MOZ.de
ePaper
Aboshop
Shop
  • Lokales
    • Angermünde
    • Bad Belzig
    • Bad Freienwalde
    • Beeskow
    • Bernau
    • Brandenburg/ Havel
    • Eberswalde
    • Eisenhüttenstadt
    • Erkner
    • Falkensee
    • Frankfurt (Oder)
    • Fürstenwalde
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Neuruppin
    • Oranienburg
    • Rathenow
    • Schwedt
    • Seelow
    • Strausberg
  • Nachrichten
    • Politik
    • Kommentare
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Sport
    • Wissen
    • Fupa
    • Blaulicht
  • Themen
    • Sonderthemen
    • Motor
    • Multimedia
    • Garten
    • Familie und Freizeit
    • Gesundheit
    • Reisen
    • Recht und Finanzen
    • Essen und Trinken
    • Heimkino
    • Kinder
    • Ausbildung
  • Bilder
    • Angermünde
    • Bad Belzig
    • Bad Freienwalde
    • Beeskow
    • Bernau
    • Brandenburg/ Havel
    • Eberswalde
    • Eisenhüttenstadt
    • Erkner
    • Falkensee
    • Frankfurt (Oder)
    • Fürstenwalde
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Kyritz
    • Neuruppin
    • Oranienburg
    • Prenzlau
    • Rathenow
    • Schwedt
    • Seelow
    • Strausberg
    • Templin
    • Wittstock
  • Videos
  • Anzeigen
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
Abmelden
Jetzt kostenlos testen Erhalten Sie Zugriff auf alle exklusiven Inhalte

Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.

Dauerhaft günstig! Mit dem ePaper bestens informiert.

Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als ePaper für nur 25,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.

  1. Lokales
  2. Gransee
  3. Sammlerbörse: Falsches Geld in Zehdenick begehrt

Sammlerbörse Falsches Geld in Zehdenick begehrt

Wieder was dazugelernt! Es gibt nicht nur Falschgeld, es gibt auch falsches Geld. Und es gibt einen, der sich da-rauf spezialisiert hat: Jean-Pierre Riber, Germanist und Schriftsteller aus Strasbourg im Elsass. Er sammelt fehlerhaft beschriftete Münzen. So besitzt er einen Taler aus dem Jahr 1624 aus Braunschweig-Wolfenbüttel, der die Inschrift "Frideriric" statt "Frideric" trägt. Oder einen Laubtaler aus dem Jahr 1782, geprägt in Perpignan. Dort liest man "Beneditum" statt "Benedictum". Seine Forschungen veröffentlicht Riber auf Deutsch in einem österreichischen Magazin für Münzsammler.  Am Sonnabend besuchte er zusammen mit seinen Berliner Münzfreunden Hans-Jochen Trappen und Fritz Meyerling die Münzbörse in der Gaststätte "Schröder" in Zehdenick. Fünf Aussteller aus Zehdenick und der Region hatten ihre Schätze auf den Tischen ausgebreitet, rund 20 Besucher kamen. "Es gibt weniger Sammler als noch vor einigen Jahren", bedauert Kassierer Volker Pätzold. Die Zehdenicker Münzfreunde treffen sich jeden dritten Donnerstag in der Gaststätte "Schröder".

13. Oktober 2019, 18:17 Uhr•Zehdenick
Von Wolfgang Gumprich
Sammlertreff: Münzfreunde fachsimpelten.
Sammlertreff: Münzfreunde fachsimpelten. © Foto: Wolfgang Gumprich
Zurück zur Startseite Zum nächsten Artikel
© 2021 MOZ.de Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG | Content Management von InterRed GmbH
  • AGB
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum