„Sie sind hier falsch“, sagt die Frau an Schalter 2 im wenig empathischen Beamtenton. Einerseits gibt sie Sam damit zu verstehen, dass er sich nicht, wie gewünscht, als Vater in die Geburtsurkunde seines frisch geborenen Sohnes eintragen lassen kann. Anderseits beschreibt sie damit präzise jene Grundhaltung, mit der scheinbar die ganze Welt dem jungen afrodeutschen Mann gegenübertritt.

Die erste deutsche Originalproduktion von Disney+

Dass sich diese Szene aus „Sam – Ein Sachse“ so wirklich zugetragen hat, ist gut möglich. Denn die Disney+-Serie, die erste deutsche Originalproduktion des Streamers überhaupt, basiert auf der so realen wie unfassbaren Lebensgeschichte von Samuel „Sam“ Meffire. Der Sohn eines Kameruners und einer Deutschen kommt in den 1970ern in der DDR zur Welt, wächst in Dresden auf.
The Last of Us, Loki, jerks: Die besten neuen Serien auf Netflix, Disney+ und Co.
Serien 2023
The Last of Us, Loki, jerks: Die besten neuen Serien auf Netflix, Disney+ und Co.
Berlin
Als die Mauer schon bröckelt, ist er der erste schwarze Polizist Ostdeutschlands. Eine viel beachtete Werbekampagne für Diversität feiert ihn als „Ein Sachse.“ Statt auf Weltoffenheit trifft Meffire im Alltag jedoch auf Rassismus und Gewalt. Nach der Wende gründet er eine Sicherheitsfirma, die Minderheiten schützen will. Später lässt er sich auf einen Gangster und dessen kriminelle Machenschaften ein, landet im Gefängnis.

„Sam – Ein Sachse“ | Offizieller Trailer

Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Doch die siebenteilige Serie, die ab 26. April auf Disney+ verfügbar ist, handelt nicht nur vom Fall Sams von einer Symbolfigur zum international gesuchten Straffälligen. Das Creators-Team um Produzent, Autor und Darsteller Tyron Ricketts zeigt eindrücklich die Diskriminierung, Demütigung und den stumpfen Hass, den sich Afrodeutsche ausgesetzt sahen und noch immer sehen – genau wie das tiefe Gefühl der Verzweiflung und des sich Fremdfühlens im eigenen Land. Getragen werden die Bilder von einem grandiosen Soundtrack, der stark auf Hip-Hop und R&B setzt und Artists wie Babyjoy, Megaloh und Roger Rekless enthält.
Disney+ setzte bei seiner ersten deutschen Originalproduktion auch auf bekannte TV-Gesichter
Disney+ setzte bei seiner ersten deutschen Originalproduktion auch auf bekannte TV-Gesichter
© Foto: Hanna Boussouar/Disney+

Manchmal will „Sam – Ein Sachse“ etwas zu viel

Dass die Handlung in ihrem häufigen Wechsel zwischen Drama, Liebesgeschichte, Krimi und Thriller manchmal zu viel auf einmal sein möchte, fällt nicht allzu schwer ins Gewicht. Auch, weil dafür die Besetzung zu gelungen ist. So ist neben Hauptdarsteller Malick Bauer mit Svenja Jung, Carina Wiese und Thorsten Merten viel deutsche Fernseh-Prominenz vertreten.
Unterhaltungsriese Disney hat angekündigt, in Zukunft mehr deutsche Formate produzieren zu wollen. Angesichts des Auftakts „Sam – Ein Sachse“ ist dies nur zu begrüßen.
„Sam – Ein Sachse“, ab 26. April auf Disney+ streambar