- Schon seit Tagen wüten in zahlreichen Urlaubsregionen, wie etwa in der Türkei, verheerende Waldbrände – auch in Italien.
- Brände wüteten vor allem im Süden Italiens, an Teilen der Adriaküste und auf Sizilien sowie Sardinien
- Betroffen sind auf dem Festland unter anderem die Regionen Apulien , die Abruzzen mit der Stadt Pescara und Molise
- Rom bat um europäische Hilfe, eine Region beantragte den Notstand wegen des Feuers
Der Süden Italiens, die großen Inseln und Orte an der Adriaküste sind von den heftigen Waldbränden betroffen. Brandstiftung galt oft als ein Grund für die Flammen. Trockenheit, Hitze und Winde fachen die Brände immer wieder an. Außerdem sollen Brandstifter einen Großteil der Feuer gelegt haben. Die Polizei nahm in den vergangenen Tagen nach eigenen Angaben immer wieder Verdächtige fest. Vereinzelt wurden Menschen Medienberichten zufolge wegen des Feuers verletzt
Waldbrände in Italien: mehr als 1000 Feuerwehreinsätze wegen Feuer
Die Feuerwehr sprach landesweit von 530 Waldbrandeinsätzen am Dienstag. Mehr als die Hälfte davon gab es in Sizilien, Kalabrien und Apulien. In den betroffenen Regionen sind zudem Löschflugzeuge im Einsatz. Auch Frankreich schickte zwei Flieger zur Unterstützung. Die Flammen loderten bereits an Ständen, Ferienorten, in Wäldern und um Wohngebiete.
Am Dienstagmorgen meldete die Feuerwehr landesweit 1130 Einsätze in den zurückliegenden 24 Stunden wegen Buschfeuern.
Brände in Molise – Region an Adria beantragt Notstand
Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände hat die italienische Region Molise den Notstand beantragt. Grund dafür seien die Feuer der vergangenen Tage an der Adriaküste der Region und im Landesinneren gewesen, teilte der Präsident der kleinen süditalienische Region mit. Bei den Buschfeuern mussten die Feuerwehren laut Medienberichten teils Häuser evakuieren und Menschen in Sicherheit bringen.
Brände in Italien: Feuer wütet in Pescara – Strandgäste fliehen
An der Adria-Küste wüteten am Sonntag etwa in der Küstenstadt Pescara in der region Abruzzen ein Brand. Pinien und Kiefern brannten in einem bekannten Naturreservat. Die Polizei nahm hier die Ermittlungen zu Ursache auf. Häuser wurden evakuiert und zahlreiche Menschen in Sicherheit gebracht. Strandgäste sollen südlich der Stadt Pescara die Flucht, ergriffen haben, nachdem sie über einem Wald in der Nähe Flammen und Qualm entdeckt hatten.
Waldbrände in Italien: Auch Apulien von Feuer betroffen
Auch in Apulien kämpften die Einsatzkräfte Tag und Nacht gegen Flammen in der Stadt Gravina in Puglia. In der kleinen Region Molise mussten bei Campobasso am Montag ungefähr 1000 Menschen zeitweise wegen der Flammen ihre Häuser verlassen.
Brände auf Sizilien: Höchste Risikostufe wegen des Feuers
Auch auf Sizilien war die Feuerwehr am Mittwoch weiter wegen zahlreicher Brände im Einsatz. Die Zivilschutzbehörde stufte die gesamte Insel in die höchste Brandrisikostufe ein. Zudem sagte sie für Palermo und Catania Hitzewellen mit Temperaturen um 40 Grad Celsius voraus. Der Regionalpräsident der Insel hatte wegen der Flammen Hilfe aus Rom erbeten. Aus vielen italienischen Regionen waren deshalb Feuerwehrtrupps nach Sizilien entsandt worden.
Eine Bewohnerin aus einen Dorf nördlich von Catania sagte der Deutschen Presse-Agentur, in Sizilien sei es zwar jeden Sommer heiß, aber solche Temperaturen seien nicht normal. Viele Häuser gerade in den höher gelegenen Ortschaften hätten.
Italiens Regierungschef Mario Draghi unterschrieb am Sonntag ein Dekret und gab damit den Weg frei, damit weitere Feuerwehr-Trupps aus anderen Regionen nach Sizilien zur Hilfe entsandt werden konnten. Auf der Insel kämpfte die Feuerwehr am Sonntag gegen Brände bei Catania, Palermo und Syrakus. Aus vielen Regionen Italiens machten sich Feuerwehr-Trupps auf den Weg, etwa aus Südtirol.
Waldbrände in Italien: Hilfe angefordert
Der Chef der italienischen Zivilschutzbehörde beantragte die Aktivierung des europäischen Mechanismus, mit dem aus anderen EU-Ländern zum Beispiel Löschflugzeuge zur Unterstützung nach Italien kommen könnten, wie es in einer Mitteilung von Sonntagnacht hieß. „Gestern hatten wir einen dramatischen Tag“, sagte Fabrizio Curcio am Montag im italienischen Privatfernsehsender Canale 5. Auf ihrem Telegram-Kanal teilte die italienische Feuerwehr mit, dass sie in dieser Waldbrandsaison seit dem 15. Juni landesweit rund 37.400 Einsätze wegen Wald- und Buschbränden hatte. Das seien 16.000 mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Besonders betroffen seien Sizilien, Apulien und Kalabrien.
Wo brennt es in Europa und Italien? Karte gibt Überblick
Trockene Böden und Hitzerekorde befördern derzeit die verheerenden Brände in Südeuropa. In Athen erreichen die Feuer bereits die Vorstädte. Meteorologen machen wenig Hoffnung auf baldige Besserung. Welche Länder und Regionen in Europa betroffen sind:
Brände in Urlaubsregionen: Pauschalreise nach Italien stornieren?
Viele Urlaubsparadiese sind zu Flammeninfernos geworden. Pauschalreisende, die in einer betroffenen Region ihren Sommerurlaub gebucht haben, können unter diesen Umständen von ihrem Vertrag zurücktreten, teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit. Ebenso können sie ihre Reise vorzeitig beenden.
Waldbrände zählen ebenso wie Erdbeben oder Vulkanausbrüche zu unvermeidbaren und außergewöhnlichen Umständen. Regnet es zum Beispiel Asche oder wird ein Gebiet evakuiert, gilt das als erhebliche Beeinträchtigung, die Reise kann dann abgebrochen oder muss gar nicht erst angetreten werden. Pauschalreisende sollten in beiden Fällen immer schriftlich von der Reise zurücktreten. Die Verbraucherzentrale stellt dazu jeweils Musterbriefe zur Verfügung. Dort können zum Beispiel auch aktuelle Warnungen des Auswärtigen Amtes eingefügt werden. Wird eine Reise mittendrin abgebrochen, werden die Kosten eventuell anteilig erstattet. In der Regel akzeptierten Reiseveranstalter den Rücktritt problemlos und unterstützten gegebenenfalls bei der Rückreise, so die Verbraucherschützer. Auch ein Reiseveranstalter kann übrigens vom Vertrag zurücktreten. Den Rücktritt muss er unverzüglich nach Kenntnis der Umstände erklären und den Reisepreis innerhalb von 14 Tagen erstatten.
Waldbrände auf Sardinien
Auf Sardinien wüteten Brände in den Wäldern. Viele Menschen mussten wegen des Feuers bereits evakuiert werden, Touristen bei Oristano an der Westküste mussten fliehen.
Mehr als 800 Brände in Italien am Wochenende
Die italienische Feuerwehr zählte am Wochenende über 800 Brände, darunter in den südlichen Regionen Apulien, Kalabrien und Kampanien sowie im mittelitalienischen Latium mit Italiens Hauptstadt Rom. Auf der bei Touristen beliebten Insel Sizilien brachen demnach die meisten Feuer aus. Von den 800 Bränden seien allein 250 davon auf Sizilien.
Brände in Griechenland und auf den griechischen Inseln
Auf den griechischen Inseln Kos und Rhodos wüten Waldbrände, auch das Festland rund um die Hauptstadt Athen ist betroffen. Dort war die Rauchentwicklung so schlimm, dass man nur noch 100 Meter weit sehen konnte:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.