- Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland sinken konstant.
- In immer mehr Landkreisen und Städten tritt die Bundes-Notbremse wieder außer Kraft.
- Mecklenburg-Vorpommern hat am Dienstag (11.05.) über mögliche Öffnungen beraten.
- Tourismusverbände forderten Lockerungen für die Gastronomie und Hotels.
- MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig wollte zuerst Kitas und Schulen öffnen, bestätiogte aber am Abend die Öffnung der Gastronomie ab Pfingstsonntag, den 23.05.2021.
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Mecklenburg-Vorpommerns. Sind Urlaub und Reisen nach MV möglich? Ein Datum für einen Start in die Saison gab es bis zu den Verhandlungen über die Lockerung der Corona-Regeln noch nicht. Am Dienstag (11.05.2021) beriet das Kabinett über mögliche Öffnungsschritte. Der Unternehmerdachverband Mecklenburg-Vorpommerns forderte bereits vorab klare Öffnungsperspektiven in der Corona-Pandemie. In einem ersten Schritt müssten die Gastronomie, weitere körpernahen Dienstleistungen sowie der Handel geöffnet werden, sagte Sven Müller, Geschäftsführer des Unternehmerdachverbandes VUMV, der Deutschen Presse-Agentur. In einem zweiten Schritt müssten dann Hotels und weitere Beherbergungsbetriebe wieder öffnen dürfen.
Neue Corona-Regeln MV: Öffnung der Gastronomie ab Pfingstsonntag, 23.05.2021
Update, 11.05.2021, 21.37 Uhr
Am Abend war es dann soweit - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) bestätigte am Dienstagabend nach einer Sitzung des Kabinetts die ersten Öffnungsschritte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Außen- und Innengastronomie in MV kann von Pfingstsonntag (23. Mai) an wieder öffnen.
Schrittweise Öffnung des Tourismus in Mecklenburg Vorpommern ab 07.06.2021
Update, 11.05.2021, 21.47 Uhr
Ebenfalls gab Schwesig bekannt, dass die Corona-Regeln für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern vom 7. Juni an schrittweise gelockert werden. Und zwar wie folgt:
- ab 07.06.2021: für Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns
- ab 14.06.2021: für Gäste aus allen anderen Bundesländern geöffnet.
- ab 11.05.2021: Buchungen sind ab sofort möglich.
Das verkündete die Ministerpräsidentin am Dienstagabend nach Kabinettssitzung in MV.
Schule und Kita in MV öffnen ab Montag, 17.05.2021 - Inzidenz in ganz MV unter 165
Update, 11.05.2021, 22.07 Uhr
Die Corona-Regeln in Schulen und Kitas in Mecklenburg-Vorpommern werden von kommendem Montag (17. Mai) an gelockert. Das kündigte Schwesig am Dienstagabend in Schwerin an. Damit wird teils Präsenzunterricht, teils Wechselunterricht möglich. Wer in die Schule geht, muss sich zweimal pro Woche testen. Am 21.06.2021 beginnen die Sommerferien.
Auch Kitas können von Montag an in ganz MV wieder öffnen. Laut Bundesinfektionsschutzgesetz müssen Kitas und Schulen schließen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt bei mehr als 165 liegt. Das ist derzeit in keiner Region Mecklenburg-Vorpommerns der Fall.
Diese Geschäfte in Mecklenburg-Vorpommern öffnen ab 25.05.2021 wieder
Update, 11.05.2021, 22.13 Uhr
Die Außen- und Innengastronomie in Mecklenburg-Vorpommern kann von Pfingstsonntag an wieder öffnen. Zwei Tage danach, am am Dienstag, den 25. Mai, sollen viele derzeit noch geschlossene Geschäfte in ganz Mecklenburg-Vorpommern wieder öffnen können. Ebenfalls am 25.05. sollen weitere körpernahe Dienstleistungen wie Kosmetikstudios wieder ihren Betrieb aufnehmen dürfen.
Tourismusverband hatte auf frühere Öffnung gehofft
Update, 11.05.2021, 22.21 Uhr
Die Urlaubsbranche hat verhalten auf die Entscheidung der Landesregierung reagiert, den Übernachtungstourismus in Mecklenburg-Vorpommern in zwei Schritten bis zum 14.06.2021 zu öffnen. Die Branchenkonzepte sahen frühere Termine vor, wie Geschäftsführer Tobias Woitendorf einräumte. „Aber wir haben endlich konkrete Daten und damit Verbindlichkeit für das Einstellen und Zurückholen von Personal, die Organisation des Betriebs sowie die Umsetzung von Hygienekonzepten.“ Die Gäste könnten jetzt mit hoher Sicherheit für den Sommerurlaub buchen. „Das Land kann sich dem Wettbewerb stellen.“
Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Ministerpräsidentin Schwesig dämpft Hoffnungen für den Tourismus
Die Landesregierung berät am Dienstag über Lockerungsschritte in der Corona-Pandemie. Laut Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) haben Schulen und Kitas oberste Priorität. „Wir haben beim MV-Gipfel vor drei Wochen beschlossen, dass wir Schulen und Kitas als erstes wieder öffnen, wenn wir stabil unter 100 sind“, sagte die Regierungschefin am Montag. Zudem soll dem Tourismus mehr Planungssicherheit gegeben werden, wann wieder Übernachtungsgäste nach MV kommen dürfen. „Das heißt nicht, dass wir alles sofort öffnen können. Wir alle wissen, dass wir bei den Lockerungen nur Schritt für Schritt vorgehen können“, erläuterte Schwesig.
Im Nachbarbundesland Schleswig-Holstein wurden wegen der niedrigeren Sieben-Tage-Inzidenz bereits Lockerungen für den Tourismus angekündigt, die inzwischen teilweise greifen. Branchenvertreter befürchten, dass die Urlauber vermehrt nach Schleswig-Holstein fahren und nicht nach MV.
Urlaub an der Ostsee: Schleswig-Holstein öffnet in Modellregionen für Touristen
Nach rund sechs Monaten Pause wegen der Corona-Pandemie sind am Samstag (01.05.2021) auf Sylt wieder Urlauber angekommen. Die größte deutsche Nordseeinsel gehört zur touristische Modellregion Nordfriesland. Unter strengen Auflagen wird der Tourismus dort wieder hochgefahren - aber alles unter dem Vorbehalt, dass die Infektionen nicht stark zunehmen. Urlauber benötigen bei der Anreise einen negativen Corona-Test und müssen sich alle 48 Stunden wieder neu testen lassen. Während des Projekts dürfen auf Sylt auch Restaurants öffnen und bestimmte Freizeitangebote wie Wattwanderungen und Stadtführungen sind ebenfalls möglich. Die Lübecker Bucht mit dem beliebten Timmendorfer Strand an der Ostsee ist seit Samstag, 08.05.2021 eine weitere Modellregion. Seitdem sind Urlauber an der Ostseeküste willkommen – auch mit Übernachtung. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zufolge öffneten am 8. Mai etwa 300 Hotels, Ferienwohnungen in Neustadt, Sierksdorf, Schwarbeutz und am Timmendorfer Strand.
Corona in MV: Landestourismusverband fordert klares Startdatum der Saison
Der Landestourismusverband forderte vor den Beratungen ebenfalls ein klares Datum für den Start in die Tourismussaison. „Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Tagen Boden verloren“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Tobias Woitendorf. Der Verband hat ein Stufenmodell erarbeitet und schlägt die Wiederaufnahme des Tourismus in zwei Schritten vor. Zunächst sollen demnach Menschen nach MV reisen dürfen, die aus einem Landkreis mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 kommen und einen negativen Corona-Test vorweisen können. Geimpfte und Genesene sollen laut dem Modell ebenfalls mit einem entsprechenden Nachweis im Nordosten Urlaub machen können.
Als möglichen Startzeitpunkt nannte Woitendorf den 23. Mai - die gültige Corona-Landesverordnung ist bis zum 22. Mai datiert. In einem zweiten Schritt sollen dann - spätestens zu Beginn der Schulsommerferien - auch Menschen aus Gebieten in den Nordosten kommen dürfen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz bei mehr als 100 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche liegt.
In Mecklenburg-Vorpommern gilt in drei von sechs Landkreisen noch die Bundes-Notbremse
Laut Bundesinfektionsschutzgesetz dürfen in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner keine Touristen empfangen werden. Dort heißt es: „Die Zurverfügungstellung von Übernachtungsangeboten zu touristischen Zwecken ist untersagt“. Diesen Wert haben nach jüngsten Zahlen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) drei der sechs Landkreise in MV noch nicht unterschritten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.