Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als ePaper für nur 25,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Internationale Auszeichnung für Schloss Trebnitz
Die Außenminister Polens und Deutschlands, Frank-Walter Steinmeier und Grzegorz Schetyna, haben am Mittwoch dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz den Deutsch-Polnischen Preis überreicht. Zweiter Preisträger ist die Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz (IJBS). Zu der Entscheidung sagte der Vorsitzende des Preiskomitees, Dietmar Woidke: "Beide Preisträger bringen durch ihre Arbeit Jugendliche zusammen. So wächst das zwischengesellschaftliche Fundament, auf dem die deutsch-polnischen Beziehungen beruhen. Schloss Trebnitz hat sich zu einem angesehenen Ort für deutsch-polnische Begegnungen im grenznahen Raum entwickelt." Dazu tragen nachhaltige Projekte, wie das deutsch-polnische Schülercafé, "Oderläufe" oder der Oderjugendrat bei. Von dem Preisgeld in Höhe von 20 000 Euro sollen zwei zukünftige Projekte gefördert werden: In "Spurensuche Sonnenburg/Slonsk" erarbeiten deutsche und polnische Schüler kreativ die Vergangenheit und Gegenwart der KZ-Gedenkstätte Sonnenburg. Und mit "Translimes" werden vier deutsche und polnische Schulen bei der Entwicklung eines transnationalen Schulprofils begleitet.