Gesund essen in Brandenburg Bratkartoffeln in Butterschmalz braten

Wie gesund Bratkartoffeln wirklich sind, erzählt Frau Hübner aus Rauen im MOZ-Artikel. In der Bildergalerie zeigen wir Schritt für Schritt, wie vorsichtig man die gekochten Kartoffeln in der Pfanne zubereiten muss - und nicht immer läuft alles rund.
Hier geht es zum Artikel – mit Rezept, Kosten-Kalkulation und Anleitung.

 UhrErkner
Aus gekochten Kartoffeln (Pellkartoffeln) bereiten wir leckere, knusprige und bekömmliche Bratkartoffeln in Butterschmalz zu. Das komplette Rezept steht mit allen Details und Kostenkalkulation im Artikel.
Aus gekochten Kartoffeln (Pellkartoffeln) bereiten wir leckere, knusprige und bekömmliche Bratkartoffeln in Butterschmalz zu. Das komplette Rezept steht mit allen Details und Kostenkalkulation im Artikel.
© Foto: Robert Niedermeier
Gesund und lecker: Butter zu Butterschmalz klären, um darin die Kartoffelscheiben schonend zu braten.
Gesund und lecker: Butter zu Butterschmalz klären, um darin die Kartoffelscheiben schonend zu braten.
© Foto: Robert Niedermeier
Die Scheiben der gekochten und 12 Stunden abgekühlten Kartoffeln einzeln in der Pfanne verteilen und Platz in den Zwischenräumen lassen.
Die Scheiben der gekochten und 12 Stunden abgekühlten Kartoffeln einzeln in der Pfanne verteilen und Platz in den Zwischenräumen lassen.
© Foto: Robert Niedermeier
Die Kartoffelscheiben einzeln mit einer Palette wenden. Aber erst, wenn sich dank der Stärke und Hitze eine Kruste gebildet hat, dann sind die Scheiben einfacher vom Pfannenboden zu lösen.
Die Kartoffelscheiben einzeln mit einer Palette wenden. Aber erst, wenn sich dank der Stärke und Hitze eine Kruste gebildet hat, dann sind die Scheiben einfacher vom Pfannenboden zu lösen.
© Foto: Robert Niedermeier
Einzeln gewendete Kartoffelscheiben, die nun bereits von einer Seite goldgelb gebraten sind.  Länger als 12 Minuten dauert der Bratvorgang nicht.
Einzeln gewendete Kartoffelscheiben, die nun bereits von einer Seite goldgelb gebraten sind. Länger als 12 Minuten dauert der Bratvorgang nicht.
© Foto: Robert Niedermeier
Nachdem die Kartoffelscheiben von jeder Seite Farbe angenommen haben, kommen die Zwiebeln in die höchstens 170 Grad Celsius heiße Pfanne mit dem Butterschmalz.
Nachdem die Kartoffelscheiben von jeder Seite Farbe angenommen haben, kommen die Zwiebeln in die höchstens 170 Grad Celsius heiße Pfanne mit dem Butterschmalz.
© Foto: Robert Niedermeier
Nicht gut, weil's nicht schmeckt und ungesund ist: Verbrannte Zwiebeln. Vergessen, die Pfanne herunter zu stellen, um die roten und weißen Zwiebeln mitzudünsten.
Nicht gut, weil's nicht schmeckt und ungesund ist: Verbrannte Zwiebeln. Vergessen, die Pfanne herunter zu stellen, um die roten und weißen Zwiebeln mitzudünsten.
© Foto: Robert Niedermeier
Beim zweiten Versuch, erst Kartoffelscheiben beidseitig goldgelb gebraten, Flamme heruntergestellt und die Zwiebeln zum Schluss zu den Bratkartoffeln gegeben. Die Bratkartoffeln wurden mit Salz und Pfeffer gewürzt und etwas getrockneter Petersilie sowie mit frischen Schluppen (Frühlingszwiebeln alias Winterzwiebeln oder Lauchzwiebeln) dekoriert.
Beim zweiten Versuch, erst Kartoffelscheiben beidseitig goldgelb gebraten, Flamme heruntergestellt und die Zwiebeln zum Schluss zu den Bratkartoffeln gegeben. Die Bratkartoffeln wurden mit Salz und Pfeffer gewürzt und etwas getrockneter Petersilie sowie mit frischen Schluppen (Frühlingszwiebeln alias Winterzwiebeln oder Lauchzwiebeln) dekoriert.
© Foto: Robert Niedermeier