Laut Hochrechnung werden 2000 Kilogramm Süßkirschen pro Hektar erwartet, womit der sechsjährige Mittelwert von 1740 Kilogramm pro Hektar übertroffen werden würde. Bei den Sauerkirschen erwarten die Statistiker mit 397 Tonnen eine ähnliche Erntemenge wie im Vorjahr.
In diesem Jahr schadeten Trockenheit und Spätfrost den Kirschbäumen und schmälerten die erwarteten Erträge. Ohne diese Faktoren hätten die Erträge sogar noch besser ausfallen können, so das Statistikamt.
Süßkirschenbäume stehen in Brandenburg auf einer Fläche von rund 340 Hektar, die meisten Früchte werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark angebaut. Sauerkirschenbäume wachsen auf rund 83 Hektar.