- In Deutschland sinken die Corona-Zahlen.
- Schleswig-Holstein hat die niedrigste Inzidenz aller Bundesländer.
- Mecklenburg-Vorpommern kündigt erste Öffnungen im Tourismus und der Gastronomie an.
- Wo kann man an der Ostseeküste Urlaub machen?
Die derzeit vielerorts positive Entwicklung bei den Corona-Zahlen macht sich in immer mehr Bundesländern in konkreten Lockerungen bemerkbar - auch und gerade in Norddeutschland und an der Ostsee. Seit Mitternacht gilt in Hamburg die nächtliche Ausgangsbeschränkung nicht mehr. In Schleswig-Holstein werden ab Montag die Corona-Regeln gelockert, vor allem im Tourismus und der Gastronomie. Ähnlich sieht es auch in Mecklenburg-Vorpommern aus, wo Pfingsten Restaurants und Cafés außen und innen öffnen dürfen.
Urlaub an der Ostsee: Schleswig-Holstein weitet Modellregionen auf das ganze Land aus
In Schleswig-Holstein gelten vom kommenden Montag (17.05.2021) an gelockerte Corona-Regeln vor allem im Tourismus und der Gastronomie, bei Kontakten im Freien und in der Freizeit. Das sieht eine neue Verordnung der Landesregierung vor, mit der die in der vorigen Woche angekündigten Öffnungsschritte in Kraft treten. „Schleswig-Holstein hat seit Januar eine 7-Tage-Inzidenz, die deutlich unter 100 liegt“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) laut Mitteilung der Staatskanzlei. „Aktuell ist der Wert bei 50. In der Tendenz sinkt diese Marke weiter.“ Das Bundesland im Norden hat schon lange die niedrigsten Infektionszahlen in Deutschland - zuletzt waren sie weiter gesunken.
Urlaub in Schleswig-Holstein: Das gilt in der neuen Verordnung ab dem 17.05.2021
- Gelockerte Kontaktregelungen für private Treffen im Außenbereich: Insgesamt zehn Personen aus bis zu zehn Haushalten dürfen sich treffen. Im Innenbereich bleiben die bisherigen Kontaktregelungen gültig.
- Gaststätten dürfen unter strengen Auflagen vom 17.05.2021 auch ihre Innenbereiche öffnen. Voraussetzung ist ein negativer Testnachweis oder eine Bescheinigung, dass eine vollständige Impfung mindestens zwei Wochen alt ist.
- Grundsätzlich dürfen maximal fünf Personen aus zwei Haushalten an einem Tisch sitzen. Außerhalb geschlossener Räume dürfen an einem Tisch nun grundsätzlich bis zu zehn Personen (aus zehn Haushalten) sitzen.
- Hotels, Pensionen und andere Beherbergungsbetriebe dürfen unter Auflagen auch für touristische Übernachtungen öffnen. So müssen Gäste bei der Anreise negative Tests vorweisen (max. 24 Stunden alt beim Antigen-Schnelltest / 48 Stunden bei PCR). Alle 72 Stunden müssen weitere Nachweise vorgelegt werden.
- Sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. auf Campingplätzen oder in Freibädern) dürfen mit Ausnahme von Saunen und Whirlpools geöffnet werden.
- Die Ausflugsschifffahrt wird unter Auflagen zugelassen.
Bisher dürfen im Norden Urlauber nur in einigen Modellregionen unter strikten Corona-Vorgaben wie Tests in dichter Folge Urlaub machen. Mit ihren Beschlüssen weitet die Landesregierung praktisch die dafür geltenden Regeln auf das gesamte Land aus.
Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Diese Regeln gelten für Reisen ab dem 23.05.2021
Auch an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern können sich Urlauber auf baldige Lockerungen der strengen Corona-Regeln einstellen. Das Einreiseverbot wurde zumindest für Geimpfte und Genesene bereits gelockert. Ab Pfingsten wird es wegen der sinkenden Corona-Infektionszahlen weitere Öffnungsschritte geben:
- Die Gastronomie darf von Pfingstsonntag (23.05.2021) an wieder öffnen - außen und innen.
- Wer den Innenbereich eines Restaurants betrete, müsse einen negativen Corona-Test vorweisen. Im Außenbereich von Cafés und Restaurants gelte keine Testpflicht.
- Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern wird am 07.06.2021 für Einwohner des Landes geöffnet.
- Dann dürfen auch alle Zweitwohnungsbesitzer und Dauercamper wieder nach MV kommen.
- Am 14.06.2021 öffnen laut Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die Hotels, Pensionen, Campingplätze und Ferienwohnungen auch wieder für Menschen aus ganz Deutschland.
- Ab sofort könne gebucht werden, sagte Schwesig am Dienstagabend (11.05.2021).
- Zu den Einreisebestimmungen sagt Schwesig: „Alle, die doppelt geimpft oder genesen sind, dürfen ohne Test einreisen.“ Für alle anderen gelte eine Testpflicht bei der Einreise - auch für Kinder ab dem Schulalter.
- Zuletzt hatte die Landesregierung für Irritationen gesorgt, als sie seit 1. Mai nur vollständig geimpften Zweitwohnungsbesitzern und Tagestouristen die Einreise erlaubt hatte. Für den Tagestourismus wurde am Dienstag noch keine neue Festlegung getroffen.
Urlaub in MV: Tourismusverband hatte auf frühere Öffnung gehofft
Die Urlaubsbranche hat verhalten auf die Entscheidung der Landesregierung reagiert, den Übernachtungstourismus in Mecklenburg-Vorpommern in zwei Schritten bis zum 14.06.2021 zu öffnen. Die Branchenkonzepte sahen frühere Termine vor, wie Geschäftsführer Tobias Woitendorf vom Landestourismusverband einräumte. „Aber wir haben endlich konkrete Daten und damit Verbindlichkeit für das Einstellen und Zurückholen von Personal, die Organisation des Betriebs sowie die Umsetzung von Hygienekonzepten.“ Die Gäste könnten jetzt mit hoher Sicherheit für den Sommerurlaub buchen. „Das Land kann sich dem Wettbewerb stellen.“
Urlaub an der Ostsee: Bahn-Direktverbindung zwischen Dresden und Rügen im Sommer
Die Deutsche Bahn setzt im Sommer erstmals eine Direktverbindung zwischen Dresden und dem Ostseebad Binz auf Rügen aufs Gleis. Die IC-Züge fahren an Samstagen und Sonntagen vormittags aus der sächsischen Landeshauptstadt auf Deutschlands größte Insel, wie die Bahn am Mittwoch (12.05.2021) mitteilte. Zurück geht es samstagmittags ab Binz. Zwischenhalte sind Dresden-Neustadt, Berlin, Eberswalde, Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Anklam, Züssow, Greifswald, Stralsund und Bergen auf Rügen. Die zusätzliche Verbindung soll vom 3. Juli bis 5. September bestehen.
Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Kinder dürfen nun doch mit Eltern in eigene Ferienwohnung
Das Unverständnis über Mecklenburg-Vorpommern war bundesweit groß, als dort vollständig geimpfte Ferienwohnungsbesitzer aus anderen Bundesländern ihr Eigentum ab 01.05.2021 nutzen konnten - aber ohne ihre minderjährigen Kinder, die noch gar nicht geimpft werden können. Pünktlich zum Himmelfahrtswochenende macht Schwerin einen Rückzieher: Die Kinder können nun doch mit in den familieneigenen Zweitwohnsitz kommen. Ab einem Alter von sechs Jahren ist dafür jedoch ein negativer Schnelltest nötig, wie das Wirtschaftsministerium am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung mitteilte. Am Donnerstag (13.05.2021) soll die neue Regelung in Kraft treten.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.