Am Sonntagabend (5.2.), zur schönsten Tatort-Zeit, informierte um 20.20 Uhr ein Anrufer aus dem Rheinsberger Ortsteil Linow die Rettungsleitstelle Nordwest, dass eine ältere Nachbarin offenbar Hilfe brauche: Sie schreie herum und werfe mit Gegenständen um sich, berichtete der besorgte Mann. Polizei und Rettungsdienst kamen zum Einsatz. Doch als sie am „Tatort“ eintrafen, bot sich den Einsatzkräften nach Aussage der Pressestelle der Polizeidirektion Nord ein ganz anderes Bild.
Die 88-jährige Wohnungsinhaberin sei alles andere als hilflos gewesen, so ein Polizeisprecher. Sie habe im Gegenteil sehr beherzt gehandelt und Schlimmeres verhindert, als sie den Brand-Geruch aus ihrem Backofen wahrnahm. Dort hinein hatte ihre Tochter ein Lavendelkissen zum Erwärmen getan – und es dann vergessen. Die Tochter hatte die Wohnung verlassen, als die alte Dame das Malheur bemerkte.

Mit einer Schippe brennendes Kissen aus dem Backofen geholt

Mit einer Schippe habe die 88-Jährige das brennende Kissen aus dem Backofen geholt, um es – schreiend – aus der Wohnung ins Freie zu bringen. Auf ihrem Weg habe die Frau laut Polizei Gegenstände umgerissen. Doch der dabei entstandene Schaden – er wird auf 50 Euro geschätzt – ist im Vergleich zu dem Schaden, den ein Brand verursacht hätte, sehr gering.