Im Zuge der 2009 gestarteten Havel-Renaturierung wurden Deckwerke, die Ufer befestigen, bereits auf 17 Kilometer zurückgebaut. Weitere 12 Kilometer befinden sich in der Umsetzung. Von den insgesamt 34 Altarmen, die angeschlossen werden sollen, sind 13 wieder am Fluss, 11 in der Umsetzung und 10 in der Vorbereitung. Mindestens 200 Hektar Auenwald möchte der NABU hier pflanzen, davon sind bereits 60 Hektar fertig und auf weiteren 68 Hektar laufen die Arbeiten.
In Wernitz werden Windräder beleuchtet – Repowering wird vorbereitet
Windkraft
In Wernitz werden Windräder beleuchtet – Repowering wird vorbereitet
Wernitz

Verlängerung bis 2033 geplant und beantragt

Bis Ende 2025 soll das Projekt abgeschlossen sein, erklärt Rocco Buchta auf Nachfrage. Er leitet die Renaturierung. Das NABU-Projekt-Büro befindet sich in Rathenow.
Weitere Maßnahmen würde der NABU Deutschland gern umsetzen. Eine Verlängerung des Projekts bis 2033 ist geplant und beantragt. Dazu gehören beispielsweise der Anschluss 10 weiterer Altarme, 29 Flutrinnen, ein Polderanschluss sowie 86 weitere Hektar Auenwald.