Autofahrer, die zur Shoppingnacht die Stadt Seelow durchqueren wollten, staunten nicht schlecht. Unverhofft standen sie mit ihren Fahrzeugen plötzlich vor voll gesperrten Innenstadtstraßen. Was normalerweise zu erhöhtem Blutdruck führt, und zumindest ein Ärgernis darstellt, schlug diesmal jedoch angesichts der vielen gutgelaunten Menschen auf den Straßen hinter den Sperrschildern in Verständnis um.
Man sah den über den Straßenasphalt Flanierenden einfach an – sie freuten sich auf ein besonderes Event. Und das aus gutem Grund. Erstmals nach der Corona-Zeit fand am vergangenen Freitagabend in Seelows Innenstadt die beliebte traditionellen Shoppingnacht wieder ohne jede Einschränkungen statt.
Seelow Shoppingnacht 2023: Im Schuhladen von Ines Zschoch konnte man Rabattprozente per einer Drehscheibe erspielen: Hier bemüht Kunde Klaus Richter für ein paar neue Sommerschuhe sein Glück.
Seelow Shoppingnacht 2023: Im Schuhladen von Ines Zschoch konnte man Rabattprozente per einer Drehscheibe erspielen: Hier bemüht Kunde Klaus Richter für ein paar neue Sommerschuhe sein Glück.
© Foto: Cornelia Mikat

Shopping-Nacht mit neuen Partnern vorbereitet

An der Aktion, bei der sich Erleben, Genießen und Einkaufen zu einer einzigartigen Symbiose verbinden, beteiligten sich erneut die Mehrzahl der Händler und Dienstleister des Zentrums und angrenzender Straßen. Die schon seit vielen Jahren von der Händlergemeinschaft der Stadt Seelow mit organisatorischer Hilfe der Stadtverwaltung, insbesondere der City-Managerin Ilona Weisemann, und mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren organisierte Event stand in diesem Jahr unter dem Motto: „HeimatShoppen“.
Seelow Shoppingnacht 2023: Der amtierende Bürgermeister Seelows, Robert Nitz, erinnerte: "Diese schöne Shoppingnacht mit all ihren fleißigen Akteuren und den vielen Seelower Gästen - das hätte unserem ehemaligen Bürgermeister Jörg Schröder gut gefallen."
Seelow Shoppingnacht 2023: Der amtierende Bürgermeister Seelows, Robert Nitz, erinnerte: „Diese schöne Shoppingnacht mit all ihren fleißigen Akteuren und den vielen Seelower Gästen - das hätte unserem ehemaligen Bürgermeister Jörg Schröder gut gefallen.“
© Foto: Cornelia Mikat
Das erklärte der amtierende Bürgermeister Seelows, Robert Nitz, in einer kurzen Eröffnungsansprache so: „Wer in seiner Stadt vor Ort kauft, unterstützt nicht nur die hier lebenden und arbeitenden Händler, sondern die nachhaltige Entwicklung der gesamten Region“. Die Aktion „HeimatShoppen“ stelle die Bedeutung des lokalen Handels sowie der Dienstleister und Gastronomen heraus und hebe neben ihrer Versorgungsfunktion ihre gewichtige Rolle für eine funktionierende Stadtgesellschaft hervor. Als Händler und Dienstleister sicherten sie unter anderem Ausbildungs- und Arbeitsplätze, unterstützten Vereine und hielten die Innenstadt lebendig. In diesem Jahr förderte, wie er weiter mitteilte, auch die IHK Ostbrandenburg im Rahmen des Bündnisses für lebendige Innenstädte und zudem die Initiative Kleinstadt-Akademie die Aktion.
Mit viel Elan auf der Bühne: Auch die Mädchen Elfen-Gruppe der der Seelower Volks- und Showtanzgruppe erhielten herzlichen Applaus.
Mit viel Elan auf der Bühne: Auch die Mädchen Elfen-Gruppe der der Seelower Volks- und Showtanzgruppe erhielten herzlichen Applaus.
© Foto: Cornelia Mikat

Die Elfen der Tanzgruppe begeisterten

Auf die offizielle Eröffnung durch den amtierenden Bürgermeister Seelows, der auf der Bühne vom Seelower Ziegen-Maskottchen „Leo“ und dem Fuchs „Kikki“ der IKK Brandenburg und Berlin begleitet wurde, folgte ein buntes Programm, das von den Elfen der Seelower Volks- und Showtanzgruppe eröffnet wurde. Die Mitglieder des Hobby-Model-Teams der Seelower „Mode-Zicke“ gestalteten eine Modenschau. Sie startete fulminant mit einem Showauftritt zum DEFA-Filmmusik-Klassiker „Heißer Sommer“. Anschließend präsentierten die Hobby-Models zwischen 18 und 80 Jahren, was Frau in Seelow 2023 beim Bummel in der Innenstadt, im Büro oder auf dem Kreuzfahrtschiff so anziehen könnte.
Seelow Shoppingnacht 2023: Nach fulminanten Start des Abends zum DEFA-Filmmusik-Klassiker "Heißer Sommer": Die Damen des Hobby-Model-Teams der Seelower "Mode-Zicke" präsentierten, was Frau in Seelow 2023 beim Bummel in der Innenstadt, im Büro oder auf dem Kreuzfahrtschiff so anziehen könnte.
Seelow Shoppingnacht 2023: Nach fulminanten Start des Abends zum DEFA-Filmmusik-Klassiker „Heißer Sommer“: Die Damen des Hobby-Model-Teams der Seelower „Mode-Zicke“ präsentierten, was Frau in Seelow 2023 beim Bummel in der Innenstadt, im Büro oder auf dem Kreuzfahrtschiff so anziehen könnte.
© Foto: Cornelia Mikat
Das Publikum applaudierte den Akteurinnen und ihrer Modekönigin, Simone Richter, begeistert. Zur gleichen Zeit brutzelte bereits Siegbert Schulz von der Seelower Freiwilligen Feuerwehr unterstützt von Timea Arlt und Max Brauser in der Frankfurter Straße fleißig Bratwürste für hungrige Gäste.
Sie brutzelten in der Frankfurter Straße fleißig Bratwürste für hungrige Gäste: Siegbert Schulz von der Seelower Freiwilligen Feuerwehr, unterstützt von Timea Arlt und Max Brauser.
Sie brutzelten in der Frankfurter Straße fleißig Bratwürste für hungrige Gäste: Siegbert Schulz von der Seelower Freiwilligen Feuerwehr, unterstützt von Timea Arlt und Max Brauser.
© Foto: Cornelia Mikat
Die Seelower Feuerwehrleute hatten ihren Bratwurststand direkt neben ihrem neuen Drehleiter-Fahrzeug, das sie stolz mit ausgefahrener Leiter präsentierten, aufgebaut. Das neue Auto, so berichtete Siegbert Schulz, kostete 572.000 Euro. Dafür erreiche die Leiter aber auch mit einer Höhe von 32 Meter jedes Wohngeschoss in der Stadt. Die Bratwurst für ihren Stand spendierte übrigens das Edeka-Geschäft. Der Erlös des Verkaufes floss in die Kasse der zurzeit 24 Mitglieder umfassenden Jugendfeuerwehr.
Imbissverkauf für ihren Abiturball im nächsten Jahr: Naya, Lara, Saskia und Alex von der 11. Klasse des Seelower Gymnasiums mit Kundin Nancy Graf.
Imbissverkauf für ihren Abiturball im nächsten Jahr: Naya, Lara, Saskia und Alex von der 11. Klasse des Seelower Gymnasiums mit Kundin Nancy Graf.
© Foto: Cornelia Mikat
Das Auffüllen ihrer Klassenkasse für einen im nächsten Jahr anstehenden Abiturball hatten sich für den Abend auch Naya, Lara, Saskia und Alex von der 11. Klasse des Seelower Gymnasiums vorgenommen. Sie boten auf der Shoppingnacht mit weiteren Mitschülern Getränke und selbstgebackene Spezialitäten wie: Flammkuchen, Quiche, Pizzaschnecken und süße Kuchen an.
Seelow in ganz großer Familie: Die diesjährige Shoppingnacht gestaltete sich zu einem schönen Straßensommerfest.
Seelow in ganz großer Familie: Die diesjährige Shoppingnacht gestaltete sich zu einem schönen Straßensommerfest.
© Foto: Cornelia Mikat
Die Offerten der örtlichen Gastronomen beginnend mit Irinas Eiscafe, über den Partyservice Jörg Münch bis zum „Postfässchen“ und vielen Weiteren, lässt sich aus Platzgründen hier überhaupt nicht beschreiben. Und dann war da ja auch noch das Shopping! In vielen Geschäften, ob im Schuhladen von Ines Zschoch, in der Bücherstube von Karin Guderjahn, in den Bekleidungsgeschäften der Stadt und allen anderen Läden gaben sich die Kunden „die Klinke in die Hand“.
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich: Straßenmusikant Hölschebure alias Hans Andreas überraschte den Elektrofachmarktchef Dirk Mahrenholz mit Musikgenuss - ganz ohne Stromanschluss.
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich: Straßenmusikant Hölschebure alias Hans Andreas überraschte den Elektrofachmarktchef Dirk Mahrenholz mit Musikgenuss - ganz ohne Stromanschluss.
© Foto: Cornelia Mikat

Handgemachte Musik

Straßenmusikant Hölschebure alias Hans Andreas überraschte den Elektrofachmarktchef Dirk Mahrenholz mit einem „Klanggerät der Zukunft“. Seine Drehorgel bot Musikgenuss mittels Lochbändern auf Walzen und Handkurbel – ganz ohne Stromanschluss. Soweit sei die Industrie noch lange nicht, musste der Fachmann für Heimelektronik schmunzelnd bekennen. Aber neue Fernseher bräuchten beispielsweise wesentlich weniger Strom als alte Geräte, konnte er versichern.
Doris Heinemann und Barbara von Suttner freuten sich über ein neues Hörbuch: Im Bücherladen von Karin Guderjahn kann man Bücher und CDs vor dem Kauf noch in die Hand nehmen.
Doris Heinemann und Barbara von Suttner freuten sich über ein neues Hörbuch: Im Bücherladen von Karin Guderjahn kann man Bücher und CDs vor dem Kauf noch in die Hand nehmen.
© Foto: Cornelia Mikat
„Schon lange nicht mehr“, stellte der Hölschebure später fest: „habe ich in Seelow so viele fröhliche Menschen wie an diesem Abend getroffen.“ Oder akademischer ausgedrückt: Wenn man den Mehrwert der abendlichen Seelower Handelsaktion nicht nur in reinen Verkaufszahlen misst, sondern seine Rolle bei der Stärkung der Interaktion der modernen Stadtgesellschaft berücksichtigt, dann war die jüngste Shoppingnacht in Seelow dank vieler engagierter „Macher“ für alle ein wirklich grandioser Erfolg.