Heute ist für Weihnachtsmann Stefan aus Neuenhagen ein wichtiger Tag. Er hat Termine und wird viele Kinder glücklich machen. Wie sein Heiligabend verläuft und warum er dem echten Weihnachtsmann unter die Arme greift, verrät er im Interview.
Weihnachtsmann Stefan, wie beginnt der Heiligabend für dich? Mit Frühsport?
Meistens bin ich ja spätestens um 7 Uhr wach. Frühsport? Der Weihnachtsmann? He, he, he… der Weihnachtsmann muss auf seine Figur achten und seine 100 Kilo-plus halten. Zum Frühstück wird es wie immer frische Brötchen mit Erdbeermarmelade und auch Rührei geben. Danach gibt es noch ein kleines genüssliches Nachfrühstücksschläfchen zum Fit werden. Da ich ja der Weihnachtsmann bin, brauche ich mich nicht extra umzuziehen. Oder doch? Naja klar, doch: Um 14 Uhr wird mit dem Umziehen begonnen und um 14.45 Uhr geht es auf Tour.
Wie bist du Weihnachtsmann geworden?
Das ist eine gute Frage. Ich war in den vergangenen zehn bis zwölf Jahren immer wieder bei Freunden als Weihnachtsmann. Und irgendwie bin ich von Jahr zu Jahr gefühlt immer besser geworden. Es entwickelte sich so etwas wie ein Programm. Der oder die Auslöser für mein diesjähriges Debüt als Weihnachtsmann bei mir fremden Menschen waren eigentlich zwei oder drei. Der erste Grund war vor zwei Jahren der Besuch bei einer Familie mit drei Pflegekindern im besten Weihnachtsmannalter. Das als echt erlebte Lachen und die großen funkelnden Augen haben mich total fasziniert. Der zweite Auslöser war im vergangenen Jahr der schlechteste Weihnachtsmann, den ich selbst je bei Freunden erlebt habe. Ich schüttle immer noch mit dem Kopf bei dem Gedanken an ihn. Der dritte Grund war meine Frau. Sie sagte: ,Hey ja, los! Das ist in diesen Zeiten die beste Idee, die du je hattest.’
Wann trittst du deinen „Dienst“ heute an?
Wie schon gesagt: Um 14.45 Uhr geht es los, um pünktlich um 15 Uhr bei den ersten Kindern zu sein. Eigentlich wollte ich sieben Termine anbieten in der Zeit von 15 bis 20 Uhr. Aber den letzten Termin lasse ich weg, denn auch der Weihnachtsmann hat ja einen Weihnachtsbaum. Eigentlich dachte ich, dass es bei meinem Angebot vielleicht zwei oder drei Anfragen geben wird. Ähm… naja – bei der 40. Anfrage habe ich nicht mehr weitergezählt. Mir tut es leid für die vielen Familien, die keinen Termin bekommen konnten. Ich frage mich, wie der echte Weihnachtsmann das macht?
Du hast sicher keinen fliegenden Rentierschlitten. Macht dir der Verkehr manchmal Probleme?
Nein. Der Verkehr macht mir keine Probleme. Die meisten sind ja zu der Zeit eh schon da, wo sie sein wollen und Parkplätze gibt es ja zur Genüge. Nur direkt vor der Tür sollte ich nicht parken. Es wäre ja nicht gut, wenn die Kids sehen, dass der Weihnachtsmann benzinbetriebene Rentiere hat.
Wie viel Zeit hast du pro Termin und worüber freust du dich bei den Familien?
Ich nehme mir zirka 30 Minuten Zeit. Kürzer empfinde ich als zu wenig. Ich freue mich eigentlich auf alles. Die verschiedenen geschmückten Weihnachtsbäume, die Familien, deren kurzer Gast ich sein darf und vor allem auf die verdutzten Kinderaugen, wenn Papa oder Opa dieses Jahr nicht gerade im Keller sind, während der Weihnachtsmann im Zimmer steht.
Wie läuft so ein Termin in etwa ab?
Oh das verrate ich hier jetzt nicht. Nur so viel: In der Vorbereitung steckt schon echt viel Arbeit. Selbst Details beim Besuch sind geplant und werden weiterhin geprobt.
Gibt es bei dir nur Geschenke, wenn man ein Gedicht aufsagt oder ein Lied singt?
Es gibt immer Geschenke. Ganz egal, ob es ein Lied oder Gedicht gibt. Manchmal sind die ,Krümelmonster’ so aufgeregt, dass sie kein Wort herausbekommen. Meistens sind es aber eher die Erwachsenen, die völlig perplex sind, wenn es um Lieder oder Gedichte geht. Aber selbst hierfür hat der Weihnachtsmann ein Ersatzgedicht zum Vorlesen dabei.
Hast du auch mal einen denkwürdigen Vorfall erlebt?
Bisher habe ich es ja immer nur bei Freunden gemacht und es war immer alles gut. Hätte ich schlechte Erfahrungen gemacht, würde ich es nicht machen.
Nun ist ja wieder ein Fest unter besonderen Bedingungen und der Weihnachtsmann auch nicht gegen alles immun. Welche Sicherheitsregeln gelten für dich und die Familien?
Oh, jetzt werde ich mal ernst. Natürlich bin ich geimpft und die Familien, die ich besuche, auch. Zusätzlich werden wir hier zu Hause am 24. Dezember mittags alle nochmal einen Schnelltest machen und dieses Ergebnis allen übermitteln. Bevor ich zum nächsten Termin fahre, versende ich eine SMS mit meiner Ankunftszeit. Dann kann vorher noch mal durchgelüftet werden. Alles findet in kleinem Kreis statt.
Gibt es für dich einen Weihnachtsmann-Kodex?
Einen speziellen Kodex habe ich nicht, eher Lebensgrundsätze: Sei und bleibe immer nett, freundlich und höflich zu allen, auch wenn es manchmal schwer fällt. Erst denken und dann reden. So wie du auf andere Menschen zugehst, so kommen diese auch zu dir. Von daher habe und würde ich niemals jemandem drohen. Alkohol am Arbeitsplatz? Da der Weihnachtsmann ja eigentlich am Nordpol wohnt, ist er kälteerprobt und benötigt kein Frostschutzmittel.
Wenn du die rote Kluft ausziehst, was bestimmt deinen Alltag dann?
Wir wohnen seit 2008 in Neuenhagen. Die restlichen 364 Tage des Jahres verbringe ich mit der Arbeit als Bauüberwacher in einem Ingenieurbüro. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder, eine liebe Schwiegertochter und zwei Enkelkinder. Ich darf von mir behaupten, dass ich ein glücklicher Mann bin, denn mir ging es nicht immer in meinem Leben so gut wie heute.
Mehr zum Thema Weihnachten finden Sie auf einer Themenseite.