Der April verspricht für Oranienburg eine Belebung der Innenstadt. Erst kürzlich fand der erste verkaufsoffene Sonntag statt, demnächst steht nicht nur der zweite zum Orangefest am 23. April an. Ein paar Tage später lädt die City-Gemeinschaft (CGO) zur Traditionsveranstaltung „Koofen & Schwoofen“ ein. Dieses Jahr soll das Shopping-Erlebnis anders werden – besser und familienfreundlicher. Das versprechen zumindest CGO-Vorstandsmitglied Sebastian Lagatz und Geschäftsstraßenmanager Stefan Wiesjahn.
„Die kleine Schwester der Lichternacht ist erwachsen geworden und hat sich gemausert“, sagt Stefan Wiesjahn. Seit mehr als zehn Jahren gibt es „Koofen & Schwoofen“. In diesem Jahr soll die Einkaufstour etwas Besonderes werden. Nicht nur wird zum ersten Mal die Bernauer Straße für das Event gesperrt, der Fokus 2023 wird auf Familienfreundlichkeit und Tanz liegen. „Wir nehmen das Schwoofen im Namen ernst“, sagt Sebastian Lagatz, Inhaber der Schlossparfümerie.
Wette mit Bürgermeister Laesicke
„Koofen & Schwoofen“ findet am Freitag, 28. April, statt. Schon zu 17.30 Uhr – und damit vor der offiziellen Eröffnung eine halbe Stunde später – wird sich der gesamte Platz zwischen Lehnitzstraße und Mittelstraße als autofreie Zone in eine Kinderdisco verwandeln. Kinder können sich, begleitet von einem DJ der Polizeihochschule, auf der Tanzfläche austoben. Das gesamte Event wird begleitet von Programmen der Tanzschule TipHop und der Line-Dance-Gruppe aus Schmachtenhagen. Die Polizeihochschule stellt erneut ihre Anlage zur Verfügung, der Märkische Sozialverein unterstützt die CGO mit verschiedenen Angeboten für Kinder. So können die jungen Gäste die Straße mit Kreide bemalen. Es gibt einen Malwettbewerb.
Um 18 Uhr wird „Koofen & Schwoofen“ offiziell eröffnet – und die Bürgermeister-Wette vorgestellt. „Wir haben dazu einen Handschlag vom Bürgermeister“, so Sebastian Lagatz. Alexander Laesicke wettet dabei, dass die CGO es nicht schafft, 50 Tanzpaare zusammenzutrommeln, die zu 18 Uhr auf der Bernauer Straße zu zwei Liedern Discofox tanzen. Interessierte Oranienburgerinnen und Oranienburger können sich bei Sebastian Lagatz unter [email protected] melden – aber natürlich auch spontan vorbeischauen.
Wenn der Bürgermeister verliert, so verrät es Sebastian Lagatz, muss er auf einer zum Kindertag geplanten Maskottchen-Parade der CGO im Kostüm teilnehmen und die Parade vielleicht sogar anführen. Wann dieses Kinderevent veranstaltet wird, soll noch bekannt gegeben werden. Auch hier sucht die CGO noch Vereine oder Firmen, die sich mit ihren Maskottchen eine Teilnahme vorstellen könnten, um den Kindern eine fellige Überraschung zu bereiten.
Zu „Koofen & Schwoofen“ beteiligen sich laut CGO alle Geschäfte der Innenstadt. Geöffnet haben die Läden bis 22 Uhr. Links und rechts sind die Straße von gastronomischen Angeboten gesäumt – vom Cocktail bis zur Bratwurst. Auf dem Fischerplatz wird es bei Lux-Augenoptik zudem erneut einen Band-Contest geben.
Wer daran teilnehmen möchte – Voraussetzung ist, dass die Band aus Oberhavel kommt –, der kann sich bis zum 18. April bei Lux-Augenoptik unter [email protected] oder unter 033301 3054 anmelden. Die Musikrichtung spielt keine Rolle. Jede Band kann zwischen 18 und 21 Uhr 20 Minuten auftreten. Drumset und Technik sind vorhanden. Es gibt eine Aufwandsentschädigung für jede Band in Höhe von 50 Euro, nach einer Jury-Bewertung winken zudem Preise: ein professionelles Shooting bei „Emma – Das Foto Studio“ samt Auftritt auf dem Oranienburger Stadtfest, Bandshirts von Print Royal aus Oranienburg, ein Ausflug in die Turm-Erlebniscity.
Shopping, Freunde treffen, einkaufen
„Es ist eine richtige Familienveranstaltung“, sagt Stefan Wiesjahn. Da darf auch die Hüpfburg nicht fehlen. „Shoppen, Freunde treffen, schnacken – und die Händler freuen sich über einen Besuch.“ Das ist das eigentliche Ziel von „Koofen & Schwoofen“: Innenstadtbelebung. „Es ist entspanntes Shopping am Abend möglich“, so Sebastian Lagatz. Der Maibaum wird dann geschmückt sein, die Schleifen in Orange werden in den Bäumen hängen. Vor der Tourismusinfo gibt es Punsch vom Kurfürsten.