• Das Finale der EM 2021 steht kurz bevor
  • England und Italien stehen bei der Europameisterschaft im Endspiel.
  • Alle Infos zu Übertragung, den Teams, Spielplan, Schiedsrichter und Terminen des Finales
  • Spielort, Datum, Uhrzeit: Wo und wann findet das Finale statt?
Am Sonntag steigt das EM-Finale im Londoner Wembley-Stadion: Italien und England. Die Italiener haben sich im Halbfinale im Elfmeterschießen gegen die Spanier mit 4:2 durchgesetzt. England hat Dänemark mit 2:1 besiegt. Wer holt am Ende den Pokal? Alle Informationen zum Finale der EM 2021:
  • Wer macht die Übertragung in TV und Livestream?
  • Gibt es ein Spiel um Platz 3 bei der EM?
  • Schiedsrichter: Wer pfeift das Finale der EM 2021?
  • Wer kommentiert die Partie?

Welche Teams sind im EM-Finale 2021?

  • Italien
  • England

Wer hat das Halbfinale zwischen Spanien und Italien gewonnen?

Erst führt Italien, dann zieht Spanien nach und mit einem 1:1 gehen die Halbfinalisten ins Elfmeterschießen. Gewonnen hat dies die italienische Nationalmannschaft. Die Italiener stehen somit im Finale der Europameisterschaft 2021.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer hat das Halbfinale zwischen England und Dänemark gewonnen?

Die Engländer besiegten Dänemark in der Verlängerung mit 2:1. Es ist das erste Finale für den englischen Fußball seit 55 Jahren, die Chance auf den ersten EM-Titel.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

EM Finale 2021: Übertragung, Datum, Uhrzeit, Spielort, Schiedsrichter

  • Spiel: Italien gegen England
  • Turnier: Fußball-EM 2021
  • Runde: Finale
  • Termin: Sonntag, 11. Juli 2021
  • Uhrzeit: 21 Uhr
  • Ort: Wembley-Stadion, London
  • Übertragung: live im Free-TV und Gratis-Stream beim ZDF, kostenpflichtig über MagentaTV der Telekom
  • Zugelassene Zuschauer: 60.000

Schiedsrichter: Wer pfeift das EM Finale 2021?

Der deutsche Schiedsrichter Dr. Felix Brych wurde für seine Leistung im ersten Halbfinale der EM zwischen Italien und Spanien gelobt und als Schiedsrichter für das Finale gehandelt. Mittlerweile hat die UEFA aber bekannt geben, dass der Niederländer Björn Kuipers das Finale leitet.

Wer kommentiert das EM-Finale?

Wenn das Endspiel der Fußball-EM am Sonntag angepfiffen wird, werden alleine in Deutschland mehrere Millionen Menschen vor TV oder Stream sitzen, um England und Italien um den Titel kämpfen zu sehen. Das ZDF überträgt die Partie aus London. Doch wer kommentiert das EM-Finale?

Werden EM-Spiele in England zum Superspreader-Event?

Das Wembley-Stadion war bei den Halbfinal-Spielen und ist im Finalspiel zu 75 Prozent gefüllt – das löst insbesondere in Deutschland großes Unbehagen und Kritik aus. Denn: In Großbritannien steigen die Infektionszahlen seit Wochen wieder stark an. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Johns-Hopkins-Universität bei 311,6 (Stand: 11. Juli). Die Delta-Variante mache mehr als 90 Prozent der Fälle aus.

Italien-Coach Mancini: „Im Finale zu stehen, reicht uns nicht“

Italiens Fußball-Nationaltrainer Roberto Mancini ist schon vor dem EM-Endspiel gegen England stolz auf seine Mannschaft, will sich damit aber nicht zufriedengeben. „Im Finale zu sein, ist ein schönes Ziel. Aber das reicht uns nicht“, sagte der 56-Jährige vor der Partie gegen England bei „uefa.com“. „Ich bin stolz auf das, was die Jungs geschafft haben. Das war nicht leicht. Wir haben vom ersten Tag an daran geglaubt“, sagte der Coach, der das Team nach der verpassten WM 2018 übernommen und neu aufgestellt hatte.
Mancinis Plan ist es, den Three Lions im Endspiel mit einem frühen Tor Stress zu bereiten. „Wir sind es, die sie unter Druck setzen müssen. Wenn wir es schaffen und in Führung gehen“, sagte der Coach auf die Frage, ob die Erwartungen der Fans im Stadion auch ein Nachteil für den Gastgeber sein könnten. Generell freue er sich auf die Partie vor gut 60.000 Fans. „Fast das ganze Stadion wird England unterstützen. Aber nach eineinhalb Jahren ohne Fans ist das gut so.“
England sei „eine großartige Mannschaft, physisch und technisch stark, eine Mannschaft, die kämpft“, urteilte der Italiener. Er erwarte daher eine Partie, die bis zum Schluss offen und spannend bleiben werde. Dennoch solle sein Team das Finale nicht mit zu viel Anspannung angehen: „Man muss mit dem richtigen Druck spielen und versuchen, Spaß zu haben. Nur so kann man ein Finale gewinnen.“

Vor EM-Finale: Italiens Nationalelf in London angekommen

Italiens Fußball-Nationalmannschaft ist am Tag vor dem EM-Endspiel gegen England wieder in London angekommen. Die Auswahl erreichte am Samstagmittag mit einem Charterflieger aus Florenz die englische Hauptstadt. Dort standen für die Squadra Azzurra am Samstag noch das Abschlusstraining auf der Anlage der Tottenham Hotspur im Norden der Stadt und die Pressekonferenz an.

EM-Finale: Italiener im Wembley-Stadion sehr deutlich in Unterzahl

Da müssen die Italiener ganz schön laut singen: Im Finale der Fußball-Europameisterschaft gegen England werden offiziellen Angaben zufolge 6619 Tifosi im Wembley-Stadion sein. Im Vergleich zu 58.000 englischen Fans, die ihre Three Lions anfeuern werden. Insgesamt dürfen den Angaben zufolge 67.500 Zuschauer in die 90.000 Plätze bietende Arena.

Queen und Premier Boris Johnson wünschen Glück

Queen Elizabeth II hat der englischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem EM-Finale gegen Italien persönlich Glück gewünscht. „Vor 55 Jahren habe ich Bobby Moore den WM-Pokal überreicht. Dabei habe ich gesehen, was es den Spielern, Funktionären und Betreuern bedeutete, ein internationales Fußball-Turnier zu gewinnen“, schrieb die Königin. Weiter schrieb sie: „Ich übersende meine besten Wünsche für morgen, in der Hoffnung, dass die Geschichte nicht nur Ihren Erfolg würdigen wird, sondern auch den Geist, die Hingabe und den Stolz, mit dem Sie sich präsentiert haben.“
Auch Englands Premier Boris Johnson richtete sich in einem offenen Brief an die Mannschaft: „Sie haben England ins Finale eines großen internationalen Wettbewerbs geführt. Für die meisten Menschen in diesem Land ist es das erste Mal in ihrem Leben, dass so etwas passiert. Ihr habt bereits Geschichte geschrieben“ so der Politiker. „Ihr habt die Stimmung im ganzen Land gehoben, und wir wissen, dass ihr auch die Trophäe in die Höhe stemmen könnt.“

Londons Bürgermeister Khan verlost EM-Finaltickets unter Impfwilligen

Londons Bürgermeister Sadiq Khan will mit einer Verlosung von Tickets für das EM-Finale die Impfbereitschaft in der britischen Hauptstadt erhöhen. Unter allen Londonern, die nachweisen, dass sie bis Donnerstag ihre erste Impfdosis bekommen oder einen Impftermin gebucht haben, verlost Khan online zwei Karten für das Endspiel im Wembley-Stadion. „Ein glücklicher Londoner und sein Gast werden eingeladen, das Finale in Wembley als Gäste des Bürgermeisters zu sehen“, hieß es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.

Corona-Sorgen: Kein Public Viewing im Stadion in Rom zum EM-Finale

Die Stadt Rom erlaubt aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus kein Public Viewing zum EM-Finale im Olympiastadion. Diese Entscheidung traf das Ordnungs- und Sicherheitskomitee der Stadt laut Nachrichtenagentur Ansa. Es verwarf damit einen Vorschlag der Bürgermeisterin Virginia Raggi, die für das EM-Endspiel ins Gespräch gebracht hatte.
Fans können aber wie schon bei den vorherigen Spielen der Azzurri bei der Fußball-EM in der Fan Zone am Kolosseum und am Fan Village auf der Piazza del Popolo das Spiel gemeinsam auf Großbildschirmen verfolgen.
Andere italienische Städte wie Mailand entschieden sich für das EM-Finale sogar ganz gegen ein Public Viewing. Gesundheitsminister Roberto Speranza erinnerte die Menschen an die Corona-Schutzregeln. „Feuern wir Italien an, aber mit Vorsicht, es sollte immer eine Maske getragen werden“, sagte er.

Gibt es ein Spiel um Platz 3 bei der EM 2021?

Bei der EM 21 gibt es, anders als etwa bei Weltmeisterschaften, dem Confed Cup oder auch der südamerikanischen Copa America, kein Spiel um Platz 3. Das letzte Spiel um den dritten Platz fand 1980 statt. Die UEFA hat das sogenannte „Kleine Finale“ also vor 41 Jahren abgeschafft. Auch 2016, als das Turnier auf 24 (von zuvor 16) Teams aufgestockt wurde, änderte die UEFA an der Regelung zum Spiel um den dritten Platz nichts.

UEFA lädt Eriksen zum EM-Finale ein

Der dänische Nationalspieler Christian Eriksen ist wenige Wochen nach seinem Zusammenbruch bei der EM von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin zum Endspiel in London eingeladen worden. Demnach habe Ceferin die Einladung an den 29-Jährigen und dessen Frau ausgesprochen. Es sei noch nicht klar, ob Eriksen die Einladung annimmt.

Hoeneß kritisiert Verhalten Englands während der EM - „Unmöglich“

Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat das Verhalten englischer Fans vor dem Finale der Fußball-EM hart kritisiert. Die Engländer hätten sich „in jeder Hinsicht unmöglich verhalten“, sagte der 69-Jährige am Sonntag im Sport1-„Doppelpass“. Hoeneß ärgert es, dass sich im Rahmen des Achtelfinales England gegen Deutschland Fans gegen ein kleines weinendes deutsches Mädchen gewandt hatten oder dass bei der Hymne Dänemarks gepfiffen worden war. Das habe nichts mit „Sportsmanship“ zu tun, sagte Hoeneß.
Hoeneß sieht die über 60.000 Zuschauer im Wembley-Stadion mit Sorge. Diese „provozieren Infektionen“, sagte Hoeneß. Dazu habe das Land als Premierminister Boris Johnson, „den ich überhaupt nicht mag“, und der solle nicht im Stadion als Europameister feiern. Außerdem sei das Land durch den Brexit „aus Europa eigentlich draußen“. England sei aber „ganz verdient“ im Endspiel, räumt Hoeneß ein, der aber Italien die Daumen drückt.
Bei seinem EM-Fazit fiel Hoeneß eine Entwicklung auf. „Sehr wahrscheinlich ist das möglicherweise ein neuer Trend. Bisher wurden ja solche Europameisterschaften und Weltmeisterschaften von Superstars geprägt, und diesmal ist es die Mannschaft“, sagte Hoeneß. Beim versierten Spiel der Italiener „lacht einem das Herz im Leibe“.

Fußball national und international: Das sind die Spiele am Wochenende

Überall auf der Welt finden jeden Tag Fußballspiele statt. Ob Länderspiel, Fußball EM 2021, Copa America, Bundesliga, Champions League, Europa League oder Testspiel – wir informieren euch, welche Fußballspiele stattfinden und wo sie live übertragen werden:

Europameisterschaft 2021: Spielplan, Spielorte, Tickets

Die EM findet anlässlich des 60-jährigen Bestehens in elf verschiedenen Ländern ausgetragen.
Hier bekommt ihr alle wichtigen Infos rund um die „UEFA EURO 2020“:
  • EM-Austragungsorte: Stadien, Spielorte, Zuschauer – Wo findet die Europameisterschaft statt?
  • EM 2021 Einreise: Aktuelle Corona-Regeln in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft

Erlösung für Messi: Erster Titel mit Argentinien - „Schöner Wahnsinn“

Endlich! Das lange Warten von Lionel Messi auf einen bedeutsamen Titel mit der argentinischen Nationalmannschaft hat ein Ende. Das 1:0 im Endspiel der Copa América über Brasilien befreit den 34 Jahre alten Superstar von einer schweren Last.