Die Corona-Zahlen steigen dramatisch - die möglichen Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP haben sich auf deutliche Verschärfungen bei der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes geeinigt. Angesichts der dramatisch steigenden Corona-Infektionszahlen sollen nun grundsätzlich auch Kontaktbeschränkungen angeordnet werden können, das geht aus einer Vereinbarung von Vertretern der drei Fraktionen hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
  • Wie hoch ist die Inzidenz?
  • Wie viele Neuinfektionen gibt es?
  • Wie hoch ist die Hospitalisierungsrate?
  • Wie steht es um die Impfung gegen Corona?
  • Wie sind die Corona-Zahlen der einzelnen Bundesländer im Vergleich
 

Corona-Zahlen Deutschland am 16.11.2021: Aktuelle Inzidenz, Neuinfektionen und Impfungen

Die Corona-Zahlen des Robert Koch-Instituts in Deutschland von heute, am Dienstag, den 16.11.2021:
  • Sieben-Tage-Inzidenz: 312,4 (Vortag: 303,0); (Vorwoche: 213,7)
  • Neuinfektionen heute: 32.048
  • Infektionen gesamt: 5.077.124
  • Neue Todesfälle: 265
  • Todesfälle gesamt: 97.980
  • Impfquote (Erstimpfung): 70 Prozent
  • Impfquote (vollständig): 67,5 Prozent
  • Hospitalisierungsrate: Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Montag mit 4,65 an. Ein Wochen- oder Monatsvergleich ist wegen einer hohen Zahl an Nachmeldungen nicht möglich. Ein bundesweiter Schwellenwert, ab wann die Lage kritisch zu sehen ist, ist für die Hospitalisierungs-Inzidenz unter anderem wegen großer regionaler Unterschiede nicht vorgesehen. Der bisherige Höchstwert lag um die Weihnachtszeit 2020 bei rund 15.

Deutschland-Karte mit aktuellen Zahlen zur 7-Tage-Inzidenz

Corona-Zahlen der Bundesländer – Wie hoch sind die Inzidenzwerte in einzelnen Regionen von Deutschland?

Ein Blick auf die Corona-Zahlen der einzelnen deutschen Bundesländer: Wo ist die Inzidenz aktuell am höchsten und wo am niedrigsten? (Stand: 16.11.2021)
  • 759,3 – Sachsen
  • 546,1 – Thüringen
  • 554,2 – Bayern
  • 377,0 – Baden-Württemberg
  • 405,6 – Brandenburg
  • 315,8 – Berlin
  • 352,5 – Sachsen-Anhalt
  • 196,4 – Saarland
  • 188,4 – Hessen
  • 179,8 – Mecklenburg-Vorpommern
  • 179,1 – Rheinland-Pfalz
  • 164,5 – Hamburg
  • 176,6 – Nordrhein-Westfalen
  • 132,8 – Niedersachsen
  • 115,3 – Bremen
  • 105,2 – Schleswig-Holstein

Corona-Zahlen zu Neuinfektionen und Inzidenzen gestern und vor einer Woche

Gestern hat das RKI 23 607 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Vor einer Woche, am Dienstag, 09.11.2021, waren es 21.832 Neuinfektionen.
Seit dem vergangenen Montag überschreitet die Inzidenz in Deutschland die 200er-Marke und bildet einen neuen Höchstwert. Die bis zur vierten Welle höchste Sieben-Tage-Inzidenz im Jahr 2021 hatte es in Deutschland im Frühjahr, am 26. April, gegeben – mit einem Wert von 169,3. Danach war sie erstmal – von wenigen Ausnahmen abgesehen – stetig gesunken. Den Tiefststand erreichte sie am 6. Juli. Da lag die Inzidenz bei 4,9.
Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen Bundesnotbremse. Künftig werden daneben nun weitere Werte wie Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.