TV-Revivals Gottschalk, Balko und immer wieder Stefan Raab - Retro-Fieber im deutschen Fernsehen

Aus Alt mach Neu? Das deutsche Fernsehprogramm scheint gerade einem ausgeprägten Retro-Wahn  zu verfallen. Hier eine Auswahl legendärer Shows von einst, die ihren Weg zurück auf die Bildschirme finden.

 UhrBerlin
Moderator Stefan Raab saust in der "TV total Wok WM 2011" die Sprungschanze im thüringischen Oberhof hinunter.
Moderator Stefan Raab saust in der "TV total Wok WM 2011" die Sprungschanze im thüringischen Oberhof hinunter.
© Foto: Martin Schutt/dpa
Die Show, in der Prominente wie Georg Hackl (Mitte) und No Angels-Sängerin Lucy Diakovska in dem asiatischen Kochutensil möglichst schnell eine Eisbahn hinabrutschten, lief zwischen 2003 und 2015 auf ProSieben. Nun soll sie neu aufgelegt werden. Ein genauer Sendetermin wurde zwar noch nicht bekannt gegeben, ProSieben-Chef Daniel Rosemann deutete allerdings eine Ausstrahlung im Winter 2022/2023 an.
Die Show, in der Prominente wie Georg Hackl (Mitte) und No Angels-Sängerin Lucy Diakovska in dem asiatischen Kochutensil möglichst schnell eine Eisbahn hinabrutschten, lief zwischen 2003 und 2015 auf ProSieben. Nun soll sie neu aufgelegt werden. Ein genauer Sendetermin wurde zwar noch nicht bekannt gegeben, ProSieben-Chef Daniel Rosemann deutete allerdings eine Ausstrahlung im Winter 2022/2023 an.
© Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Raab-Spektakel Nummer 2: Auch das einstige "TV total Turmspringen" wird wiederbelebt, diesmal allerdings von einem anderen Privatsender. Als "Das RTL Turmspringen" soll das Live-Sport-Event aus Berlin am 3. Juni ausgestrahlt werden. Moderiert wird die Show von Jan Köppen (von links), Laura Wontorra und Frank Buschmann. Produziert wird das Ganze von Raab TV.
Raab-Spektakel Nummer 2: Auch das einstige "TV total Turmspringen" wird wiederbelebt, diesmal allerdings von einem anderen Privatsender. Als "Das RTL Turmspringen" soll das Live-Sport-Event aus Berlin am 3. Juni ausgestrahlt werden. Moderiert wird die Show von Jan Köppen (von links), Laura Wontorra und Frank Buschmann. Produziert wird das Ganze von Raab TV.
© Foto: RTL/Markus Hertrich
Als das "Turmspringen" noch auf ProSieben lief: Elton (hinten) und Stefan Raab zeigen ihr "Können" 2012 beim "TV total Turmspringen" in der Münchner Olympia-Schwimmhalle.
Als das "Turmspringen" noch auf ProSieben lief: Elton (hinten) und Stefan Raab zeigen ihr "Können" 2012 beim "TV total Turmspringen" in der Münchner Olympia-Schwimmhalle.
© Foto: Andreas Gebert/dpa
Und nochmal Stefan Raab: Das Mutterformat der Raab'schen Show-Schmiede "TV total" ist bereits neu aufgelegt worden.  Seit 2021 ist die Comedyshow wieder auf ProSieben zu sehen. Raab, der "TV total" von 1999 bis 2015 modierte, nahm allerdings nicht mehr Platz hinter dem legendären "Nippel-Board"...
Und nochmal Stefan Raab: Das Mutterformat der Raab'schen Show-Schmiede "TV total" ist bereits neu aufgelegt worden. Seit 2021 ist die Comedyshow wieder auf ProSieben zu sehen. Raab, der "TV total" von 1999 bis 2015 modierte, nahm allerdings nicht mehr Platz hinter dem legendären "Nippel-Board"...
© Foto: Jörg Carstensen/dpa
...an seiner Stelle sitzt nun der Entertainer Sebastian Pufpaff. Am einstigen Erfolgs-Konzept, das von peinlichen Einspielern aus der deutschen Medienlandschaft lebt, hat sich hingegen nichts geändert.
...an seiner Stelle sitzt nun der Entertainer Sebastian Pufpaff. Am einstigen Erfolgs-Konzept, das von peinlichen Einspielern aus der deutschen Medienlandschaft lebt, hat sich hingegen nichts geändert.
© Foto: Henning Kaiser/dpa
Es war das Hochfest der TV-Nostalgie: Moderator Thomas Gottschalk eröffnet am 6. November 2021 die Jubiläumsshow von "Wetten, dass..?". 40 Jahre nach der ersten Ausgabe wurde die 2014 eingestellte Sendung erstmals wieder ausgestrahlt.
Es war das Hochfest der TV-Nostalgie: Moderator Thomas Gottschalk eröffnet am 6. November 2021 die Jubiläumsshow von "Wetten, dass..?". 40 Jahre nach der ersten Ausgabe wurde die 2014 eingestellte Sendung erstmals wieder ausgestrahlt.
© Foto: Daniel Karmann/dpa
Ob er sich über ein Revival gefreut hätte? Götz George (rechts) hatte sich 1998 bei "Wetten, dass..?" einen legendären Streit mit Gottschalk vor laufenden Kameras geliefert. Das deutsche Fernsehpublikum begrüßte die Neuauflage jedenfalls - mehr als 14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten ein. Vor diesen Erfolgsquoten bestätigte das ZDF bereits je eine weitere "Wetten, dass..?"-Ausgabe mit Gottschalk für 2022 und 2023.
Ob er sich über ein Revival gefreut hätte? Götz George (rechts) hatte sich 1998 bei "Wetten, dass..?" einen legendären Streit mit Gottschalk vor laufenden Kameras geliefert. Das deutsche Fernsehpublikum begrüßte die Neuauflage jedenfalls - mehr als 14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten ein. Vor diesen Erfolgsquoten bestätigte das ZDF bereits je eine weitere "Wetten, dass..?"-Ausgabe mit Gottschalk für 2022 und 2023.
© Foto: Ingo Wagner/dpa
Weitaus weniger erfolgreich verlief hingegen das "Balko"-Revival mit Tamara Romera Ginés (von links), Ludger Pistor und Jochen Horst. Mit dem im März ausgestrahlten Film "Balko Teneriffa" ließ RTL seinen Ruhrpott-Cop nach 20 Jahren Sendepause in ungewohntem Setting wieder ermitteln. Sehen wollte das kaum jemand. Der Medien-Branchendienst Meedia nannte die Neuauflage gar ein "riesiges Quoten-Desaster".
Weitaus weniger erfolgreich verlief hingegen das "Balko"-Revival mit Tamara Romera Ginés (von links), Ludger Pistor und Jochen Horst. Mit dem im März ausgestrahlten Film „Balko Teneriffa“ ließ RTL seinen Ruhrpott-Cop nach 20 Jahren Sendepause in ungewohntem Setting wieder ermitteln. Sehen wollte das kaum jemand. Der Medien-Branchendienst Meedia nannte die Neuauflage gar ein "riesiges Quoten-Desaster".
© Foto: RTL/Ufa Fiction/Olaf González
Bild aus besseren Tagen: Balko (links, damals noch von Bruno Eyron gespielt) und Krapp (Ludger Pistor). Das Polizisten-Duo betrat 1995 erstmals die deutsche Fernsehlandschaft. Bis 2003 wurden insgesamt 124 Folgen produziert.
Bild aus besseren Tagen: Balko (links, damals noch von Bruno Eyron gespielt) und Krapp (Ludger Pistor). Das Polizisten-Duo betrat 1995 erstmals die deutsche Fernsehlandschaft. Bis 2003 wurden insgesamt 124 Folgen produziert.
© Foto: Franz-Peter Tschauner/dpa
Comedy-Talk mit Kult-Status: Auch "7 Tage, 7 Köpfe" flimmert seit Februar wieder über den Fernsehschirm. Als Moderator verpflichtete RTL Guido Cantz. Nach einem respekablen Auftakt mit über drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern schwächelte die Neuauflage der Comedyshow zuletzt aber. Als Reaktion tauschte RTL nicht nur den Sendetag Samstag mit Freitag, sondern verbannte die Show auch ins Mitternachtprogramm.
Comedy-Talk mit Kult-Status: Auch "7 Tage, 7 Köpfe" flimmert seit Februar wieder über den Fernsehschirm. Als Moderator verpflichtete RTL Guido Cantz. Nach einem respekablen Auftakt mit über drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern schwächelte die Neuauflage der Comedyshow zuletzt aber. Als Reaktion tauschte RTL nicht nur den Sendetag Samstag mit Freitag, sondern verbannte die Show auch ins Mitternachtprogramm.
© Foto: RTL / Patrick Liste
Legendäre Talk-Runde: "7 Tage, 7 Köpfe"-Moderator Jochen Busse (Mitte, sitzend) mit Kalle Pohl (von links), Bernd Stelter, Oliver Welke, Gaby Köster und Mike Krüger. Der von Rudi Carrell erfundene satirische Wochenrückblick lief zwischen 1996 und 2005.
Legendäre Talk-Runde: "7 Tage, 7 Köpfe"-Moderator Jochen Busse (Mitte, sitzend) mit Kalle Pohl (von links), Bernd Stelter, Oliver Welke, Gaby Köster und Mike Krüger. Der von Rudi Carrell erfundene satirische Wochenrückblick lief zwischen 1996 und 2005.
© Foto: Hermann Wöstmann/dpa
Harry is back:  Ganze 1873 Folgen von "Der Preis ist heiß" moderierte der Niederländer Harry Wijnvoord (rechts) zwischen 1989 und 1997. Auch in der Neufauflage der Spielshow, die ab 4. Mai auf RTL läuft, schlüpft er wieder in seine Rolle als Showmaster.  Diesmal mit dabei: Announcer Thorsten Schorn (links).
Harry is back: Ganze 1873 Folgen von "Der Preis ist heiß" moderierte der Niederländer Harry Wijnvoord (rechts) zwischen 1989 und 1997. Auch in der Neufauflage der Spielshow, die ab 4. Mai auf RTL läuft, schlüpft er wieder in seine Rolle als Showmaster. Diesmal mit dabei: Announcer Thorsten Schorn (links).
© Foto: RTL/Stefan Gregorowius