Die „Freunde für Europa“ („Pulse of Europe“ in Rathenow) laden wieder ein zu einer weiteren „Europa-Matinée“ an diesem Sonntag, 7. November 2021, im Haveltorkino. Bei freiem Eintritt zeigen sie den Film „Ballon“ (Deutschland/2018) von Michael Bully Herbig. Beginn ist um 10.00 Uhr. Es gilt die 3G-Regel.
Fußgängerbrücke auf Bahnhof Rathenow – 1904 in Betrieb genommen, 1987 demontiert
Bahn und Geschichte
Fußgängerbrücke auf Bahnhof Rathenow – 1904 in Betrieb genommen, 1987 demontiert
Rathenow

Wahre Geschichte des Jahres 1979

Der Spielfilm erzählt die Geschichte einer tatsächlich stattgefundenen Flucht aus der DDR. Schon 1982 war die Disney-Produktion „Mit dem Wind nach Westen“ in die Kinos gekommen, damals freilich nur im Westen Deutschlands. Nur drei Jahre zuvor waren die befreundeten Familien Strelzyk und Wetzel aus Pößneck im DDR-Bezirk Gera (heute Thüringen) über die Mauer nach Oberfranken in Bayern geflogen - mit Hilfe eines selbst genähten Ballons, der aus mehr als 1.000 Quadratmetern Stoff bestand. Bei der Beschaffung des Materials gingen die Familien ein großes Wagnis ein. Die Staatssicherheit (Stasi), der die Grenztruppen unterstanden, hatte Witterung aufgenommen.
Kita in Rathenow will nicht mehr nach Jenny Marx benannt sein
Kinder und Geschichte
Kita in Rathenow will nicht mehr nach Jenny Marx benannt sein
Rathenow

Fluchtgeschichte passt für die „Freunde für Europa“ in die heutige Zeit

Zwar ist das Ende bekannt, doch entwickelt der Film große Spannung. Diese Fluchtgeschichte passt für die „Freunde für Europa“ in die aktuelle Situation, in der viele Menschen alles für ein Leben in Freiheit und Sicherheit riskieren. „Am Umgang mit den Flüchtlingen zeigt sich die Menschenfreundlichkeit der Völker der EU. Schon die Flüchtlinge von damals bekamen, wie der Film erzählt, zu hören: Wie viele kommen denn da noch?“, so Europa-Freund Felix Doepner.