Heute spielt der deutsche Rekordmeister FC Bayern München zum Auftakt der Champions-League-Gruppenphase gegen den FC Barcelona.
Nach der 2:8-Niederlage im CL-Viertelfinale 2020 hat Barca noch eine Rechnung mit den Bayern offen. Und auf dem Papier wirken die Katalanen personell mittlerweile noch schlechter aufgestellt, als vor rund einem Jahr. Denn mit dem Abgang von Lionel Messi zu Paris Saint-Germain haben die Katalanen nicht nur ihre größte Identifikationsfigur, sondern vor allem auch ein hohes Maß an spielerischer Klasse verloren. „Die Spielstatik ist - gerade was das Offensivspiel betrifft - eine andere als mit Messi“, sagte Bayern-Profi Thomas Müller. Auf Messi sei das Spiel schließlich in den vergangenen zehn Jahren „schon extrem zugeschnitten“, wie Müller erläuterte. „Ich will die Serie bestmöglich fortsetzen“, kündigte er an. Trotzdem mahnt Bayern-Keeper Manuel Neuer: „Der FC Barcelona wird nie schwach sein! Das ist ein Kracher zum Start!“
  • Wo wird Barcelona gegen Bayern heute live im TV und Stream übertragen?
  • Gibt es eine kostenlose Übertragung?
  • Alle Infos zum Auftakt der Bayern in der CL-Gruppenphase.

Champions League Gruppenphase – Barcelona gegen Bayern : Uhrzeit, Anpfiff, Stadion, Zuschauer

Die Partie in der Champions-League-Gruppenphase zwischen Barcelona und Bayern findet am Dienstag, den 14.09.2021, statt. Anstoß ist um 21:00 Uhr in Barcelona. Im Camp Nuo werden rund 40.000 Fans das deutsch-spanische Duell verfolgen. Normalerweise bietet das geschichtsträchtige Stadion Platz für 99.000 Zuschauer. Fans des deutschen Rekordmeisters sind allerdings für das Spiel am Dienstag nicht zugelassen, da die zuständigen Behörden in Barcelona weiterhin keine Auswärtsfans erlauben.
Alle Infos zur Partie im Überblick:
  • Teams: FC Barcelona, FC Bayern München
  • Wettbewerb: UEFA Champions League 2021/22, Vorrunde, 1. Spieltag
  • Datum und Uhrzeit: 14.09.2021, 21:00 Uhr
  • Stadion/Spielort: Camp Nuo, Barcelona
  • Zugelassene Zuschauer: 40.000

FC Barcelona – FC Bayern München live im TV und Stream: Gibt es eine Übertragung im Free-TV?

Das Champions-League-Spiel zwischen Barcelona und Bayern wird leider nicht im kostenlos-empfangbaren Fernsehen übertragen. Auch einen kostenlosen Live-Stream wird es nicht geben. Die exklusiven Rechte an der Übertragung der Partie hat Amazon Prime.
Somit schauen sowohl Sky-Kunden, als auch DAZN-Abonnenten am Dienstagabend in die Röhre.
Alle Infos zur Übertragung Barcelona vs. Bayern am 14.09.2021 um 21:00 Uhr:
  • Free-TV: -
  • Live-Stream: Amazon Prime
  • Pay-TV: -

Champions League erstmals auf Amazon Prime: Alle Infos zur Übertragung

Ab dieser Saison wird die Champions League auf DAZN und Amazon Prime übertragen. Sky hat keine Rechte mehr an der Übertragung von Live-Spielen aus der Königsklasse. Die exklusiven Übertragungsrechte am Topspiel zwischen den Bayern und dem FC Barcelona hat sich Amazon Prime gesichert. Der Streaming-Riese feiert mit dem Auswärtsspiel der Münchner seine Premiere.
Alle Infos zur Übertragung Bayern vs. Barcelona auf Amazon Prime im Überblick:
  • Die Übertragung auf Amazon Prime startet um 19:30 Uhr mit den Vorberichten.
  • Moderator Sebastian Hellmann führt zusammen mit den Experten Mario Gomez, Matthias Sammer und Kum Kulig durch die Sendung.
  • Zum Anpfiff übernimmt dann Kommentator Jonas Friedrich zusammen mit Benedikt Höwedes.

Champions League auf Amazon Prime: Wie hoch sind die Kosten für ein Abonnement?

Kunden von Amazon Prime müssen nichts weiter tun: Die Übertragung der Champions League - also auch von Barcelona gegen Bayern - gehört zum Angebot von Prime Video.
Für Nicht-Kunden gibt es sogar eine Möglichkeit, die Königsklasse am Dienstag kostenlos zu schauen. Denn Amazon bietet eine 30-tägige Testphase. Sie müssen sich rechtzeitig abmelden, sonst wird‘s kostenpflichtig. Derzeit kostet das Monatsabo 7,99 Euro, für das Jahresabo werden 69 Euro fällig.

Vor dem Kracher gegen Barca: FCB-Sportchef Salihamidzic zofft sich mit BVB-Sportchef Zorc

Bayern-Trainer Julian Nagelsmann hat sich bemüht, dem verbalen Scharmützel zwischen Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc die Schärfe zu nehmen. „Stichelei gehört zur Historie der beiden Clubs“, sagte Nagelsmann am Montag in München: „Es war ja lange ruhig.“
Salihamidzic hatte es am Sonntag beim TV-Sender Sky „verwunderlich“ genannt, dass Dortmunds Kapitän Marco Reus nur wenige Tage nach seiner vorzeitigen Abreise von der deutschen Nationalmannschaft wegen Knieproblemen beim Bundesligaspiel bei Bayer Leverkusen wieder putzmunter auf dem Platz stand. Die Münchner Nationalspieler würden dagegen nicht von der Nationalelf abreisen, sondern immer spielen.
BVB-Spordirektor Michael Zorc konterte via „Kicker“ und Sport1: „Salihamidzic sollte seine Klappe halten und sich zu den Themen von Bayern München äußern. Was glaubt er eigentlich, wer er ist?“

Start in der Champions-League für Julian Nagelsmann

Die Ambitionen des dreimaligen Titelträgers aus München sind wie in jedem Jahr sehr hoch. Auch Trainer Nagelsmann möchte den „silbernen Henkelpott“ für den Gewinner des wichtigsten Vereinswettbewerbs gerne irgendwann einmal in Händen halten. Ein guter Start in die Gruppenphase sei da hilfreich, wie der Coach bemerkte: „Die Champions League ist kein Marathon, das ist eher die Bundesliga. Sie ist eher ein 400-Meter-Lauf. Da solltest du nicht zwei Minuten länger im Startblock hängen als die anderen.“ Auf auffällige Kleidung wie ein extravagantes Sakko will Julian Nagelsmann bei seinem Champions-League-Debüt als Trainer des FC Bayern München im Camp Nou ganz bewusst verzichten. Bei der großen internationalen Saisoneröffnung des Rekordmeisters in der katalanischen Fußball-Kathedrale soll in den 90 Minuten gegen den FC Barcelona möglichst wenig vom Treiben auf dem Rasen ablenken, wie der 34-Jährige ankündigte. Er werde sich am Dienstag „extrem schlicht“ kleiden, verriet Nagelsmann vorab.

Mögliche Aufstellungen des FC Barcelona und des FC Bayern München

Wie gehen die Teams in die mit Spannung erwartete Partie? Welche Aufstellungen wählen Julian Nagelsmann und Ronald Koeman? Hier eine erste Idee, wie die Formationen aussehen könnten.



VfL Wolfsburg: Der Bundesliga-Spitzenreiter startet in die Champions League

Parallel zum FC Bayern München startet auch der aktuelle Tabellenführer der Bundesliga in die neue Champions-League-Saison: Der VfL Wolfsburg gastiert heute beim OSC Lille, dem französischen Meister.