region. Eine sogenannte „Bäckerschrippe“, mit einem Gewicht von 50 Gramm, kostet dort 42 Cent. Das sind 84 Cent für 100 Gramm Brötchen.
Die besten Brötchen in Fürstenwalde sind überraschend günstig
Warum aber ausgerechnet die mutmaßlich besten Brötchen der Stadt die günstigsten aller in Fürstenwalde besuchten Bäckereien sind, bleibt ein kleines Rätsel. „Wir haben die Preise noch nicht angepasst“, antwortet Ilona Härchen dem erstaunten Kunden und reicht in einer Tüte zwei duftende Brötchen über die Theke des kleinen Geschäfts der geprüften Innungsbäckerei. 20 Cent kosten die innen fluffigen und außen sanft-knusprigen, besonders schmackhaften Schrippen im Familienbetrieb auf der Trebuser Straße. Das sind nur 41 Cent für 100 Gramm herausragende Brötchen-Qualität.
Fazit: Handwerksbetriebe sind nicht teurer als Bäckerei-Ketten und preiswerter als oft angenommen.
Bäckerei-Adressen und 100 Gramm-Preise fürs Brötchen
Adressen der acht besuchten Bäcker-Filialen in Bad Saarow und Fürstenwalde nach Brötchenpreise pro 100 Gramm aufwärts sortiert.
● Bäckerei Härchen, Trebuser Straße 8, 15517 Fürstenwalde, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Preis: 100 Gramm Brötchen für 41 Cent.
● Café Barow (Edeka), Pieskower Str. 2a, 15526 Bad Saarow, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Preis: 100 Gramm Brötchen für 60 Cent.
● Bäckerei Dreißig, Bahnhofsplatz 11, 15526 Bad Saarow, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Preis: 100 Gramm Brötchen für 66 Cent.
● Bäckerei & Café am Kurpark, Seestraße 2, 15526 Bad Saarow, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertags von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Preis: 100 Gramm Brötchen für 68 Cent.
● Wriezener Backstube, Seetrasse 1, 15526 Bad Saarow, Öffnungszeiten: Montag bis Dienstag von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Sonntag von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Preis: 100 Gramm Brötchen für 74 Cent.
● Bäckerei Wahl, Langewahler Chaussee 11, 15517 Fürstenwalde, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Preis: 100 Gramm Brötchen für 84 Cent.
● Bäckerei Mahlkow, Gartenstraße 29A, 15517 Fürstenwalde, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Samstag geschlossen (Filiale Gartenstraße hat geöffnet), Preis: 100 Gramm Brötchen für 91 Cent.
● Lila Bäcker (Netto-Markt), August-Bebel-Straße 92, 15517 Fürstenwalde, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Preis: 100 Gramm Brötchen für 91 Cent.
Schlagwörter
Bad Saarow