- Die Infektionszahlen und die Inzidenzwerte sinken in ganz Deutschland.
- Besucher und Tagestouristen aus MV dürfen wieder an die Mecklenburgische Seenplatte.
- Die Strände sind gesperrt für Reisende aus anderen Bundesländern.
- Am 1. Mai treten Lockerungen für Geimpfte in Kraft.
- Die aktuellen Corona-Regeln in MV sollen bis zum 22. Mai, längstens bis zum 30. Juni gelten.
- Welche Regeln gelten und wie ist die Inzidenz?
- Die Lage: Ist Urlaub an der Ostsee möglich?
Einreisesperre an Mecklenburgischer Seenplatte aufgehoben
Seit Dienstag, 04.05., dürfen nach knapp drei Wochen wieder Besucher und Tagestouristen aus Mecklenburg-Vorpommern ohne triftigen Grund in den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte einreisen. Die seit 15. April geltende Einreisesperre ist wegen gesunkener Infektionszahlen seit Dienstag aufgehoben worden. Die Inzidenz hat an sechs aufeinanderfolgenden Tagen die 150 unterschritten. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Montag in dem Landkreis bei 101.
Lockerungen für Geimpfte gelten ab 1. Mai
Laut Landesverordnung sind in Mecklenburg-Vorpommern vom 1. Mai an Personen, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind, von der Testpflicht ausgenommen. Voraussetzung ist, dass die zweite Impfung mindestens 14 Tage zurück liegt. Geimpfte dürfen dann beispielsweise ohne einen negativen Corona-Test in den Zoo, Baumarkt oder zum Friseur gehen. Auch in Schulen, Musik- und Jugendkunstschulen sowie Fahr-, Flug- und Jagdschulen entfällt die Testpflicht. Auch das Übernachten in Hotels oder Pensionen im Rahmen einer Dienstreise ist ohne einen negativen Corona-Test erlaubt. Erleichterungen sind laut Landesregierung für Geimpfte auch in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern geplant. Über den Umgang mit Genesenen berät die Bundesregierung noch.
Urlaub und Ausflüge 2021: Wer darf nach Mecklenburg-Vorpommern einreisen
Die Corona-Lage ist angespannt, in MV greift die Bundes-Notbremse. Der Landkreis Vorpommern-Rügen mit der größten deutschen Ostseeinsel Rügen und der Halbinsel Darß liegen bei einer Inzidenz von 80,6.
- Wegen der Inzidenzwerte dürfen Touristen aus anderen Bundesländern weiterhin grundsätzlich nicht nach Mecklenburg-Vorpommern einreisen.
- Wer seinen Erstwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern hat oder dort seine Familie besucht, darf einreisen.
- Auch für Berufspendler sind Aufenthalte in Mecklenburg-Vorpommern möglich, wenn sie nicht aus einem ausländischen Hochrisikogebiet kommen – dann brauchen sie alle 48 Stunden einen Corona-Test.
- Auch einreisen dürfen Hochzeits- und Trauergäste. Die Einreise in ein Hochrisikogebiet ab einer Inzidenz über 150 innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern ist dennoch beschränkt. Ausdrücklich verboten sind alle Urlaubsreisen und Tagesausflüge aus anderen Bundesländern oder aus dem Ausland.
- Für Dauercamper und Menschen mit Zweitwohnsitz in MV ist die Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern nicht erlaubt. Zweitwohnungsbesitzer, Dauercamper und Bootsbesitzer sind aufgefordert, das Land zu verlassen.
- Grundsätzlich sind im eigenen Landkreis, oder der eigenen kreisfreien Stadt Ausflüge erlaubt. Ausflüge in andere Landkreise sind dann möglich, wenn die Einreisebeschränkungen es erlauben.
Diese Corona-Regeln gelten in Meckpomm
Am 03. Mai lag die Inzidenz in Mecklenburg-Vorpommern im Durchschnitt bei 115,5. Wie in den meisten Bundesländern sind Gastronomiebetriebe, Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Geschäfte geschlossen. Auch sonst dürfen keine Veranstaltungen oder Ähnliches stattfinden. Überall gelten die Kontaktbeschränkungen: Ein Haushalt darf sich mit einer weiteren Person treffen.
Wer sich innerhalb der zehn Tage vor der Einreise nach Deutschland in einem ausländischen Risikogebiet mit einer Inzidenz zwischen 50 und 200 aufgehalten hat, muss einen aktuellen Corona-Test vorweisen – ein oder zwei Tage vor der Rückkehr oder direkt bei der Einreise durchgeführt. Wer aus einem deutschen Hochrisikogebiet außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern mit einer Inzidenz von mehr als 200 nach Mecklenburg-Vorpommern kommt, muss in Quarantäne.
Auf Usedom Vorpommern-Greifswald gilt Einreisesperre für Touristen
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald, zu dem die Ostsee-Insel Usedom gehört, gilt eine Einreisesperre für alle Auswärtigen wegen der Corona-Lage, auch für Bewohner anderer Regionen aus MV. Dies hatte die Polizei in den letzten Wochen immer wieder kontrolliert und etliche Autofahrer zum Umkehren gezwungen.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.