Berlin (dpa)
Auf dem Tempelhofer Feld werden in den kommenden Monaten 150 Bäume gepflanzt. Sie sollten auf der weitläufigen Freifläche Schatten spenden, den sich die Besucher gewünscht hätten, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Montag mit. 26 Gleditschien und Schnurbäume waren bereits im vergangenen April gepflanzt worden. Nun soll das Artenspektrum um Ahorn, Pappel, Eiche, Weide, Trauben- und Vogelkirsche erweitert werden. Bis zum Wintereinbruch sollen wöchentlich 20 bis 25 Bäume in die Erde kommen - allerdings nur im nördlichen Teil des Parks. Zwischen den Landebahnen und im Süden des Feldes soll es keine Bäume geben, um die Weite des Areals nicht zu stören.
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte oben rechts an. Falls Sie noch keinen Login haben, registrieren Sie sich bitte.
Alle Leserkommentare geben ausschließlich die persönlichen Ansichten und Meinungen des Autors wieder und sind keine redaktionelle Meinungsäußerung. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt die Redaktion keinerlei Gewähr.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer journalistischen Digitalangebote. Dies beinhaltet Faktoren zur Benutzerfreundlichkeit, die Personalisierung von Inhalten, das Ausspielen von Werbung und die Analyse von Zugriffen. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Weitere Infos, auch zur Deaktivierung von Cookies, lesen Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema