Anfang September ist das sogenannte Wunderkammerschiff mit historischen Objekten aus aller Welt zu einer Tour durch Brandenburg gestartet. Am kommenden Montag, 14, September, geht es für eine Woche in Fürstenberg vor Anker. Danach stehen Rheinsberg, der Ziegeleipark Mildenberg und Liebenwalde auf dem Tourenplan des Museumsschiffs. Während die Vormittage meist für Schulklassen reserviert sind, steht das Schiff nachmittags der Allgemeinheit offen.

Seit 2016 in Brandenburg unterwegs

Das Schiff fährt seit 2016 als mobiles, interaktives Museum zu Grundschulen in die ländlichen Regionen Brandenburgs und wird für drei Jahre, nämlich bis 2021, unter anderem gefördert mit Mitteln der Ministerien für Wissenschaft und Bildung des Landes Brandenburg. Mehr als 10 000 Mädchen und Jungen haben seit Beginn dem Museumsschiff einen Besuch abgestattet.

Historische Objekte aus aller Welt

An Bord der Yacht sind historische Objekte aus aller Welt aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Natur unter anderem aus der Sammlung Olbricht und aus dem Bode-Museum in Berlin zu sehen. Außerdem werden Exponate aus dem Museum für Bryzantinische Kunst ausgestellt. In der interaktiven Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam entstanden ist, übernehmen zu Wunderkammerexperten ausgebildete Grundschüler die Vermittlung an Bord und animieren die Besucherkinder dazu, den Raum individuell mitzugestalten.

Kulturelle Bildung auf dem flachen Land

Das auf Langfristigkeit angelegte Projekt verfolgt das Ziel, Grundschulen in ländlichen Regionen kulturelle Bildung zu ermöglichen und „Museen als Raum des Wissens, der Welterkundung und der kulturellen Debatten erfahrbar zu machen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Bei der Vermittlung auf Augenhöhe werde spielerisch Wissen weitergegeben, kulturelle Kompetenzen erweitert und vor allem Kreativität, Fantasie und das Erforschen mit allen Sinnen gefördert. Der Besuch an Bord sei in ein fächerübergreifendes Gesamtprogramm eingebunden, für das sich Grundschulen unter anmelden können, unter zwar unter der E-Mail-Adresse [email protected]. Das Programm ist kostenfrei. Die inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Besuchs erfolgt durch die Lehrer der Schulen. Dazu werden sogenannte Logbücher bereitgestellt, also Lehrmaterialien. Vormittags können nach Terminvereinbarung Grundschulklassen das Wunderkammerschiff besuchen, an den Nachmittagen ist das Schiff jeweils zwischen 15 und 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Herbstreise startete in Werder

Die Herbstroute des Schiffs führt über Werder/Havel und Potsdam nach Fürstenberg, dort macht die Yacht von Montag bis Freitag, 14. bis 18. September, am Anleger Baalenseestraße fest. Die Reise führt dann über vom 21. bis 25. September über Rheinsberg (Anleger der Reederei Halbeck) nach Mildenberg zum Ziegeleipark, wo das Schiff vom 28. bis 30. September vor Anker gehen wird. Zum Abschluss ist es vom 30. September bis 2. Oktober noch am Langen Trödel in Liebenwalde zu erleben.
Zum Auftakt des Gastspiels in Fürstenberg wird die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg (für die Linke) dem Schiff am Montag einen Besuch abstatten, um sich um das Angebot zu informieren.