Nach Angaben des Bildungsministeriums gibt es im Land 1500 Kindertagesstätten für die Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder. Der Versorgungsgrad ist damit im Vergleich zu westdeutschen Bundesländern sehr hoch: Rund 60 Prozent der Ein- bis Zweijährigen wurden im August 2013 in einer Kita betreut, bei den Zwei- bis Dreijährigen waren es sogar 80 Prozent. "Wir rechnen damit, dass diese Zahlen seit dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs für unter Dreijährige auf einen Kita-Platz im August noch gestiegen sind", sagte Ministeriumssprecher Stephan Breiding.
Der Kreis der Interessenten ist in Brandenburg groß genug. Nach Angaben des Statistikamtes wurden von August 2012 bis Mai 2013 in Brandenburg rund 15 000 Kinder geboren, im Schnitt also 1500 pro Monat.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema