Beim Lebuser Weihnachtsmarkt erwartete die Gäste im Innenhof und im Gotteshaus sowie im Museum „Haus Lebuser Land“ und auf der Schulstraße am Sonnabend, 3. Dezember, ein buntes vorweihnachtliches Treiben. Neben den Organisatoren – dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, dem Heimatverein, der Kirchengemeinde und der Stadt Lebus – wirkten an dem traditionellen Event erneut zahlreiche Händler, Künstler sowie einige Gewerbetreibende und der Kinderring Neuhardenberg mit. Die sorgen für einige Überraschungen.
Kurz nach Eröffnung am Samstagnachmittag erfreuten in der Kirche von Lebus bei Frankfurt (Oder) der Chor der Volkssolidarität sowie der Chor der Burgschule die Gäste mit kleinen Programmen.
Ein Highlight des Nachmittags - der extra angereiste Weihnachtsmann beteiligte sich - wenn auch anschließend ganz schön außer Atem, an einem Tanz der Minifunken des LCC-Karnevalvereins.
Etliche neue Angebote lockten an die Stände
Zudem präsentierten diesmal Gäste aus dem polnischen Gorzyca kunstvoll gestaltete Keramikkunstwerke aus der Behindertenwerkstatt ihrer Stadt.
Erstmals war auch Anja Thiessen mit schönen Textil- und Holzexponaten einer Reitweiner Behindertengruppe zum Weihnachtsmarkt gekommen. Ebenfalls neu dabei waren die Kinder des Jugendclubs Alt Zeschdorf. Sie warben mit einer ganzen Palette von Offerten um Hilfe für ihre Jugendeinrichtung.
Kinder warben um Erhalt ihres Alt Zeschdorfer Jugendclubs
Nachdem die Jugendlichen und Kinder im Herbst dank einer Demo und Protest im Gemeinderat schon erreicht hatten, dass ihr Jugendclub nicht aus Energie- und Kostengründen über die Winterzeit von der Gemeinde geschlossen wird, leisteten die Jugendclubmitglieder jetzt beim Weihnachtsmarkt in Lebus dafür einen eigenen Beitrag.
So hatten sie extra für den Verkauf an ihrem Stand große Engel aus Holz und Ton gebastelt. Außerdem konnten Gäste Weihnachtsanhänger aus Holz, selbst gemachte Marmeladen und Plätzchen sowie Grußkarten und Adventsgestecke erwerben.
Spendensammlung für die Energiekosten erfolgreich
Ramona Glöge, die Betreuerin des Jugendclubs lobte den Ideenreichtum und erklärte: „Mit den Angeboten und einer Geldsammlung wollen die Kinder einen Teil der nötigen Energiekosten zusammenbringen.“ Unterstützt wurden die fleißigen Spendensammler Josephine, Fabio, Jannie, Noah, Lieven, Lilly und Felix auch von den besonders für den Jugendklub engagierten Muttis: Nadin Kreis und Leane Wenzel.
Schüler Noah berichtete, dass der Jugendclub für sie alle ganz doll wichtig sei, um Freunde zu treffen, Hausaufgaben zu machen, gemeinsam zu basteln, zu backen und zu spielen.
Insgesamt kamen am Sonnabendnachmittag beim Weihnachtsmarkt zugunsten des Clubs über 500 Euro zusammen.
Rezept für Waffeln zum Nachbacken
Silvia Hoppe, vom Kinderring Neuhardenberg als Träger des Jugendclubs, die den ganzen Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt leckere Waffeln herstellte, möchte allen Freunden und Unterstützern des Jugendklubs an dieser Stelle – quasi als kleines Dankeschön – einmal ihr Waffelrezept verraten.
Der von ihr auf dem Markt verwendete Waffelteig bestand aus 250 g Fett, 200 g Zucker, 500 g Mehl, vier Eiern, einem halben Liter Milch sowie einem Päckchen Backpulver sowie zwei Päckchen Vanillinzucker und etwas abgeriebener Zitronenschale. Die Masse in ein Waffeleisen geben und ausbacken.
Geldspenden für Jugendclub weiter willkommen
Wer nicht auf dem Weihnachtsmarkt war, den Erhalt des Jugendclubs in Alt Zeschdorf, aber unterstützen möchte, kann dies übrigens immer noch mit einer Geldspende auf einem extra bei der Sparkasse Märkisch-Oderland eingerichteten Spendenkonto tun.
Empfänger: Kinderring Neuhardenberg e.V.
Sparkasse MOL
IBAN: DE 1417 0540 4030 0071 9023
BIC: WELADED1MOL
Verwendungszweck: Jugendclub Alt Zeschdorf in Not
Alles rund um das Thema Weihnachten 2022 finden Sie auf einer Themenseite.
Wo es in diesem Jahr Weihnachtsmärkte in Ihrer Nähe gibt, finden Sie hier im Überblick.