Via Notruf wurde die Polizei am Sonntag darüber informiert, dass sich im Bereich der Oberen-Havel-Wasserstraße in Zehdenick (Kilometer 25) ein ölig schimmernder Teppich auf der Wasseroberfläche befindet. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte die Ursache in einem in den Fluss ragenden Drainagerohres eines Entwässerungsgrabens lokalisieren.
Um den Bereich des Rohres wurde ein Ölsperre ausgelegt und Saugtücher eingebracht. Der restliche Bereich der Verschmutzung wurde mittels Bioversal neutralisiert. Erste Ermittlungen ergaben vor Ort, dass das Drainagerohr erst vergangene Woche durch den Wasser- und Bodenverband mit Genehmigung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) eingebaut wurde. Das neue Rohr ersetzte dabei ein altes, zugesetztes Rohr. Der Entwässerungsgraben entwässert eine größere Freifläche mit viel Schilf und Sumpffläche sowie den Stellplatz eines Campingplatzes.
Woher die Verschmutzung aus dem Bereich jetzt in den Entwässerungsgraben fließt, konnte nicht lokalisiert werden. Laut Polizei erfolgt eine Information an das WSA sowie den Gewässer- und Bodenverband, um eine Entscheidung zur weiteren Vorgehensweise herbei zu führen. Durch die Polizei wurde eine Anzeige wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung aufgenommen