Das Rudolstadt-Festival in Thüringen ist das größte und bekannteste Festival für Roots, Folk und Weltmusik in Deutschland. Auch in Europa zählt es zu den wichtigsten seiner Art. Täglich sind bis zu 25.000 Besucher auf dem Festival. Ursprünglich ein kleines Tanz-Festival zieht es nun Musik-Fans jeden Alters und aus aller Welt an. Das Rudolstadt-Festival steht für Freiheit, Frieden und Völkerverständigung.
● Welche Bands, Künstler und Interpreten werden auf dem Rudolstadt-Festival 2023 sein?
● Wo bekomme ich Tickets zum Rudolstadt-Festival 2023? Wo kann ich übernachten?
● Was macht das Rudolstadt-Festival so besonders?

Rudolstadt-Festival 2023: Programm und Line-up

Die Besucher des Rudolstadt-Festivals 2023 können sich auf insgesamt 120 Konzerte, Straßenmusik und Tanz freuen. Länderschwerpunkt 2023 ist Kuba. Kuba sei aufgrund der langen und facettenreichen Geschichte und Musikwelt bereits lange auf der Wunschliste des Veranstalters gewesen. Die vielfältige musikalische Welt Kubas wird von 10 Acts in Rudolstadt vertreten. Aus gegebenem Anlass spielt zum Auftakt einer der legendärsten kubanischen Musiker - Eliades Ochoa. Ochoa ist ein Gründungsmitglied des weltweit berühmten Buena Vista Social Club. Auch Grammy-nominierter kubanischer Künstler Cimafunk wird dabei sein. Doch auch kubanische Cello-Musik und Gesang sowie vieles mehr wird Teil des Länderschwerpunkts sein.

Cimafunk

● Cimafunk ist ein kubanischer Musiker, der Funk und Hip-Hop mit kubanischer und afrokaribischer Musik verbindet.
● Er wurde für einen US-amerikanischen Grammy nominiert.
● Der Künstlername bezieht sich auf seine Wurzeln als Cimarrón. Das waren die Sklaven auf Kuba, die Widerstand leisteten und der Sklaverei entkamen.
Neben einer musikalischen Reise nach Kuba werden Künstler aus aller Welt in Rudolstadt spielen und feiern. Vom Berliner Max Prosa über finnischem Bluegrass mit Steve’n’Seagulls bis hin zur brasilianischen Mandoline und dem Thüringer Symphoniker zusammen mit einem Ensemble aus Armenien. Das komplette Programm und alle Künstler auf dem Rudolstadt-Festival 2023 findet man auf der Webseite des Festivals sowie in der Rudolstadt-Festival-App, die voraussichtlich am 08. Mai 2023 live gehen wird.

Tickets und Übernachtung

Der Vorverkauf der Tickets für das Rudolstadt-Festival 2023 startete bereits am 01.02.2023 über TIXFORGIGS. Die Dauerkarten für Erwachsene, Minderjährige und Anwohner aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gelten für alle 4 Festival-Tage.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Separat erhältlich sind Kombi-Tickets für Übernachtungen mit dem Caravan oder auf dem Zeltplatz. Es seien für das Jahr 2023 mehr Caravan-Anmeldungen als erwartet eingegangen, sodass sogar ein zusätzlicher Caravan-Platz ausgewiesen werden musste.

Was macht das Festival besonders?

Auf dem Rudolstadt-Festival 2023 sieht man Künstler live, die man sonst nie sehen würde, da sie aus allen Ecken der Welt anreisen. Unter den Besuchern sind Musik-Fans aus allen Altersgruppen und aus allen Ländern der Welt. Trotz des großen Andrangs und der manchmal schwierigen Themen (beispielsweise Länderschwerpunkte wie Israel im Jahr 2008 oder Iran 2019) sei das Festival immer sehr friedlich, laut Pressesprecherin Petra Rieß.
Das Festival erstreckt sich mit mehreren Bühnen und Locations über die ganze Stadt. Zwar sind alle Locations fußläufig erreichbar, doch würde es Sinn machen, seinen Besuch im Voraus zu planen, da es sehr viel Programm an verschiedenen Standorten geben wird.
Wie jedes Jahr findet ein sehr beliebter evangelischer Gottesdienst als Teil des Festivals in der barocken Stadtkirche statt. Dieser bezieht verschiedene Künstler des Festivals ein, die im Anschluss Solo-Konzerte in der Kirche geben.
Besonders an dem Rudolstadt-Festival ist die Möglichkeit, aktiv einzutauchen. Neben den Konzerten und der Straßenmusik gibt es Workshops, Tanzkurse und Vorträge zum musikalischen Länderschwerpunkt und der vertretenen Musik auf dem Festival. Außerdem werden die Straßen von Ständen gesäumt sein, die alles anbieten, was das Musiker-Herz begehrt.

Rudolstadt-Festival

● Das Rudolstadt-Festival in Thüringen präsentiert Roots, Folk und Weltmusik. Es ist das größte seiner Art in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Folk-Festivals in Europa.
● Jedes Jahr hat das Festival einen Länderschwerpunkt. Die Künstler, Tanzkurse, Vorträge und Workshops sind an diesem Länderschwerpunkt orientiert.
● Das Festival gibt es seit 1955. In der DDR war es das „Fest des deutschen Volkstanzes“.