Vom 31.08. bis zum 03.09.2023 findet in Cottbus zum dritten Mal das „Liebe kennt keine Liga“-Open-Air statt. Diesmal geht es zurück ins Stadion des FC Energie Cottbus, unter dem Motto „Eine Stadt. Ein Club. Alles für Energie.“ Vier Tage lang gibt es ein Programm unter verschiedenen Themen wie „Cottbus goes Hollywood“ oder „Cottbus Rock City“. Am Sonntag, dem Energielino Familientag, hat das Festival eine Menge für jede Altersgruppe zu bieten.
Das Herzstück des Mini-Festivals ist der Sonnabend. Ab 18 Uhr steht Alexander Knappe, der Organisator des Events, mit seiner Band auf der Bühne, gefolgt von VIZE und DJ Tim Wilde. Auch der Überraschungsheadliner, der bisher noch nicht bekannt war, wurde nun verraten: Die beliebte Kultband Culcha Candela aus Berlin wird auf der Bühne stehen und ihre Hits zum Besten geben. Fester Bestandteil der Show werden natürlich ihre Evergreens sein, wie „Monsta“ und der Spaziergang im Intro von „Von allein“.
Chino, der DJ der Band, gibt im Gespräch ein paar Einblicke, wie die Vorbereitungen der Band rund um solche Auftritte ablaufen. Als Culcha Candela für das Open-Air gebucht wurden, hätten sie sich besonders gefreut, da sie in Cottbus noch nicht oft gespielt haben und die Nähe zu ihrer Heimat Berlin ein Vorteil ist, erzählt Chino. Die Show der Band ist sehr interaktiv, daher hoffen sie, dass möglichst viele Menschen kommen. Besonders freuen sich Culcha Candela darüber, dass so unterschiedliche Generationen auf ihren Konzerten vertreten sind. Die Spannweite im Publikum reicht von der jüngeren Generation Anfang Zwanzigjährigen bis zu Leuten, die Culcha Candela seit ihrer Anfangszeit kennen und verfolgen. Teilweise kommen diese dann mit ihren Kindern wieder, also es ist immer eine „sehr familiäre Atmosphäre bei unseren Konzerten“, so Chino.

Gemeinsames Einsingen in der Garderobe

Auf die Frage, ob es irgendwelche Rituale gibt, die die Band hat, bevor sie auf die Bühne gehen, schmunzelt der DJ und verrät dann, dass sie sich immer gemeinsam in der Garderobe einsingen, um die Stimmen anzuwärmen und sich mit ihren Sänger- und Tänzerinnen auf den Auftritt vorbereiten. Dazu gehört auch „ein homöopathischer Schluck Champagner“, mit dem sie anstoßen, bevor die Show beginnt. Weiterhin verrät er, dass zwar nach über 20 Jahren Bühnenerfahrung eine gewisse Routine entsteht, jedoch das gewisse Kribbeln nie verschwindet. Wenn das Intro ertönt, kurz bevor die Band die Bühne betritt, dann ist die Anspannung am spürbarsten: „Das Kribbeln ist das, was man will und braucht, und dann freut man sich, denn wenn das fehlen würde, stimmt was nicht.“
Die Arbeit als Musiker ist vielseitig, und die vielen Facetten möchte die Band nicht missen, sagt Chino. Dazu gehören die Stunden im Studio, Promo, Videodrehs und Interviews. Doch am meisten schätzt die Band die Live-Auftritte und die Interaktionen mit ihren Fans. Es macht die Gruppe „total stolz und froh, dass immer noch Leute zu den Konzerten kommen“. Besonders in der Coronakrise, als keine Events stattfinden konnten, haben sie gemerkt, dass es keine vergleichbare digitale Alternative gibt und „dieses physische Erleben immer was Besonderes sein wird“.
In Cottbus freuen sie sich darauf, die Botschaft des Open-Airs zu zelebrieren und zu unterstützen. Die große Botschaft, dass Liebe keine Liga kennt, steht für Chino außer Frage: „Liebe kennt auch keine Grenzen. Liebe kennt eigentlich gar keine Einschränkungen. Liebe ist einfach Liebe und muss nicht reglementiert werden.“ Die Botschaft ist natürlich auch eine Fußball-Anspielung: Egal in welcher Liga Cottbus gerade spielt, diese Fangemeinde, diese Familie werde immer da sein und der Zusammenhalt immer bestehen.
Zum Abschluss verspricht Chino: „Wir freuen uns mega, sind neugierig, was uns erwartet und haben Bock, mit allen, die da sein werden, zu rocken, so gut es geht und so viel wie möglich.“
Programm und Infos unter www.liebe-kennt-keine-liga.de. Tickets gibt es online bei www.eventim.de oder unter 0355/481555 sowie bei allen Ticket-Vorverkaufsstellen