Die formenreiche und farbenfrohe Architektur des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser ist Anziehungspunkt für Touristen in vielen Städten. Kinder des Spreenhagener Horts haben sich von seinem unverkennbaren Stil in-spirieren lassen.
Helle und mitunter turbulente Aufregung herrschte am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Spreenhagener Hort. Rund 70 Kinder hatten vollauf zu tun, ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern ihre Bilder zum Thema "Friedensreich Hundertwasser", die sie seit Januar angefertigt hatten, zu zeigen und zu erklären. Und das waren immerhin bis zu 300 Bilder, die an den Wänden oder an Leinen von der Decke hingen und auf Tischen ausgebreitet waren.
Drei Jungs, Leopold, Justin und Bruno, hatten sogar aus großen Pappkartons mittels Klebepistole und Klebeband ein begehbares "Hundertwasser-Haus" gebastelt, bei dessen kunterbunter Gestaltung ihnen Luca geholfen hatte. Die Idee, mit ihren Kolleginnen Kati Schönborn und Doreen Schubert einmal ein "Hundertwasser-Projekt" durchzuführen, war der Erzieherin Petra Krey gekommen. Sie hatte das bereits vor acht Jahren einmal erfolgreich mit den Vorschulkindern der Kita probiert und war gespannt darauf, wie es mit Hortkindern klappt. "Es ist eine tolle Sache, dass man Kinder für so etwas begeistern kann", ist sie glücklich. "Und dafür sind wir als Erzieher ja auch da."
An dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser beeindruckt sie, dass er "ein Querdenker war, der ein unverwechselbares Design entwickelt hat, dass man bei ihm immer wieder etwas Neues entdeckt und er die Fantasie der Künstler anregt". Als Ausgangspunkt, um die Schüler mit Biografie und Werk vertraut zu machen, benutzte Petra Krey das Buch "Träume ernten. Hundertwasser für Kinder" von Barbara Stieff, und fragte dann: Was würdest du malen, wie würde dein Haus aussehen, wie ein neues Kleid für dich? Die Kinder konnten selbst ihr Papier aussuchen, ihre Pinsel, Stifte, Farben, auch Acryl, und haben sogar Keilrahmen selbst angefertigt. Aber auch Lebensfragen wurden, angeregt durch Hundertwasser, angesprochen, der sich zum Beispiel für Naturschutz engagierte: Was heißt für dich Natur, Schönheit, Glück, und wofür würdest du dich einsetzen? Auch dazu entstanden Bilder, sogar mit schriftlichen Erklärungen.
Schon am Nachmittag hatten sich die Lehrer der Grundschule angeschaut, was ihre Kinder in der Freizeit geschaffen hatten. "Es ist richtig toll, wie die Klassen 1 bis 3 unter der sehr guten Anleitung der Horterzieherinnen gearbeitet haben", war Schulleiterin Ulrike Rockstroh beeindruckt. "Und wie sie uns durch die Ausstellung geführt haben und man merkte, wie stolz sie auf ihre eigenen Werke sind."
Ausstellung zum Hundertwasser-Projekt: bis Dienstag, 18 Uhr, im Hort der Grundschule Spreenhagen zu besichtigen.