Highlights beim Filmfest in Berlin Die schönsten Momente der Berlinale 2022

Ein paar Stars waren dann doch gekommen - und die Fans haben sie begeistert gefeiert. Das Festival 2022 wird nicht nur in Erinnerung bleiben, weil es unter Corona-Bedingungen stattfand. Vor allem triumphierte hier das Kino.

 UhrHighlights beim Filmfestival in Berlin
Die Berlinale ist für mich wie Heimat: Regisseurin und Drehbuchautorin Carla Simon küsst ihren Goldenen Bären für den besten Film für "Alcarras" nach der Preisverleihung der Berlinale 2022 auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast.
Die Berlinale ist für mich wie Heimat: Regisseurin und Drehbuchautorin Carla Simon küsst ihren Goldenen Bären für den besten Film für "Alcarras" nach der Preisverleihung der Berlinale 2022 auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast.
© Foto: Jens Kalaene/dpa
Nur virtuell dabei: Schauspielstar Isabelle Huppert musste kurzfristig absagen, weil sie Corona-positiv getestet worden war. Bei der Verleihung des Goldenen Ehrenbären der Berlinale nahm Regisseur Laurent Larivière den Preis stellvertretend entgegen. Und Lars Eidinger macht Huppert eine Liebeserklärung.
Nur virtuell dabei: Schauspielstar Isabelle Huppert musste kurzfristig absagen, weil sie Corona-positiv getestet worden war. Bei der Verleihung des Goldenen Ehrenbären der Berlinale nahm Regisseur Laurent Larivière den Preis stellvertretend entgegen. Und Lars Eidinger macht Huppert eine Liebeserklärung.
© Foto: Monika Skolimowska/dpa
Sternstunde: Schauspielerin Meltem Kaptan mit dem Silbernen Bären für die beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in dem Film "Rabiye Kurnaz gegen George W Bush" nach der Preisverleihung der Berlinale 2022 auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast. Die Komödiantin aus Köln riss mit ihrer halb türkischen, halb deutschen Dankesrede das ganze Gala-Publikum hin.
Sternstunde: Schauspielerin Meltem Kaptan mit dem Silbernen Bären für die beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in dem Film "Rabiye Kurnaz gegen George W Bush" nach der Preisverleihung der Berlinale 2022 auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast. Die Komödiantin aus Köln riss mit ihrer halb türkischen, halb deutschen Dankesrede das ganze Gala-Publikum hin.
© Foto: Jens Kalaene
Zweiter Bär für den Dresen-Film: Die deutsche Drehbuchautorin Laila Stieler steht mit dem Silbernen Bären für das beste Drehbuch für den Film "Rabiye Kurnaz gegen George W Bush" nach der Preisverleihung der Berlinale 2022 auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast.
Zweiter Bär für den Dresen-Film: Die deutsche Drehbuchautorin Laila Stieler steht mit dem Silbernen Bären für das beste Drehbuch für den Film "Rabiye Kurnaz gegen George W Bush" nach der Preisverleihung der Berlinale 2022 auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast.
© Foto: Jens Kalaene/dpa
Schlägt sich wacker: Mariette Rissenbeek, Direktorin der Berlinale seit 2019, hatte einen schweren Start. Doch die Niederländerin findet die richtigen Worte für das Festival.
Schlägt sich wacker: Mariette Rissenbeek, Direktorin der Berlinale seit 2019, hatte einen schweren Start. Doch die Niederländerin findet die richtigen Worte für das Festival.
© Foto: Gerald Matzka/dpa
Protest statt Glamour: Kinobeschäftigte demonstrieren während der Filmfestspiele vor dem Cinemaxx-Kino mit Schildern und Transparenten für bessere Arbeitsbedingungen.
Protest statt Glamour: Kinobeschäftigte demonstrieren während der Filmfestspiele vor dem Cinemaxx-Kino mit Schildern und Transparenten für bessere Arbeitsbedingungen.
© Foto: Gerald Matzka/dpa
Heimspiel: Das Delphi in Charlottenburg ist traditionell das Zentrum der Reihe Internationales Forum, das das Ehepaar Gregor gegründet hat. Wo sonst sollte die Premiere des Films "Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors" von Alice Agneskirchner stattfinden?
Heimspiel: Das Delphi in Charlottenburg ist traditionell das Zentrum der Reihe Internationales Forum, das das Ehepaar Gregor gegründet hat. Wo sonst sollte die Premiere des Films "Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors" von Alice Agneskirchner stattfinden?
© Foto: Jens Kalaene/dpa
Nominiert für Deutschland: Schauspieler Emilio Sakraya ist einer der Shooting Stars 2022.
Nominiert für Deutschland: Schauspieler Emilio Sakraya ist einer der Shooting Stars 2022.
© Foto: Joerg Carstensen/dpa
Empfang im Roten Rathaus: M. Night Shyamalan, Filmemacher, Schauspieler und Präsident der Jury der Berlinale, hält eine Rede nach dem er sich in das Gästebuch von Berlin eingetragen hat.
Empfang im Roten Rathaus: M. Night Shyamalan, Filmemacher, Schauspieler und Präsident der Jury der Berlinale, hält eine Rede nach dem er sich in das Gästebuch von Berlin eingetragen hat.
© Foto: Gerald Matzka/dpa
Der US-Musiker und Schauspieler  hat seiner Verlobten Megan Fox auf der Berlinale eine Liebeserklärung gemacht. "Es gibt einen echten Kristall in meinem Leben und der steht direkt neben mir", sagte der als Machine Gun Kelly bekannte 31-jährige Rapper am Sonntagabend nach der Premiere seines Films "Taurus". An seiner Seite stand die 35-jährige Schauspielerin, die er die meiste Zeit im Arm hielt. Baker spielt in dem Film einen selbstzerstörerischen Rapper, der einen Kristall bei sich trägt, an dessen Kraft er glaubt.
Der US-Musiker und Schauspieler hat seiner Verlobten Megan Fox auf der Berlinale eine Liebeserklärung gemacht. „Es gibt einen echten Kristall in meinem Leben und der steht direkt neben mir“, sagte der als Machine Gun Kelly bekannte 31-jährige Rapper am Sonntagabend nach der Premiere seines Films „Taurus“. An seiner Seite stand die 35-jährige Schauspielerin, die er die meiste Zeit im Arm hielt. Baker spielt in dem Film einen selbstzerstörerischen Rapper, der einen Kristall bei sich trägt, an dessen Kraft er glaubt.
© Foto: Gerald Matzka/dpa
Schauspieler Louis Hofmann ("Dark") bei der Pressekonferenz zum Berlinale Special Gala Film "Der Passfälscher". Er spielt darin einen jungen Juden, der im Untergrund in Berlin die NS-Zeit überlebt.
Schauspieler Louis Hofmann ("Dark") bei der Pressekonferenz zum Berlinale Special Gala Film "Der Passfälscher". Er spielt darin einen jungen Juden, der im Untergrund in Berlin die NS-Zeit überlebt.
© Foto: Jörg Carstensen/dpa
Ein echter Star: Schauspielerin Charlotte Gainsbourg stellt auf der Pressekonferenz den Film "Les Passagers de la nuit" (The Passengers Of The Night) vor, der im Wettbewerb läuft.
Ein echter Star: Schauspielerin Charlotte Gainsbourg stellt auf der Pressekonferenz den Film "Les Passagers de la nuit" (The Passengers Of The Night) vor, der im Wettbewerb läuft.
© Foto: Gerald Matzka/dpa
Lady in Orange: Schauspielerin Juliette Binoche kommt zu der Premiere des Wettbewerbsfilm ·Avec Amour et Acharnement· (Both sides of the blade).
Lady in Orange: Schauspielerin Juliette Binoche kommt zu der Premiere des Wettbewerbsfilm ·Avec Amour et Acharnement· (Both sides of the blade).
© Foto: Gerald Matzka/dpa
Liebling des Festivals: Schauspielerin Emma Thompson, die in "Good Luck to You, Leo Grande" eine alternde Lehrerin spielt, riss mit ihrem Witz und ihrer guten Laune die Journalisten bei der Pressekonferenz mit.
Liebling des Festivals: Schauspielerin Emma Thompson, die in "Good Luck to You, Leo Grande" eine alternde Lehrerin spielt, riss mit ihrem Witz und ihrer guten Laune die Journalisten bei der Pressekonferenz mit.
© Foto: Gerald Matzka/dpa
Hat die Situation im Griff: Die Regisseurin Nicolette Krebitz beim Photocall zum Wettbewerbsfilm "A E I O U - Das schnelle Alphabet der Liebe".
Hat die Situation im Griff: Die Regisseurin Nicolette Krebitz beim Photocall zum Wettbewerbsfilm "A E I O U - Das schnelle Alphabet der Liebe".
© Foto: Joerg Carstensen/dpa
Schwung im neuen Amt: Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Kulturstaatsministerin, kommt zu der Premiere des Wettbewerbsfilm ·Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush· (Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush). Sie hatte sich sehr dafür eingesetzt, dass die Berlinale live stattfinden konnte.
Schwung im neuen Amt: Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Kulturstaatsministerin, kommt zu der Premiere des Wettbewerbsfilm ·Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush· (Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush). Sie hatte sich sehr dafür eingesetzt, dass die Berlinale live stattfinden konnte.
© Foto: Gerald Matzka/dpa
Die Originale und ihre Darsteller: Schauspieler Alexander Scheer, Schauspielerin Meltem Kaptan, Rabiye Kurnaz und Anwalt Bernhard Docke kommen zu der Premiere des Wettbewerbsfilm ·Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush· (Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush).
Die Originale und ihre Darsteller: Schauspieler Alexander Scheer, Schauspielerin Meltem Kaptan, Rabiye Kurnaz und Anwalt Bernhard Docke kommen zu der Premiere des Wettbewerbsfilm ·Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush· (Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush).
© Foto: Gerald Matzka
Fans mit Maske: Mitarbeiter fotografieren während des Pressetermins zu dem Film "Avec Amour et Acharnement (Both Sides of the Blade)" im Rahmen der Berlinale.
Fans mit Maske: Mitarbeiter fotografieren während des Pressetermins zu dem Film "Avec Amour et Acharnement (Both Sides of the Blade)" im Rahmen der Berlinale.
© Foto: Britta Pedersen/dpa
Testen obligatorisch: Menschen stehen während der 72. Internationalen Filmfestspiele vor einem Corona-Test-Bus am Potsdamer Platz.
Testen obligatorisch: Menschen stehen während der 72. Internationalen Filmfestspiele vor einem Corona-Test-Bus am Potsdamer Platz.
© Foto: Monika Skolimowska/dpa
Ein bisschen Glamour gibt es doch: Schauspielerin Heike Makatsch kommt zur Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele. Eröffnet wird die diesjährige Ausgabe mit François Ozons neuem Film "Peter von Kant".
Ein bisschen Glamour gibt es doch: Schauspielerin Heike Makatsch kommt zur Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele. Eröffnet wird die diesjährige Ausgabe mit François Ozons neuem Film "Peter von Kant".
© Foto: Britta Pedersen/dpa
Willkommen: Schauspielerin Meret Becker führt bei der Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele durchs Programm - mit warmen Worten und seltsamem Kostüm
Willkommen: Schauspielerin Meret Becker führt bei der Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele durchs Programm - mit warmen Worten und seltsamem Kostüm
© Foto: Monika Skolimowska/dpa
Deutlich leerer als sonst, aber mit dem üblichen schlechten Wetter: : Teilnehmende warten auf die Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele. Eröffnet wird die diesjährige Ausgabe mit François Ozons neuem Film "Peter von Kant". Das Filmfestival läuft vom 10. bis zum 20. Februar 2022.
Deutlich leerer als sonst, aber mit dem üblichen schlechten Wetter: : Teilnehmende warten auf die Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele. Eröffnet wird die diesjährige Ausgabe mit François Ozons neuem Film "Peter von Kant". Das Filmfestival läuft vom 10. bis zum 20. Februar 2022.
© Foto: Britta Pedersen/dpa
Ende der Party: Die Diskokugel der Berlinale wird weggerollt. Am Mittwoch Abend wurden die Bären verliehen.
Ende der Party: Die Diskokugel der Berlinale wird weggerollt. Am Mittwoch Abend wurden die Bären verliehen.
© Foto: Gerald Matzka/dpa