Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als ePaper für nur 25,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Kita-Streit
Linke sehen Vorwürfe gegen Bürgermeister als "haltlos" an
Filippo Smaldino-Stattaus, SPD-Bürgermeister im Mühlenbecker Land, hat beim Kita-Streit Unterstützung vom Ortsverband der Linken bekommen. Nachdem Ortsverbandsvorsitzender Marco Pavlik und Fraktionschef Hartmut Lackmann die Kita und den Hort "Am Schlosspark" in Schönfließ am Diensttag besichtigt hatten, stellten sie sich an die Seite des Rathauschefs und der Beschäftigten der Verwaltung. "Alle drei Gebäude sind einladend und sauber, auch die sanitären Anlagen", teilte Lackmann nach der Begehung mit dem Bürgermeister mit. Das ergab auch eine weitere spontane Überprüfung unserer Redaktion in Schönfließ. "Die Erzieherinnen und Erzieher waren alle freundlich, gut gelaunt und schienen mit ihrer Arbeit und den Kindern eng verbunden. Keine Spur von Demotivation oder Frust", stellte Marco Pavlik fest.
Der Kita-Beirat hatte in einem Brandbrief nicht nur den hohen Krankenstand in den Einrichtungen moniert, sondern auch von mangelhafter Hygiene in allen Einrichtungen gesprochen. Nach Angaben von Dennis Henschel vom Kita-Beirat bei Facebook soll vor der Begehung ordentlich sauber gemacht worden sein.
"In den vergangenen zwei Jahren wurden ungefähr 100 000 Euro in Spielgeräte, Möbel, in die Außenanlagen und kleinere Umbauten gesteckt", sagte Lackmann, der aber betont, dass er kleinere Ersatzbeschaffungen in den Sanitärräumen im Bauausschuss besprechen werde. Pavlik ergänzte: "Wir kommen zu dem Schluss, dass die Vorwürfe gegen die Verwaltung haltlos sind und eine Rücktrittsforderung an den Bürgermeister jeglicher Grundlage entbehrt". Beide fordern alle Beteiligten zu konstruktiven Gesprächen auf.