• Die Infektionszahlen in Deutschland gehen leicht zurück.
  • Für vollständig Geimpfte soll es Lockerungen unter anderem beim Einkaufen geben.
  • In Schleswig-Holstein sind Modellprojekte für die Rückkehr von Touristen gestartet.
  • Mecklenburg-Vorpommern hält die Strände noch geschlossen für Reisende aus anderen Bundesländern.
  • Welche Corona-Regeln gelten aktuell für Urlaub entlang der Ostseeküste?
Wegen der nach wie vor hohen Corona-Zahlen und Inzidenzen gilt in weiten Teilen Deutschlands die Bundes-Notbremse: Hotels und Pensionen sind geschlossen, auch mit dem Wohnmobil ist Urlaub kaum möglich. Ein Männertagsausflug an Christi Himmelfahrt oder ein Kurzurlaub am verlängerten Wochenende an Pfingsten, 23. und 24. Mai 2021, und in den Pfingstferien wird vermutlich in den meisten Regionen noch nicht möglich sein.

Urlaub an der Ostsee: Schleswig-Holstein öffnet in Modellregionen für Touristen

Nach rund sechs Monaten Pause wegen der Corona-Pandemie sind am Samstag (01.05.2021) auf Sylt wieder Urlauber angekommen. Die größte deutsche Nordseeinsel gehört zur touristische Modellregion Nordfriesland. Unter strengen Auflagen wird der Tourismus dort wieder hochgefahren - aber alles unter dem Vorbehalt, dass die Infektionen nicht stark zunehmen. Urlauber benötigen bei der Anreise einen negativen Corona-Test und müssen sich alle 48 Stunden wieder neu testen lassen. Während des Projekts dürfen auf Sylt auch Restaurants öffnen und bestimmte Freizeitangebote wie Wattwanderungen und Stadtführungen sind ebenfalls möglich.
Nordfriesland ist eine von vier touristischen Modellregionen in Schleswig-Holstein. Die Projekte sollen zunächst einen Monat dauern mit der Option auf Verlängerung. In der Schleiregion und Eckernförde läuft das Modell bereits, Büsum und die Lübecker Bucht mit dem beliebten Timmendorfer Strand an der Ostsee sollen folgen.

Urlaub an der Ostsee: Mecklenburg-Vorpommern lässt noch keine Touristen an die Küste

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Corona-Lage angespannter als in Schleswig Holstein. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Montag (03.05.2021) landesweit bei 120,3. Von acht Landkreisen und kreisfreien Städten lagen fünf über dem Grenzwert von 100 für die Aktivierung der Bundes-Notbremse. Dazu zählt auch der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit der Urlaubsinsel Usedom. Der Landkreis Vorpommern-Rügen mit der größten deutschen Ostseeinsel Rügen und der Halbinsel Darß liegen bei einer Inzidenz von 83,7.
Lockerungen sind aber auch dort vorerst nicht vorgesehen:
  • Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätze sind für touristische Zwecke und Familienbesuche geschlossen.
  • Zweitwohnungsbesitzer und Dauercamper aus anderen Bundesländern mussten Mecklenburg-Vorpommern zum 24.04.2021 verlassen - wegen des Corona-Lockdowns im Land.
  • Vorerst bis zum 11. Mai darf nur nach MV einreisen, wer seinen Hauptwohnsitz in dem Bundesland hat oder seine Kernfamilie besucht.
  • Wer sich daran nicht hält, dem drohen Bußgelder.
  • Das betrifft unter anderem auch Vermieter von Ferienwohnung und -häusern oder Hausbooten oder vergleichbaren Anbietern.
  • Dauercamper, die ihren Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern haben, dürfen zurzeit nach Angaben des Landes-Campingverbandes nur tagsüber auf die Campingplätze, übernachten ist verboten.
  • Im eigenen Landkreis, oder in der eigenen kreisfreien Stadt sind Ausflüge innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns grundsätzlich erlaubt. Ausflüge in andere Landkreise sind auch möglich, jedoch können Einreisebeschränkungen gelten.
  • Die aktuelle Corona-Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern, also auch die touristischen Beschränkungen, gelten vorerst bis 22.05.2021.
  • Die Bundes-Notbremse der Bundesregierung soll längstens bis zum 30. Juni gelten.

Urlaub an der Ostsee: Für vollständig Geimpfte soll es Lockerungen geben

Sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Mecklenburg-Vorpommern soll es künftig erste Lockerungen der Corona-Regeln für vollständig Geimpfte und Genesene geben. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) pochte auf rasche Hotelöffnungen für Menschen mit Corona-Impfung oder negativem Testergebnis. „Wir haben uns schon bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 22. März dafür eingesetzt, Beherbergungsbetriebe zu öffnen. Die sind kein Treiber von Pandemie“, sagte Günther dem „Tagesspiegel“. „Und je schneller wir dann auch Öffnungsschritte machen können, desto besser.“
Auch in Mecklenburg-Vorpommern fällt die Testpflicht für komplett gegen Corona geimpfte Menschen von Samstag (01.05.2021) an weg. Zudem will die Landesregierung nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Greifswald das Einreiseverbot nach Mecklenburg-Vorpommern lockern. „Die Landesregierung wird den Hinweis des Gerichtes, für vollständig geimpfte Menschen Erleichterungen vorzunehmen, umsetzen“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. Das Gesundheitsministerium werde einen Vorschlag für Einreisen insbesondere zum Aufsuchen von Zweitwohnungen vorbereiten.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.