Restaurierung Rettung der Römischen Bäder im Park Sanssouci

Die Anlage der Römischen Bäder im Park Sanssouci in Potsdam ist in einem schlechten Zustand. Das Holz ist morsch, an den Wänden bildet sich Schimmel. Jetzt sollen die Gebäude gerettet werden. Projektleiterin Heike Zeymer fühlt sich verantwortlich.

 UhrPotsdam
Der Teepavillon mit der abgängigen Ufermauer ist Teil der Römischen Bäder im Park Sanssouci in Potsdam.
Der Teepavillon mit der abgängigen Ufermauer ist Teil der Römischen Bäder im Park Sanssouci in Potsdam.
© Foto: Ulrich Thiessen
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten will die Römischen Bäder retten. Hier ein Blick auf das Ensemble.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten will die Römischen Bäder retten. Hier ein Blick auf das Ensemble.
© Foto: Ulrich Thiessen
Der Teepavillon.
Der Teepavillon.
© Foto: Ulrich Thiessen
Erinnerungsgarten mit Tempel für Königin Luise und eingefallenem Brunnen.
Erinnerungsgarten mit Tempel für Königin Luise und eingefallenem Brunnen.
© Foto: Ulrich Thiessen
Blick aus dem Atrium in den Garten.
Blick aus dem Atrium in den Garten.
© Foto: Ulrich Thiessen
 Der Erinnerungsgarten mit dem Tempel und der Büste von Friedrich Wilhelm III.
Der Erinnerungsgarten mit dem Tempel und der Büste von Friedrich Wilhelm III.
© Foto: Ulrich Thiessen
Die Feuchtigkeit greift die Wandmalereien im Impluvium an.
Die Feuchtigkeit greift die Wandmalereien im Impluvium an.
© Foto: Ulrich Thiessen
Das Atrium mit dem Geschenk des Zaren.
Das Atrium mit dem Geschenk des Zaren.
© Foto: Ulrich Thiessen
Das zentrale Becken des Impluviums.
Das zentrale Becken des Impluviums.
© Foto: Ulrich Thiessen
Das Gärtnerhaus mit der Weinlaube links.
Das Gärtnerhaus mit der Weinlaube links.
© Foto: Ulrich Thiessen
Projektleiterin Heike Zeymer in der Kolonnade
Projektleiterin Heike Zeymer in der Kolonnade
© Foto: Ulrich Thiessen
Eine Kore vor dem leeren Becken des Caldariums.
Eine Kore vor dem leeren Becken des Caldariums.
© Foto: Ulrich Thiessen
 Impluvium
Impluvium
© Foto: Ulrich Thiessen
Das Symbol einer untergegangenen Gondel soll an die königlichen Lustfahrten auf dem Teich und den Gräben erinnern.
Das Symbol einer untergegangenen Gondel soll an die königlichen Lustfahrten auf dem Teich und den Gräben erinnern.
© Foto: Ulrich Thiessen