UPDATE: Eine Anklage wegen Körperverletzung gegen den deutschen Rapper Marteria in den USA ist fallen gelassen worden. Das bestätigten Staatsanwaltschaft und Marterias Anwalt in der Stadt Charlotte (Bundesstaat North Carolina) der Deutschen Presse-Agentur. „Der Fall wurde eingestellt. Und ich kann Ihnen sagen, dass ich mit diesem Ergebnis zufrieden bin“, sagte der Verteidiger Robert DeCurtins der dpa. „Ich freue mich, dass mein Klient rehabilitiert wurde“, betonte er am Rande einer geplanten gerichtlichen Anhörung. Marteria selbst war nicht anwesend. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass das Verfahren eingestellt worden sei, nannte zunächst aber keine Gründe.
Der aus Rostock stammende Rapper Marteria, bürgerlich, Marten Laciny, war in der Nacht vom 29. auf den 30. März 2023 in den USA kurzzeitig unter Arrest genommen worden. Ihm wird Körperverletzung vorgeworfen. Zuerst hatte der SPIEGEL über den Fall berichtet. Das zuständige Polizeirevier in Charlotte im Mecklenburg County, North Carolina, habe demnach den Fall bestätigt.
Auf der Website des Police Departments findet sich eine Zusammenfassung des Falls mitsamt Foto (einem sogenannten „Mugshot“), das deutlich erkennbar den 40-jährigen Musiker zeigt. Demnach habe sich der Fall am 30. März ereignet. Laut der Online-Akte wurde der Rapper nachts um 4.20 Uhr an das Police Department übergeben und um 13.17 Uhr wieder entlassen – Berichten zufolge gegen eine Kaution in Höhe von 5000 Dollar.
Die enthaltenen Anklagepunkte lauten auf „Assault by Strangulation“ (auf Deutsch: Angriff durch Würgen) sowie „Assault on a Female“ (tätlicher Angriff einer Frau).
Laut „Spiegel“ basieren die Vorwürfe auf den Angaben des mutmaßlichen Opfers. Weitere Beweismittel finden sich nicht in der Akte zu Fall. Vor Gericht sollte der Fall am 18. April 2023 verhandelt werden. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Nachdem die Vorwürfe gegen den Künstler Marteria von der Justiz in Amerika fallengelassen worden sind, erklären der Anwalt von Marteria, Christian Schertz: „Die teilweise, insbesondere von der BILD-Zeitung, kolportierten Vorwürfe einer konkreten Tätlichkeit sind falsch. Das Ergebnis des Verfahrens zeigt, dass es hier bedauerlicherweise, wie nicht selten in solchen Fällen, zu einer medialen Vorverurteilung und Stigmatisierung gekommen ist. Insbesondere die Veröffentlichung von Ermittlungsakten erweist sich nach hiesiger Prüfung als rechtswidrig und stellt in Deutschland sogar eine Straftat dar. Weiterhin wurden insbesondere durch die besagten Medien die Vorwürfe als bereits feststehend verbreitet. Wir sind daher auch beauftragt, gegen die Berichterstattung, insbesondere der BILD-Zeitung, presserechtliche Schritte einzuleiten und weisen ergänzend darauf hin, dass es sich bei dem Sachverhalt um eine reine private Auseinandersetzung in einer nach wie vor bestehenden Beziehung gehandelt hat, so dass diese Dinge ohnehin der Privatsphäre der Beteiligten zuzurechnen gewesen wären.“
Einer der erfolgreichsten deutschen Rapper
Marteria wurde am 4. Dezember 1982 als Marten Laciny in Rostock geboren. Nach einer zunächst angestrebten Karriere als Fußballer (Kapitän aller Jugendmannschaften von Hansa Rostock, Stammspieler der U-17-Nationalmannschaft), arbeitete Laciny eine Zeit lang als Model. Unter dem Künstlernamen Marteria sowie dem Pseudonym Marsimoto veröffentlichte er bislang zehn Studioalben (zuletzt 2021 „5. Dimension“). Bekannt ist vor allem durch seine Single „Lila Wolken“, die sich allein in Deutschland über eine Million Mal verkaufte.