In Deutschland sind die Preise für Sprit auf ein Allzeit-Hoch gestiegen, die Energiekrise ist für Autofahrer besonders teuer. Da lohnt sich jeder Euro, der gespart werden kann.
- An polnischen Tankstellen sind die Preise für Benzin und Diesel niedriger als in Deutschland
- Wieviele Liter Sprit darf ich im Kanister zusätzlich mitnehmen?
- Hier gibt es alle Infos zum Thema Tanken in Polen
Tausende Grenzpendler, vor allem aus Brandenburg und Berlin, betanken täglich ihre Autos nicht an deutschen Zapfsäulen. Das hat einen guten Grund. In den Nachbarländern Polen und Tschechien sind die Preise für Super, Benzin und Diesel teils deutlich niedriger.
Was kostet das Tanken in Polen?
Wie auch in Deutschland sind die Bezinpreise in Polen Tagesschwankungen unterlegen. Trotzdem lassen sich im Vergleich locker einige Euro pro Tankfüllung sparen. Der Preisvergleich für den 10. November 2021 zeigt: Während der Liter Super in Deutschland gerade bei 1,73 Euro liegt, verlangen polnische Tankwarte laut Auskunft des ADAC im Schnitt 1,28 pro Liter. Die Ersparnis liegt bei 18 Euro – bei einer Tankfüllung von 40 Litern. Und so sieht es beim Diesel aus: Hier kostet der Liter in Deutschland 1,56 Euro, in Polen werden 1,32 Euro fällig (Stand: 10. November 2021). Heißt: Wer beispielsweise 40 Liter tankt, spart bei Diesel derzeit 10 Euro.
Wieviel Liter dürfen in Polen in den Kanister?
Hier sind die Sparvorteile beim Tanken in Polen begrenzt. Denn laut den Zollbestimmungen darf nur ein Kanister mit maximal 20 Litern Inhalt über die Grenze mitgeführt werden. Ignoriert man diese Vorgaben, muss man mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Ungeachtet der rechtlichen Vorschriften empfehlen die Auto-Experten vom ADAC aus Sicherheitsgründen generell, nicht mehr als 10 Liter mitzunehmen.
Tanken in Polen: In Euro oder Zloty bezahlen?
Polen ist zwar seit 2004 Mitglied der Europäischen Union, jedoch ist dort der Złoty weiterhin das einzige offizielle Zahlungsmittel des Landes. Grundsätzlich kann man an Tankstellen mit EC-Karte, Kreditkarte oder in bar mit Złoty zahlen. Teilweise sind die Tankstellen sogar vollautomatisiert, sodass man nicht einmal die Zapfsäule verlassen muss.
An vielen Tankstellen in Grenznähe ist es auch möglich in Euro bar zu bezahlen, aber Achtung: Wer in Euro bezahlt, riskiert einen deutlich schlechteren Wechselkurs plus Gebühren. Es ist immer besser, in der Landeswährung, also in Złoty, zu zahlen. Auch bei der Kartenzahlung ist es in der Regel günstiger auf die Möglichkeit der Umrechnung in Euro zu verzichten und den Złoty -Betrag zu bestätigen.
Falls man eine Barzahlung vorzieht, kann es sinnvoll sein, Euro vorab in Złoty umzutauschen oder an einer polnischen Bank Złoty abzuheben. Jedoch können auch hier, je nach Bank, Gebühren entstehen.
Erlauben die aktuellen Corona-Regeln einen Tankausflug nach Polen?
Die kurze Antwort: Ja. Um über die Grenze nach Polen zu gehen muss man einen Schnelltest haben, der nicht älter als 48 Stunden alt ist oder einen Nachweis über einen vollständigen Impfschutz. Die Nachweise müssen dabei auf Englisch oder Polnisch sein. Es gibt jedoch keine Grenzkontrollen, wo das genau überprüft wird. Man sollte jedoch auf spontane Kontrollen vorbereitet sein.