MOZ.de
ePaper
Aboshop
Shop
  • Lokales
    • Angermünde
    • Bad Belzig
    • Bad Freienwalde
    • Beeskow
    • Bernau
    • Brandenburg/ Havel
    • Eberswalde
    • Eisenhüttenstadt
    • Erkner
    • Falkensee
    • Frankfurt (Oder)
    • Fürstenwalde
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Neuruppin
    • Oranienburg
    • Rathenow
    • Schwedt
    • Seelow
    • Strausberg
  • Nachrichten
    • Politik
    • Kommentare
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Sport
    • Wissen
    • Fupa
    • Blaulicht
  • Themen
    • Sonderthemen
    • Motor
    • Multimedia
    • Garten
    • Familie und Freizeit
    • Gesundheit
    • Reisen
    • Recht und Finanzen
    • Essen und Trinken
    • Heimkino
    • Kinder
    • Ausbildung
    • Ratgeber
  • Bilder
    • Angermünde
    • Bad Belzig
    • Bad Freienwalde
    • Beeskow
    • Bernau
    • Brandenburg/ Havel
    • Eberswalde
    • Eisenhüttenstadt
    • Erkner
    • Falkensee
    • Frankfurt (Oder)
    • Fürstenwalde
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Kyritz
    • Neuruppin
    • Oranienburg
    • Prenzlau
    • Rathenow
    • Schwedt
    • Seelow
    • Strausberg
    • Templin
    • Wittstock
  • Videos
  • Anzeigen
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
Abmelden
Jetzt kostenlos testen Erhalten Sie Zugriff auf alle exklusiven Inhalte

Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.

Dauerhaft günstig! Mit dem ePaper bestens informiert.

Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als ePaper für nur 25,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.

  1. Lokales
  2. Seelow
  3. Internationale Auszeichnung für Schloss Trebnitz

Internationale Auszeichnung für Schloss Trebnitz

Die Außenminister Polens und Deutschlands, Frank-Walter Steinmeier und Grzegorz Schetyna, haben am Mittwoch dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz den Deutsch-Polnischen Preis überreicht. Zweiter Preisträger ist die Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz (IJBS). Zu der Entscheidung sagte der Vorsitzende des Preiskomitees, Dietmar Woidke: "Beide Preisträger bringen durch ihre Arbeit Jugendliche zusammen. So wächst das zwischengesellschaftliche Fundament, auf dem die deutsch-polnischen Beziehungen beruhen. Schloss Trebnitz hat sich zu einem angesehenen Ort für deutsch-polnische Begegnungen im grenznahen Raum entwickelt." Dazu tragen nachhaltige Projekte, wie das deutsch-polnische Schülercafé, "Oderläufe" oder der Oderjugendrat bei. Von dem Preisgeld in Höhe von 20 000 Euro sollen zwei zukünftige Projekte gefördert werden: In "Spurensuche Sonnenburg/Slonsk" erarbeiten deutsche und polnische Schüler kreativ die Vergangenheit und Gegenwart der KZ-Gedenkstätte Sonnenburg. Und mit "Translimes" werden vier deutsche und polnische Schulen bei der Entwicklung eines transnationalen Schulprofils begleitet.

19. November 2014, 20:00 Uhr•Berlin/Trebnitz
Von Ines Rath
Große Freude: Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) überreicht Doris Steinkraus, Vizevorsitzende des Bildungs- und Begegnungszentrums Schloss Trebnitz, die hohe Auszeichnung.
Große Freude: Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) überreicht Doris Steinkraus, Vizevorsitzende des Bildungs- und Begegnungszentrums Schloss Trebnitz, die hohe Auszeichnung. © Foto: Scherhaufer
Zurück zur Startseite Zum nächsten Artikel
© 2021 MOZ.de Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG | Content Management von InterRed GmbH
  • AGB
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum