In Seelow sind erneut Ratten gesichtet worden. Anwohner und Gewerbetreibende des Bereiches Breite Straße/Puschinplatz haben das jetzt dem Ordnungsamt der Stadt gemeldet. „Inzwischen verdichten sich die Meldungen so, dass wir handeln werden“, erklärte Vize-Bürgermeister Robert Nitz auf Nachfrage von MOZ.de. Das Ordnungsamt habe bereits Erfahrungen mit solchen Fällen.
Ratten leben meist in der Kanalisation. Dort finden sie ungestörte Rückzugs- und Nistmöglichkeiten – im öffentlichen wie im privaten-Bereich. Sie ernähren sich aber nicht von den Fäkalien im Abwasser, sondern gehen entweder außerhalb der Kanäle auf Futtersuche oder fressen Küchenabfälle, die fälschlicherweise über die Kanalisation „entsorgt“ werden. Dort wird die Stadt Seelow nun Stichproben machen und Giftköder einhängen lassen.
Das können Sie gegen Ratten tun
Jedermann kann zur Eindämmung von Ratten beitragen. Einfache Maßnahmen sind z.B.: keine Küchenabfälle über die Kanalisation entsorgen, keine Lebensmittel achtlos wegwerfen, keine Essensabfälle in ungesicherten, offenen Komposthaufen entsorgen, kein Füttern von Tauben und Enten, da die Futterreste die Ratten anziehen, Entrümpeln von Kellern, Schuppen und Höfen zur Reduzierung von Nistmöglichkeiten
Schlagwörter
Seelow