- Die Bedrohung durch eine vierte Corona-Welle im Herbst nimmt zu, die Corona-Zahlen und Inzidenzwerte in Deutschland steigen wieder
- Bei den Impfungen geht es zwar voran, dennoch wird an bisher ungeimpfte Menschen weiter appelliert, sich impfen zu lassen.
- Wie viele Menschen in Deutschland sind laut Impf-Dashboard bereits gegen Covid-19 geimpft?
- Wie hoch sind die Corona-Zahlen aktuell nach Angabe des RKI-Dashboards heute, am Samstag, den 24. Juli?
Corona-Zahlen in Deutschland heute: Inzidenz und Neuinfektionen am Samstag, 24.07.21
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ein wesentlicher Maßstab. Anhand dieser Zahl entscheiden Experten und die Regierung, ob Corona-Regeln verschärft oder gelockert werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb dieser Zeitspanne an. Alle Corona-Zahlen für heute – am Samstag, 24.07.2021 – im Überblick.
- Sieben-Tage-Inzidenz: 13,6 (Vortag: 13,2; Vorwoche: 9,4)
- Neuinfektionen heute: 1919
- Infektionen gesamt: 3.754.511
- Genesene (rund):3.644.100
- Neue Todesfälle: 28
- Todesfälle gesamt: 91.520
Corona-Inzidenz und Neuinfektionen gestern und vor einer Woche
Gestern hatte das RKI für Deutschland 2089 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Vor einer Woche, am Samstag, 24.07.2021, hatte das RKI 1608 Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz, also die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, lag laut RKI gestern bei 13,2 und hatte am Samstag vergangener Woche bei 9,4 gelegen.
Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz hatte es in Deutschland am 26. April 2021 mit einem Wert von 169,3 gegeben. Danach war sie – von wenigen Ausnahmen abgesehen – stetig gesunken. Nun steigen die Zahlen wieder, aufgrund der neuen Delta-Variante. Seit Anfang Juli nehmen die Neuninfektionen wieder etwas zu und die Inzidenz steigt. Bleibt aber weiterhin auf niedrigem Niveau.
Corona-Zahlen in Deutschland: Hamburg und Hessen haben höchste 7-Tage-Inzidenz
Die Gesundheitsämter meldeten laut „Zeit Online“ 2.100 beuinfektionen, das sind 580 mehr als eine Woche zuvor. 40 Infizierte sind im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung gestorben – 22 mehr als am Samstag vor einer Woche. Insgesamt 11.624 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen. Vier Kreise in Deutschland haben eine Inzidenz über 50. Den prozentual stärksten Anstieg der Corona-Fälle gibt es im Saarland. Hamburg und Hessen weisen aktuell die höchsten 7-Tage-Inzidenzen auf.
„Zeit Online“ bezieht seine Corona-Zahlen nach eigenen Angaben direkt von den Kreisen und soll daher weniger von verzögerten Meldeketten betroffen sein als etwa das Robert Koch-Institut (RKI). Somit können die gemeldeten Zahlen auch voneinander abweichen.
Die Kreise mit den höchsten Inzidenzwerten sind laut „Zeit Online“ Solingen, Günzburg, Kaiserslautern (Stadt), Lüneburg, Birkenfeld.
Aktuelle Inzidenz der einzelnen Bundesländer – die Coronazahlen für Deutschland
Die Inzidenzen steigen in ganz Deutschland stetig an. Wo ist der Inzidenzwert aktuell am höchsten und wo am niedrigsten?
- 23,5 – Berlin
- 20,0– Saarland
- 20,0 – Hamburg
- 16,9 – Hessen
- 16,8 – Nordrhein-Westfalen
- 16,1 – Bremen
- 15,8– Niedersachsen
- 15,4 – Rheinland-Pfalz
- 12,7 – Schleswig-Holstein
- 12,2 – Bayern
- 11,8 – Baden-Württemberg
- 5,5 – Thüringen
- 5,3 – Brandenburg
- 4,3 – Mecklenburg-Vorpommern
- 4,1 – Sachsen
- 2,8 – Sachsen-Anhalt
Corona-Zahlen der Johns-Hopkins-Universität zu Infizierten und Toten
Die Johns-Hopkins-Universität in Baltimore, welche die Corona-Daten global erfasst, meldet heute (Stand 6:00 Uhr) weltweit mehr als 193,1 Millionen Infektionen mit dem Coronavirus bisher. Gestorben sind demnach auf der Welt bisher mehr als 4 Millionen Menschen. Diese drei Länder sind aktuell am stärksten betroffen:
- USA: 34.440.655 Infizierte und 610.720 Tote
- Indien: 31.293.062 Infizierte und 419.470 Tote
- Brasilien: 19.632.443 Infizierte und 548.340 Tote
- Deutschland ist weltweit auf Rang 12 – mit laut JHU aktuell 3.760.291 Infizierten und 91.514 Toten.
Impfquote Deutschland: Erstimpfung und Zweitimpfung laut Impfdashboard
Die Bundesregierung gibt die aktuellen Zahlen zur Impfung täglich im Impfdashboard bekannt. So ist die Lage (Stand 22.07.21):
- Anteil Erstimpfungen: 60,6%
- Anteil Zweitimpfungen: 48,5%
Appelle an Impf-Unwillige
Die Bedrohung durch eine vierte Corona-Welle im Herbst als Folge von Urlaub, Delta-Variante des Virus und Impf-Unwilligkeit nimmt kontinuierlich zu. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt seit zweieinhalb Wochen kontinuierlich an. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek forderte derweil Erwachsene auf, sich gegen Corona impfen zu lassen - auch aus Solidarität gegenüber Kindern und Jugendlichen. „Gerade jetzt, wo die Infektionszahlen wieder ansteigen, sollten sich möglichst alle Erwachsenen mit den Kindern und Jugendlichen solidarisch zeigen, indem nicht geimpfte Personen die Impfangebote wahrnehmen“, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Die Solidarität der Erwachsenen wäre ein ganz wichtiger Beitrag, um nach den Sommerferien einen regulären Schulbetrieb zu ermöglichen.“
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, warnte unterdessen vor einem Anstieg der Corona-Inzidenz durch Reiserückkehrer. „Spanien und Italien sind beliebte Urlaubsländer vor allem bei jüngeren Menschen, die oft noch nicht zweimal geimpft sind. Der Viren-Eintrag nach Deutschland aus diesen Ländern wird durch die Reiserückkehrer ganz klar steigen“, sagte Montgomery der „Rheinischen Post“ (Samstag).
Neues Schuljahr mit Corona: Luftfilter
Mit Blick auf das neue Schuljahr fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Anschaffung von Luftfiltern für alle Klassenräume in Deutschland. „Wenn die Schulen krisenfest werden sollen und es nach den Sommerferien wieder regelmäßigen Präsenzunterricht geben soll, dann sind Luftfilter - neben einem Hygienekonzept inklusive regelmäßiger Tests - in allen Klassenräumen erforderlich“, sagte GEW-Chefin Maike Finnern der „Rheinischen Post“ (Samstag).
Der Bund habe zwar endlich ein Förderprogramm auch für mobile Luftfilter aufgesetzt. „Die Förderung ist aber auf die Schulräume der Kinder und Jugendlichen bis zwölf Jahre beschränkt. Das reicht nicht aus, da die hohen Zahlen besonders Jugendliche und junge Erwachsene betreffen“, sagte Finnern.
Ärztepräsident fordert tägliche Corona-Tests an Schulen
Die Bundesärztekammer und der Lehrerverband haben angesichts steigender Corona-Zahlen und der Delta-Variante mehr Schutzmaßnahmen an Schulen gefordert. Zur Verringerung der Infektionsdynamik und um Wechselunterricht zu vermeiden, müssten „tägliche Testungen vor Unterrichtbeginn" ermöglicht werden, sagte Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Der Lehrerverband plädierte für eine Maskenpflicht im Unterricht für alle Altersstufen. Die Intensivmediziner forderten ein höheres Impftempo.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.