Essen in Brandenburg 25 Falafeln aus 250 Gramm Kichererbsen

Weil es demnächst auch Kichererbsen aus Brandenburg gibt, zeigen wir, was man alles Leckeres aus den ebenso nahrhaften wie aromatischen Hülsenfrüchten kochen kann. In der Bildergalerie geht’s Schritt für Schritt erklärt voran - in Richtung des fertigen Falafel-Döners. Guten Appetit.

 UhrErkner
Alle Falafel-Zutaten für zwei Personen in einem Bild: Eingeweichte Kichererbsen, das Öl zum Frittieren, ein bisschen Backpulver, Kräuter, Gewürze, Zwiebeln und Knoblauch für den Falafel-Teig. Und auch etwas Zitrone zum Beträufeln der Bratlinge sowie das Döner-Brot.
Alle Falafel-Zutaten für zwei Personen in einem Bild: Eingeweichte Kichererbsen, das Öl zum Frittieren, ein bisschen Backpulver, Kräuter, Gewürze, Zwiebeln und Knoblauch für den Falafel-Teig. Und auch etwas Zitrone zum Beträufeln der Bratlinge sowie das Döner-Brot.
© Foto: Robert Niedermeier
Zur Vorbereitung der geplanten Falafeln haben wir 250 Gramm (1 Kaffeebecher) getrocknete Kichererbsen für 24 Stunden in Wasser eingeweicht. Richtig hinhören: die Kichererbsen kieksen. Die Hülsenfrüchte gewinnen beim Einweichen fast das Doppelte an Volumen dazu. Deshalb zwischendurch Wasser nachgießen, damit die aufquellenden Samen in der Schüssel mit genügend Wasser bedeckt bleiben.
Zur Vorbereitung der geplanten Falafeln haben wir 250 Gramm (1 Kaffeebecher) getrocknete Kichererbsen für 24 Stunden in Wasser eingeweicht. Richtig hinhören: die Kichererbsen kieksen. Die Hülsenfrüchte gewinnen beim Einweichen fast das Doppelte an Volumen dazu. Deshalb zwischendurch Wasser nachgießen, damit die aufquellenden Samen in der Schüssel mit genügend Wasser bedeckt bleiben.
© Foto: Robert Niedermeier
Die Kräuter wie Koriander und Blattpetersilie hacken. Die Kräuter nicht pürieren, sondern später unter den fast fertigen Falafel-Teig heben.
Die Kräuter wie Koriander und Blattpetersilie hacken. Die Kräuter nicht pürieren, sondern später unter den fast fertigen Falafel-Teig heben.
© Foto: Robert Niedermeier
Zwiebeln hackt man nicht, sie werden in Würfelchen geschnitten. Selbst wenn die Zwiebeln anschließend mit dem Mixer im Teig eingearbeitet werden, ist die Arbeit nicht sinnlos. Grobe Zwiebelstücke bleiben gerne unpraktisch im Mixer-Messer hängen.
Zwiebeln hackt man nicht, sie werden in Würfelchen geschnitten. Selbst wenn die Zwiebeln anschließend mit dem Mixer im Teig eingearbeitet werden, ist die Arbeit nicht sinnlos. Grobe Zwiebelstücke bleiben gerne unpraktisch im Mixer-Messer hängen.
© Foto: Robert Niedermeier
Für den Falafel-Teig braucht es zwei geschälte Knoblauch-Zehen. Das Grün aus der Mitte entfernen. Zehen kleinschneiden, damit beim Pürrieren keine Fasern im Mixermesser hängen bleiben.
Für den Falafel-Teig braucht es zwei geschälte Knoblauch-Zehen. Das Grün aus der Mitte entfernen. Zehen kleinschneiden, damit beim Pürrieren keine Fasern im Mixermesser hängen bleiben.
© Foto: Robert Niedermeier
Falafel-Teig herstellen: Die eingeweichten Kichererbsen zusammen mit den kleingeschnittenen Knoblauchzehen und der gewürfelten Zwiebel mit dem Mixstab pürieren.
Falafel-Teig herstellen: Die eingeweichten Kichererbsen zusammen mit den kleingeschnittenen Knoblauchzehen und der gewürfelten Zwiebel mit dem Mixstab pürieren.
© Foto: Robert Niedermeier
Knoblauch und die Zwiebel wurde bereits zusammen mit den 24 Stunden lang eingeweichten Kichererbsen pürriert. Gewürze (Kurkuma, Chili, Kreuzkümmel, Salz) und etwas Backsoda dazugeben und jetzt den Falafel-Teig nur noch rühren.
Knoblauch und die Zwiebel wurde bereits zusammen mit den 24 Stunden lang eingeweichten Kichererbsen pürriert. Gewürze (Kurkuma, Chili, Kreuzkümmel, Salz) und etwas Backsoda dazugeben und jetzt den Falafel-Teig nur noch rühren.
© Foto: Robert Niedermeier
Nachdem die Kräuter in den fertigen Falafel-Teig hineingearbeitet worden sind, durfte der geschmeidige Teig einige Minuten ruhen. Jetzt formen wir die Falafel-Kugeln mit einem Durchmesser von drei bis vier Zentimetern.
Nachdem die Kräuter in den fertigen Falafel-Teig hineingearbeitet worden sind, durfte der geschmeidige Teig einige Minuten ruhen. Jetzt formen wir die Falafel-Kugeln mit einem Durchmesser von drei bis vier Zentimetern.
© Foto: Robert Niedermeier
25 Falafel-Kugeln im Rohzustand: Kugelrund ist anders, aber die mit Kurkuma leicht eingefärbten, noch rohen Falafel-Bällchen können sich bereits sehen lassen.
25 Falafel-Kugeln im Rohzustand: Kugelrund ist anders, aber die mit Kurkuma leicht eingefärbten, noch rohen Falafel-Bällchen können sich bereits sehen lassen.
© Foto: Robert Niedermeier
Um Falafel zu frittieren, darf das Frittierfett nicht zu heiß werden, wenn ein Holzstab vom Kochlöffel im heißen Rapsöl Blasen schlägt, ist die korrekte Brat-Temperatur (zirka 170 Grad Celsius) bereits erreicht worden.
Um Falafel zu frittieren, darf das Frittierfett nicht zu heiß werden, wenn ein Holzstab vom Kochlöffel im heißen Rapsöl Blasen schlägt, ist die korrekte Brat-Temperatur (zirka 170 Grad Celsius) bereits erreicht worden.
© Foto: Robert Niedermeier
Eine noch rohe Falafel-Kugel mit einer Schaumkelle vorsichtig ins 170 Grad Celsius heiße Fett gleiten lassen.
Eine noch rohe Falafel-Kugel mit einer Schaumkelle vorsichtig ins 170 Grad Celsius heiße Fett gleiten lassen.
© Foto: Robert Niedermeier
Rein zufällig passen mehr als zwei Dutzend Falafeln in die Pfanne zum Ausbacken. Insgesamt verblieben diese Prachtexemplare zwölf Minuten im heißen Rapsöl.
Rein zufällig passen mehr als zwei Dutzend Falafeln in die Pfanne zum Ausbacken. Insgesamt verblieben diese Prachtexemplare zwölf Minuten im heißen Rapsöl.
© Foto: Robert Niedermeier
Die im heißen Rapsöl schwebenden Falafeln nach zirka vier Minuten mithilfe der Schaumkelle und einem Esslöffel achtsam und vorsichtig  in der Pfanne mit dem erhitzten Rapsöl wenden.
Die im heißen Rapsöl schwebenden Falafeln nach zirka vier Minuten mithilfe der Schaumkelle und einem Esslöffel achtsam und vorsichtig in der Pfanne mit dem erhitzten Rapsöl wenden.
© Foto: Robert Niedermeier
Die fertig frittierten Falafeln auf einem zuvor noch sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Auch hierbei bitte mit der Schaumkelle arbeiten. Das noch heiße Öl tropft schnell ab und wird vom Baumwolltuch aufgesaugt.
Die fertig frittierten Falafeln auf einem zuvor noch sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Auch hierbei bitte mit der Schaumkelle arbeiten. Das noch heiße Öl tropft schnell ab und wird vom Baumwolltuch aufgesaugt.
© Foto: Robert Niedermeier
Insgesamt 25 fertig frittierte und auf einer Schale angerichtete Falafeln. Außen leicht kross, innen schön fluffig.
Insgesamt 25 fertig frittierte und auf einer Schale angerichtete Falafeln. Außen leicht kross, innen schön fluffig.
© Foto: Robert Niedermeier
Einfacher Falafel-Döner, im Bild mit Krautsalat im Hintergrund, Gurken und einer Joghurtsoße. Fürs Foto hat der Koch vergessen, die übrig gebliebenen Kräuter fürs gefüllte Fladenbrot zu verwenden, aber den Döner sehr wohl mit Koriander und Petersilie rasch verspeist. Das Gericht aus Kichererbsen war sehr lecker. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit.
Einfacher Falafel-Döner, im Bild mit Krautsalat im Hintergrund, Gurken und einer Joghurtsoße. Fürs Foto hat der Koch vergessen, die übrig gebliebenen Kräuter fürs gefüllte Fladenbrot zu verwenden, aber den Döner sehr wohl mit Koriander und Petersilie rasch verspeist. Das Gericht aus Kichererbsen war sehr lecker. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit.
© Foto: Robert Niedermeier