Ribbeck bildet die regionale Mitte. 2009 wurde nach umfangreicher Sanierung das dortige Schloss eröffnet. Da in Kreisbesitz befindlich, ist der Landrat sozusagen auch Schlossherr. Und der lädt am 1. Mai zur Eröffnung eines Fontane gewidmeten Museums ein. Die Reiseregion wird um eine Adresse reicher. Überdies werden am 10. Mai in Neuruppin die auch durchs Havelland führenden Fontane-Radrouten offiziell eröffnet.
Der Dichter kommt aus Anlass seines 200. Geburtstags (30. Dezember) richtig groß raus in seiner Mark - und durch ein Museum auch in eben jenem Ort, den er durch eine Birnenballade berühmt machte. Die Frucht spielt in Ribbeck weiter eine tragende Rolle, denn die Familie von Ribbeck macht Am Birnbaum 25, so die Adresse, nun so richtig in Birnen. Was sie zu bieten hat, ist online auf www.vonribbeck.de zu erfahren.
Wenn die Birne blüht und mit ihr all die anderen Obstbaumarten, dann wird das Havelland zur Top-Adresse, vornehmlich für Hauptstädter aus Potsdam und Berlin. Denn vom 27. April bis 5. Mai ist Baumblütenfest in Werder/Havel. Auch diese Stadt gehört zur Reiseregion. Die Festpremiere erfolgte 1879, da lag Fontanes Besuch schon einige Zeit zurück. Der für die Region so wichtige dritte Teil der "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" war 1873 erschienen. Sonst wäre auch das Baumblütenfest eine Erwähnung wert gewesen im dritten Teil namens "Havelland".
Nicht ganz so berühmt, aber mit nicht minder langer Tradition ist das Fliederfest in Friesack. An seinem Ursprung steht die 1897 erfolgte Gründung eines sogenannten Verschönerungsvereins, der reichlich Flieder im Ort pflanzte. Da 1898 gestorben, hat Fontane wohl nie von einem Fliederfest gehört. 2019 wird am 25. Mai gefeiert.
Veranstaltungen mit sechsstelligen Besucherzahlen sind äußerst rar in der Reiseregion. Neben dem Baumblütenfest in Werder/Havel gehört gelegentlich auch das Havelfest in der Stadt Brandenburg dazu. Ein paar Nummern kleiner ist schon die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (Brala) im Paarener Erlebnispark, zu der jährlich immerhin weit mehr als 30.000 Menschen strömen. Die Brala 2019 findet vom 9. bis 12. Mai statt.
Es gibt auch Events mit deutlich weniger Besuchern, die aber nicht minder anziehend sind. Die Serenade unterm Sternenhimmel in Rathenows Optikpark ist eine eher romantische Veranstaltung, die kaum mehr Publikum vertragen würde. Diesmal gehen am Abend des 17. August die Fackeln an. Wer das mag, wäre in Stölln vermutlich nicht richtig. Dort wo ein Zeitgenosse Fontanes, der Flugvisionär Otto Lilienthal 1896 abstürzte, dröhnen vom 5. bis 8. Juli die Bässe. Diese Veranstaltung lockt Publikum aus aller Welt. Mehr über das Musik- und Tanzfestival steht auf www.antaris-project.de. Was sonst so los ist in der Reiseregion, steht auf www.havelland-tourismus.de sowie auf www.westhavelland.de. Und was Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" über Werder/Havel zu berichten wusste, erfahren Sie auf BRAWO-Seite 4.