Es war nicht einfach. Doch jetzt gibt es eine Entscheidung zum Standort des Neubaus für die Grundschule Seelow. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen ist in Seelow ein Schulbauprogramm erforderlich, das den Umbau im denkmalgeschützten Grundschulhaus vorsieht sowie Neubauten an der Grundschule und an der Oberschule.
Noch einmal zwei Varianten zur Auswahl
Schwierig war die Standortsuche deshalb, weil das gesamte Ensemble von Kulturhaus, Hort und Grundschule in Seelow unter Denkmalschutz steht. Und so „wanderten“ die Vorschläge von Regine Krüger vom gleichnamigen Architekturbüro in Frankfurt/Oder und der Stadtverwaltung einmal rings um den Altbau. Zur Stadtverordnetenversammlung konnte Bauamtsleiter Jörg Krüger zwei Varianten-Entwürfe vorstellen, die dort kurz vor Sitzungsbeginn erstellt worden waren. Nach Hinweisen der oberen Denkmalbehörde soll der Neubau nun doch an der Straße der Jugend errichtet werden. Offen blieb an dem Abend nur die Frage, ob es ein zwei- oder eingeschossiger Bau werden sollte.
Vorzugsvariante der Kreisstadt
Erst nach einem weiteren Vor-Ort-Termin am Tag nach der Stadtverordnetenversammlung mit Wera Groß vom Bereich praktische Denkmalpflege des Landesamtes wurde entschieden, dass die von der Stadt favorisierte eingeschossige Variante errichtet werden darf. Jörg Krüger hofft nun, dass die Detailplanung ermöglicht, dass die Bushaltestelle für die Abc-Schützen erhalten werden kann und nicht dem Neubau zum Opfer fallen muss. Der Schulneubau soll auch einen sicheren Verbinder zum Haupthaus bekommen. Das Gebäude wird als L-Bau errichtet, wobei parallel zur Straße der Speiseraum bzw. die Mensa eingerichtet wird.
Denn der Speisesaal in Altbau wird zu Klassenräumen umgebaut. Der Flügel, der nördlicher Richtung neben dem Altersheim gebaut wird, wird vier Klassenräume enthalten. Bereits bei der Vorstellung der eingeschossigen Variante, die durch die nicht so aufwändigen Brandschutzeinrichtungen auch etwas preiswerter werden könnte, hatte es Zustimmung durch die Stadtverordneten gegeben.
Doppelnutzung von Horträumen nötig
In Seelow sind 93 Kinder zur Einschulung am 26. August 2023 angemeldet, so viele wie zur vorigen Einschulung. Damit ist aber schon jetzt klar, dass die Grundschule gar nicht genug Räume zur Verfügung haben wird. Um die Klassen, die in allen Altersstufen der Grundschule Seelow jetzt und künftig vierzügig laufen sollen, gut unterrichten zu können, werden Räume im Hort eine Doppelnutzung erfahren. Waren in den Vorjahren einige Hortgruppen nachmittags in Klassenräumen der Grundschule betreut worden, so soll es nun umgekehrt so sein, dass zwei Klassen der künftigen Abc-Schützen im Hort ihre Klassenräume haben werden.