Den Startschuss in die diesjährige Ostersaison im Oderbruch gab am Sonnabend Podelzig. Die Gemeinde hatte zum Ostermarkt eingeladen. Alles war gut vorbereitet und bis ins kleinste Detail geplant. Lediglich das Wetter spielte nicht mit. Der Regen machte aus dem Festplatz am Dorfteich eine matschige Angelegenheit. „Zum Glück wurde uns ganz spontan eine Fuhre Stroh angeliefert“, freute sich Iris Marggraf, Mitglied der Markt-AG über das Engagement von Dirk Thoran, einem Podelziger. Zusammen mit Bürgermeister Thomas Mix verteilte sie die Halme auf dem Boden. So konnten die vielen Besucher einigermaßen trockenen Fußes den Ostermarkt erkunden. Auch der Osterhase ließ sich blicken und verteilte Süßes an die Kinder. Das sollte in dieser Saison nicht sein letzter Auftritt rund um Seelow und Bad Freienwalde gewesen sein.
Gegen den Matsch: Podelzigs Bürgermeister Thomas Mix und seine Stellvertreterin Iris Marggraf verteilen auf dem nassen Boden Stroh. Das hatte Dirk Thoran ganz spontan angeliefert.
Gegen den Matsch: Podelzigs Bürgermeister Thomas Mix und seine Stellvertreterin Iris Marggraf verteilen auf dem nassen Boden Stroh. Das hatte Dirk Thoran ganz spontan angeliefert.
© Foto: Katja Gehring
Schon am Mittwoch, 5. April, geht es weiter. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Simona Koß versteckt zusammen mit ihrem Team und der Stiftung SPI süße Überraschungen rund um den Jugendclub „2nd Home“ im Münchehofer Weg in Müncheberg. Dazu lädt sie Kinder bis acht Jahren von 15 bis 18 Uhr herzlich ein. „Die begleitenden Eltern und Großeltern werden parallel mit Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen verpflegt“, kündigt Simona Koß an.

Percussion für Kinder und Erwachsene im Theater am Rand

Am Karfreitag, 7. April, erwartet Interessierte im Theater am Rand in Zollbrücke das Kinetik Art Orchestra zu einem Konzert. „Die Jazzer Stefan Albrecht, Micha Winkler und Bertram Quosdorf bespielen neben ihren herkömmlichen Instrumenten, einem Aerophon und einer singenden Säge drei kinetische Objekte – Phantasiemaschinen, angetrieben durch steuerbare Elektromotoren, die auf Saiten, Metallophonröhren oder als Schlagzeugmaschine vielfältige Rhythmen, Melodien und Harmonien erzeugen“, heißt es in der Ankündigung aus dem Theater am Rand. Eine Musik mit Elementen aus Jazz, Tango und Blues wurde speziell für diese Konstellation komponiert. Regie führt Tobias Morgenstern.
Am Ostersonnabend, 8. April, können dann vor allem Kinder im Theater am Rand Spaß haben. Ab 15 Uhr trommelt der Kultpercussionist Hermann Naehring zusammen mit kleinen und großen Gästen. Am selben Tag ab 19.30 und am Ostersonntag (9. April) ab 17 Uhr ist Naehring unter dem Motto „Percussion total“ zu erleben. Mit von der Partie sind dann seine langjährigen Trommelpartner Ute Boekholt und Uwe Pfaffe und der Saxofonist Warnfried Altmann.

Spaziergang um den Dolgensee mit gemütlicher Rast

Den Karsonnabend, 8. April, nutzt der Milchschafhof Pimpinelle in Quappendorf für den Start in die Saison. An diesem Tag hat der Hofladen das erste Mal wieder von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Ab dann gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.
Viele bunte Ostereier gilt es ebenfalls am Ostersonnabend, 8. April, beim Osterspaziergang über fünf oder sieben Kilometer um den Dolgensee zu finden. Das Organisationsteam vom Verein „Langes Haus Altfriedland“ erwartet die Interessierten um 14 Uhr auf dem Parkplatz an der L 34 zwischen Karlsdorf und Ringenwalde, gegenüber des Kesselsees. Geplant ist eine gemütliche Rast mit Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 033476-60 38 52 ist erforderlich.
Den Ostermarkt in Podelzig haben Ilka Thoran, Sabine Stapel, Marina Schmidt, Conny Wiedmer und Iris Marggraf (v.l.) von der Markt-AG organisiert. Auch die Veranstaltungen in den vielen anderen Orten im Oderland leben von ehrenamtlichem Engagement.
Den Ostermarkt in Podelzig haben Ilka Thoran, Sabine Stapel, Marina Schmidt, Conny Wiedmer und Iris Marggraf (v.l.) von der Markt-AG organisiert. Auch die Veranstaltungen in den vielen anderen Orten im Oderland leben von ehrenamtlichem Engagement.
© Foto: Katja Gehring

Osterfeuer mit Spiel und Spaß in Kruge

Die traditionelle Ostereiersuche wird auch in diesem Jahr wieder im Strandbad & Camping Oderbruch am Baggersee Gusow veranstaltet. Am Ostersonnabend, 8. April, sind von 11 bis 16 Kinder und ihre Familien eingeladen. Während die Jüngsten im Strandbad die Ostereier suchen, können die Erwachsenen ein Imbissangebot und Leckeres vom Grill genießen. Es soll „ein schöner, bunter Tag für die ganze Familie“ werden, wünschen sich die Organisatoren vom Betreiberverein.
Das Fest der Vereine mit Osterfeuer und Tanz wird am Ostersonnabend, 8. April, rund um das Kulturhaus in Kruge veranstaltet. Ab 14 Uhr sind Bogenschießen, Fußballdarts, Hüpfburg, Schminken, Basteln und vieles mehr angesagt. Die Verkehrswacht stellt den Überschlagssimulator vor. Außerdem werden Fahrrad-Codierungen angeboten. Die Freiwillige Feuerwehr stellt ihre Technik vor und die Amtsjugendwehr wird einen Löschangriff simulieren. Wer einen Stand bei Trödelmarkt braucht, kann sich bei Anke Süßbier und der Rufnummer 0178-5249182 anmelden. Um 19 Uhr beginnt dann der Ostertanz mit Osterfeuer auf dem Sportplatz.
Im Podelzig am Stand der Kreativ-Frauen haben Annett Röhle, Zoé Ludwig und Karin Höhn (v.l.) gezeigt, wie Ostereier nach sorbischer Art gestaltet werden. Gebastelt werden kann bei anderen Osterveranstaltungen im Oderland.
Im Podelzig am Stand der Kreativ-Frauen haben Annett Röhle, Zoé Ludwig und Karin Höhn (v.l.) gezeigt, wie Ostereier nach sorbischer Art gestaltet werden. Gebastelt werden kann bei anderen Osterveranstaltungen im Oderland.
© Foto: Katja Gehring

Osterlicht wird in Altfriedland entzündet

Mit einer kleinen Andacht wird am Ostersamstag, 8. April, um 20 Uhr in der Klosterkirche Altfriedland das Osterlicht entzündet. Die Kirche wird die ganze Nacht geöffnet sein – bis um 6 Uhr das Osterlicht unter Glockengeläut gelöscht wird.
Am Ostersonntag, 9. April, soll am See in Reichenow und am Teich in Herzhornder der Osterhase gesucht werden. Beginn ist um 10 Uhr. Und ab 11 Uhr wird auch in Bad Freienwalde zur Suche aufgerufen: Osterüberraschungen sind jeweils rund um den Bismarckturm, den Eulenturm, den Aussichtsturm und das Schanzenzentrum versteckt.

Buntes Markttreiben in Lebus und Party in Seelow

In Lebus laden der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr-Ortswehr und der Heimatverein zusammen mit der Stadt zum „Zweiten Ostermarkt zur Adonisblüte“ am Ostersonntag, 9. April, zwischen 10 und 16 Uhr in und um das Gewerbegebiet ein. Die Besucher erwarten Kunsthandwerk, Geschenkideen, Pflanzen, Hüpfburg, Kinderschminken und Kulinarisches. Natürlich ist auch der Osterhase mit von der Partie und der Heimatverein bietet Wanderungen zu den Adonishängen an. Parkplätze stehen gebührenpflichtig auf dem Norma-Parkplatz sowie an der Einfahrt zur Kirschallee bereit. Die Einweisung erfolgt durch Angehörige der Ortsfeuerwehr.
Das Kreiskulturhaus Seelow kündigt an: „Wir feiern mit Euch die beste Party im Oderland.“ Die findet am Ostersonntag, 9. April, ab 21 Uhr statt. Dann heißt es, feiern wie in alten Zeiten mit DJ Flocki und Bernd dem Discopapst. Tickets gibt es in der Tourist-Info Seelow, im Autohaus Schwass in Manschnow, im Kosmetikstudio Schobert in Werbig oder online bei Eventim.

Ostereiertrudeln in Mallnow und Bad Freienwalde

Die Mitglieder des Dorfentwicklungsvereins „Malnowe“ laden Jung und Alt laden am Ostersonntag, 9. April, ab 15 Uhr zum fröhlichen Ostereiertrudeln auf die Fläche gegenüber der Gaststätte „Adonisröschen“ in Mallnow ein.
Die lange Tradition des Ostereiertrudelns führen auch die NaturFreunde in Bad Freienwalde am Ostermontag, 10. April, ab 14.30 Uhr am Brunnen im Schloßpark fort. Zum frühlichen Wettbewerb kann sich je nach Altersgruppe jeder anmelden. Eine kleine Siegerehrung ist ebenfalls geplant. Um besser planen zu können, bitten die Veranstalter um Anmeldung unter Telefon 03344-3002881, per Whatsapp an 01607500540, per E-mail an [email protected] oder auf über Facebook möglich. Die Startgebühr beträgt zwei Euro, für Mitglieder der NaturFreunde einen Euro.

Osterfeuer der Region

► Seelow:
Schweizerhaus; Donnerstag, 6. April ab 16 Uhr – mit Bastelecke für Kinder
► Reichenow:
Gemeindezentrum „Alter Kindergarten“; Donnerstag, 6. April ab 17 Uhr
► Schönfließ:
Hof hinter dem Kulturhaus; Donnerstag, 6. April ab 18 Uhr – mit Getränken, Leckereien vom Grill, Stockbrot, Bastelstand und Ostereiersuche für Kinder
► Falkenhagen:
Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr; Donnerstag, 6. April ab 18 Uhr – mit Bratwurst, Getränken und kostenlosem Knüppelteig für die Kinder
► Alt Tucheband:
Haus am Park; Donnerstag, 6. April ab 18 Uhr
► Altreetz:
Sportplatz; Donnerstag, 6. April ab 18 Uhr
► Neuküstrinchen:
Sportplatz; Donnerstag, 6. April ab 19 Uhr – mit Snacks und Getränken
► Werbig:
Dorfanger; Sonnabend, 8. April ab 17 Uhr
► Genschmar:
Festplatz an der Feuerwehr; Sonnabend, 8. April ab 17 Uhr – mit unterhaltsamen Spielen, wie „Eierlaufen“ oder „Sackhüpfen“ und einer kleinen Osterüberraschung für die Jüngsten
► Letschin:
Feuerwehrhaus; Sonnabend, 8. April ab 17 Uhr
► Golzow:
Freiwillige Feuerwehr; Sonnabend, 8. April ab 17 Uhr