Für den KSC gingen Cris Schwabe (Schüler B, Recurve), Yanneck Regling (Schüler A/Compound), Judith Marek (Juniorin, Recurve) und Uwe Emeling (Herren, Recurve) an die Schusslinie.
Als Neuling im Wettkampfgeschehen trat Cris Schwabe an. Er schoss auf 2x 25 Meter je 36 Pfeile. Im ersten Durchgang gelangen ihm 242 Ringe. Diese starke Anfangsleistung konnte er im zweiten Durchgang nicht wiederholen. Er kam auf 197 Ringe. Seine Gesamtringzahl von 436 brachten ihm den dritten Platz und seine erste Medaille im Bogensport.
Yanneck Regling war das Wochenende zuvor im Trainings-Camp Lindenberg. Dort wurden durch den Compound-Trainer des BBSV (Brandenburger Bogensportverband), Lars Klingner, vordergründig Kraft und Technik trainiert. Nun galt es, dies im Wettkampf umzusetzen. Dabei stand Lars Klingner ebenfalls in Strausberg an der Schießlinie und kämpfte um ein gutes Ergebnis. Yanneck Regling brachte auf der 2x 40-Meter-Distanz eine sehr konstante Schießleistung. Im ersten Durchgang erzielte er 334 und im zweiten 335 Ringe. Mit insgesamt 669 Ringen von 720 möglichen wurde Yanneck Regling Landesmeister.
Juniorin steigert sich stark
Judith Marek startete bei den Juniorinnen Recurve. Für sie war die 70-Meter-Distanz noch sehr schwer. Sie hat erst Anfang Mai mit dem Training auf diese Entfernung begonnen. Im ersten Durchgang schoss sie 113 Ringe. Sie ärgerte sich über ihr Ergebnis. Windböen sorgten bei ihr für große Probleme. Den Pfeil im richtigen Moment zu lösen und dabei keinen Zeitfehler zu riskieren, das war gar nicht so einfach. Umso mehr freute sich Judith Marek über ihren zweiten Durchgang. Hier konnte sie ihre Leistung um 45 Ringe steigern und kam somit auf 153 Ringe. Mit insgesamt 266 Ringen wurde Judith Marek Landesmeisterin bei den Juniorinnen (Recurve).
Uwe Emeling, zugleich Vereinsvorsitzender, startete bei den Herren in der Bogenklasse Recurve. Er schoss ebenfalls das erste Mal im Wettkampf auf zweimal 70 Meter. Emeling gelangen 207 und 212 Ringe. Das Gesamtergebnis von 419 Ringen bedeutete für ihn vorerst den dritten Platz. Nun begann das Finalschießen, hier wird nach Modus der olympischen Finalrunden geschossen. Emeling gewann dabei gegen Sören Sasse von der SGi zu Jüterbog und holte mit einem 6:0-Erfolg die Bronzemedaille.