Das 9-Euro-Sozialticket für Busse und Bahnen in Berlin soll es mindestens bis zum Jahresende geben. Der rot-grün-rote Senat hat die Verlängerung am Dienstag beschlossen, wie die Senatskanzlei mitteilte.
Das sogenannte Berlin-Ticket S war bisher bis Ende April befristet. Es gilt im Tarifbereich AB und kostet 9 Euro monatlich. Es soll einkommensarmen Personen ermöglichen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hatte für die Verlängerung Mitte März grünes Licht gegeben.
Für Anfang Mai ist die Einführung eines bundesweiten Nahverkehrstickets für 49 Euro geplant. Parallel dazu soll es weiter das Berliner Sozialticket geben. Es kostete bis vergangenen Dezember 27,50 Euro pro Monat.
Das war nur minimal weniger als die 29 Euro für das berlinweite Nahverkehrsticket, das es derzeit noch gibt und das CDU und SPD auch im Fall eines schwarz-roten Senats beibehalten wollen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.