- In Italien sind die Corona-Zahlen niedrig. Das Land wird deshalb auch nicht als Risikogebiet eingestuft
- Eine Ausnahme bildet die Insel Sizilien: Sie ist die erste italienische Region in Italien, die als gelbe Zone gilt. Die Zahlen sind dort hoch
- Das Land verschärft einige seiner Corona-Regeln und verlängert den Notstand
- Einreise und Urlaub in Italien sind aktuell unter Auflagen möglich
- Wie hoch sind die Corona-Zahlen und die Inzidenz in Italien? teilweise wieder. Wie hoch ist die Inzidenz in den Regionen in Italien heute?
- Wie ist die Corona-Lage in Italien und seinen beliebten Urlaubsregionen Sardinien, Sizilien, Elba, Sardinien, Südtirol oder dem Gardasee?
Angesichts in Deutschland langsam der sinkenden einkehrt, sind die Temperaturen träumen viele Menschen in Deutschland davon, in den Herbstferien 2021 noch einmal zu verreisen und den Sommer so noch etwas zu verlängern. Italien könnte hier ein geeignetes Reiseziel sein. Denn während es in Deutschland langsam immer kälter wird, ist es in Südtirol, der Toskana oder auf Inseln wie Sizilien und Sardinien nach wie vor sommerlich warm. den Sommer noch ein wenig zu verlängern. Aber ist Urlaub in Italien im Herbst 2021 überhaupt möglich? Das Land empfängt trotz Corona Touristen und zählt aktuell nicht als Risikogebiet. Angesichts der steigenden Inzidenz gibt es in den ersten Regionen allerdings bereits Einschränkungen. In Italien gibt es verschieden Zonen mit entsprechend strengeren Regeln, je kritischer die Infektionslage dort ist. Doch wie klappen die Einreise und Rückreise – und welche Corona-Regeln gelten vor Ort?
Aktuelle Corona-Zahlen Italien: aktuell: Inzidenz, Infektionen und Impfquote
Wie ist die aktuelle Corona-Lage in Italien? Die neuesten Corona-Zahlen zu Inzidenz, Infektion und Impfung laut Johns Hopkins Universität (Stand: 08.10.2021, via corona-in-zahlen.de) auf einen Blick:
- 7-Tage-Inzidenz: 33,0
- Neuinfektionen: 2933
- Infektionen insgesamt: 4.692.274
- Neue Todesfälle: 41
- Todesfälle gesamt: 131.198
- Impfquote (Erstimpfung): rund 75,5 Prozent
- Impfquote (vollständig): rund 68,6 Prozent
Italien lockert Corona-Regeln für Clubs, Kinos und Sportveranstaltungen
Diskotheken dürfen mit begrenzter Besucherzahl wieder öffnen. Angesichts sinkender Fallzahlen hat die italienische Regierung eine Lockerung der Corona-Beschränkungen beschlossen. Wie am 07.10.2021 bekannt gegeben wurde, dürfen Diskotheken mit begrenzter Besucherzahl wieder öffnen, Kinos und Theater können ihre Räumlichkeiten sogar wieder voll auslasten. Bei Sportveranstaltungen im Freien darf die Auslastung demnach 75 Prozent betragen. Für den Zugang zu allen Veranstaltungsorten ist weiterhin der sogenannte Gesundheitspass erforderlich, mit dem der Nachweis über eine Impfung gegen das Coronavirus, einen negativen Test oder eine überstandende Erkrankung erbracht wird. Bisher sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Rom knapp 80 Prozent der Bevölkerung über zwölf Jahren vollständig geimpft.
Grüner Pass in Italien: Welche App brauchen Geimpfte, Genesene und Getestete?
Wer nach Italien in den Urlaub fährt, muss in verschiedenen Bereichen mithilfe des Grünen Passes einen Nachweis zu Impfung, Genesung, negativem Corona-Test vorzeigen. Etwa in Innenräumen der Gastronomie oder von Bars. Doch wie machen das Touristen aus dem Ausland? Welche App können Urlauber aus Deutschland dafür nutzen?
Wird man in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft, erhält man einen QR-Code für den digitalen EU-Impfpass. Diesen kann man sich wiederum zum Beispiel mittels der App „CovPass“ auf sein Handy laden. Dieser Nachweis kann in der ganzen EU vorgelegt werden – das heißt mit diesem QR-Code kann man also in Italien unter anderem ins Restaurant. Deutsche Touristen brauchen also keinen separaten „Grünen Pass“.
Corona-Regeln Italien – Grüner Pass im ÖPNV seit 01.09.21
Seit dem 01.09.2021 ist auch das überregionale Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur noch denjenigen erlaubt, die einen gültigen „Green Pass“ haben. Das ist ein Nachweis für eine Impfung, einen Test oder eine Genesung. Das ist das Covid-Zertifikat in Italien. Die Pflicht für den Pass gilt in italienischen Intercitys, Nachtzügen und Schnellzügen von Trenitalia und Italo sowie für nationale und internationale Flüge und für Fahrten in Langstreckenbussen. Wer kontrolliert wird und keinen grünen Pass hat, muss mit einer Geldstrafe rechnen.
Grüner Pass: 3G Regel in Italien bei der Arbeit in Italien
Italien weitete den sogenannten Grünen Pass auf alle Bereiche des Berufslebens aus, auf die private Wirtschaft wie auch auf den öffentlichen Sektor. Nur wer ein gültiges Zertifikat vorweisen kann, geimpft, getestet oder genesen zu sein - in Deutschland bekannt als 3G-Regeln - darf zur Arbeit erscheinen. Man spricht vom „Super Green Pass“ - und die Kritik an den einschneidenden Maßnahmen hielt sich überraschend in Grenzen.
Wer kein Zertifikat vorweisen kann, darf vom 15. Oktober an nicht mehr zur Arbeit in Büros, Behörden, Geschäften oder der Die Regierung in Rom hält die Regelung für notwendig, um den öffentlichen Gesundheitsschutz zu verbessern und der Corona-Impfkampagne neuen Schub zu geben.
Einreiseformular für Italien: Digitale Einreise-Anmeldung richtig ausfüllen
- Einreise: Wer in das Land reist, soll ein digitales Einreiseformular ausfüllen. Zudem ist ein Nachweis über Impfung, Genesung oder ein negativer Test erforderlich. Wer auf dem Landweg nach Deutschland zurückreist, muss keine Beschränkungen beachten.
- Öffnen Sie die offizielle Seite https://app.euplf.eu und wählen Sie Ihre Sprache aus
- Legen Sie sich ein Konto an. Klicken Sie dafür auf das Symbol „Anmelden“. Auf dieser Seite geben Sie Ihre E-Mail und ein persönliches Passwort an. Klicken Sie nun auf „Registrieren“danach erhalten Sie eine Bestätigungsmail um die Registrierung abzuschließen
- Auf der Startseite klicken Sie auf „Starten“ und wählen „Italy/IT“ als Reiseziel aus.
- Jetzt geben Sie Ihre Reiseart an; zur Auswahl stehen Landverkehrsmittel, Flugzeug, Kreuzfahrtschiff oder Fähre.
- Nun bekommen Sie die Datenschutzhinweise auf Englisch und Italienisch
- Füllen Sie das Formular aus und schicken es ab
- Abschließend erhalten Sie eine PDF-Datei sowie einen QR-Code per E-Mail, die Sie bei Kontrollen vorzeigen können
Corona-Regeln Italien: Restaurants, Bars, Kultur und Museen
Das Mittelmeerland lockert quasi wöchentlich Beschränkungen. Seit dem 21. Juni ist die nächtliche Ausgangssperre wieder aufgehoben. Seit dem 1. Juni dürfen
- Bars und Restaurants ihre Gäste wieder in Innenräumen bedienen
- Fitnessstudios haben auf und eine begrenzte Zahl an Zuschauern darf zu Sportveranstaltungen
- Theater, Museen und Kinos sind offen
- Überall gilt weiter die Pflicht zum Tragen einer Maske im öffentlichen Raum
Wer nach Italien einreist, muss ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen können, dann entfällt die Quarantäne.
Rückreise: Einreise nach Deutschland nur mit Corona-Test möglich
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zum Ende der Sommerferien zu verhindern, gilt seit 1. August eine verschärfte Testpflicht für Reiserückkehrer. Alle Menschen ab zwölf Jahren müssen bei ihrer Einreise nachweisen können, dass bei ihnen das Übertragungsrisiko verringert ist: mit dem Nachweis einer Impfung, einem Nachweis als Genesener oder einem negativen Testergebnis. Eine solche Vorgabe gibt es bisher schon für alle Flugpassagiere. Künftig gilt dies für alle Verkehrsmittel, also auch bei Einreisen per Auto oder Bahn.
Einreise nach Italien für Kinder: Brauchen Kinder einen Corona-Test? den Corona-Test
Geht`s als Familie in den Süden, gelten auch hier die Einreiseregeln. Auch Kinder müssen angemeldet werden. Allerdings sind Kinder unter sechs Jahren von der Testpflicht befreit, müssen also keine Impfung oder einen Test bei der Einreise nachweisen können.
Reise durch Italien: Durchreise mit dem Auto über Österreich und die Schweiz
Auch die Einreise mit dem Pkw nach Italien ist möglich. Der Transit durch Österreich ist grundsätzlich erlaubt. Auch die Grenze zwischen der Schweiz und Italien ist geöffnet. Ebenso gibt es keine Beschränkungen für Tankstellen im Land. Hier findet ihr Informationen zu den Corona-Bedingungen für Reisen nach und durch Österreich und die Schweiz.
Corona-Regeln Italien – Grüner Pass im ÖPNV seit 01.09.21
Seit dem 01.09.2021 ist das überregionale Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur noch denjenigen erlaubt, die einen gültigen „Green Pass“ haben. Das ist ein Nachweis für eine Impfung, einen Test oder eine Genesung. Das ist das Covid-Zertifikat in Italien. Die Pflicht für den Pass gilt in italienischen Intercitys, Nachtzügen und Schnellzügen von Trenitalia und Italo sowie für nationale und internationale Flüge und für Fahrten in Langstreckenbussen. Wer kontrolliert wird und keinen grünen Pass hat, muss mit einer Geldstrafe rechnen.
Inzidenz in Italien: Corona-Dashboard für die Regionen und Karte mit Fallzahlen
Die italienische Regierung gibt die aktuellen Corona-Zahlen in einem Dashboard aus. Darin finden sich die aktuell aktiven Fälle, sowie die Fallzahlen seit Beginn der Pandemie. Die Zahlen sind in die verschiedenen Regionen des Landes aufgeschlüsselt.
Urlaub in Italien 2021: Genügt eine Impfung?
Wer nach Italien einreisen möchte, braucht laut Informationen des Auswärtigen Amtes einen der folgenden Nachweise:
- Seit mindestens 14 Tagen vollständig geimpft
- Von Covid-19 genesen (Infektion nicht länger als 6 Monate her)
- Ein negatives Testergebnis (PCR oder Antigen), das nicht älter als 48 Stunden alt ist
Vollständig geimpft bedeutet auch in Italien, dass man zwei Dosen eines in der EU zugelassenen Impfstoffes benötigt. Die einzige Ausnahme ist hierbei der Impfstoff von Johnson & Johnson, bei dem eine Dosis ausreicht. Auch wer von Corona genesen ist, braucht für den vollständigen Schutz lediglich eine Impfung. Wer allerdings nicht genesen ist und mit dem Impfstoff von Astrazeneca, Biontech oder Moderna geimpft worden ist, braucht zwei Dosen. Eine Impfung reicht in diesem Fall für den Italienurlaub nicht aus. Einmal Geimpfte sind dann wie Ungeimpfte zu behandeln und benötigen ein negatives Testergebnis für die Einreise ins Land.
Grüner Pass in Italien: Welche App brauchen Geimpfte, Genesene und Getestete?
Wer nach Italien in den Urlaub fährt, muss in verschiedenen Bereichen mithilfe des Grünen Passes einen Nachweis zu Impfung, Genesung, negativem Corona-Test vorzeigen. Doch wie machen das Touristen aus dem Ausland? Welche App können Urlauber aus Deutschland dafür nutzen?
Wird man in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft, erhält man einen QR-Code für den digitalen EU-Impfpass. Diesen kann man sich wiederum zum Beispiel mittels der App „CovPass“ auf sein Handy laden. Dieser Nachweis kann in der ganzen EU vorgelegt werden – das heißt mit diesem QR-Code kann man also in Italien unter anderem ins Restaurant. Deutsche Touristen brauchen also keinen separaten „Grünen Pass“.
RKI Risikogebiete: Ist Italien Hochrisikogebiet?
Das Mittelmeerland ist laut Robert Koch-Institut nicht auf der Liste der Hochrisikogebiete. Das bedeutet, dass zum Beispiel Gardasee-Urlauber oder Südtirol-Wanderer, die auf dem Landweg aus Italien wieder nach Deutschland zurückkommen, nicht in Quarantäne müssen.
DRV: Urlaub am Mittelmeer in diesem Herbst
Badeziele rund um das Mittelmeer sind nach Angaben des Reiseverbandes DRV bei Urlaubern aus Deutschland in diesem Herbst besonders gefragt. Besonders groß ist vor allem die Nachfrage nach Pauschalreise-Zielen in Spanien, Griechenland 1. Juni dürfen
- Bars und Restaurants ihre Gäste wieder DRV am Dienstag mitteilte. Viele Länder am Mittelmeer - darunter Griechenland, Italien und Türkei - haben demnach in diesem Jahr die Saison verlängert. Hotels haben auf und Ferienanlagen seien länger als üblich geöffnet und kämen auch noch Ende Oktober und
Theater, Museen und Kinos sind offen
- Überall gilt weiter die Pflicht zum Tragen einer Maske im November als Urlaubsziel in Frage. Die Herbstferien beginnen in den ersten Bundesländern Anfang Oktober.
Wer nach Italien einreist, muss ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen können, dann entfällt die Quarantäne.
Wetter in Italien im Oktober Regeln für die Maskenpflicht, Einreise und November
Laut dem Portal „wetter.de“ ist im Oktober in Mittelmeerland Italien mit durchschnittlichen Temperaturen von 11 bis 23 Grad zur rechnen. Im November bewegen sich die Temperaturen ebenfalls durchschnittlich zwischen 12 und 23 Grad. Je nach Region ist relativ entspannt
- Maskenpflicht: Die Maskenpflicht im Freien entfällt. Allerdings muss jeder den Schutz tragen, wenn der Mindestabstand nicht einhalten werden kann, man mit mehr und Bahn fährt oder weniger Niederschlag zu rechnen. Zuletzt sorgten starke Gewitter in Ligurien, Piemont und Tessin für große Regenmengen, volle Flussläufe und überflutete Straßen.
- Impfquote: Knapp über 60 Prozent der Bevölkerung ist vollständig gegen Covid-19 geimpft.
Sizilien ist als erste italienische Region wieder gelbe Zone – was das bedeutet
Sizilien ist mit etwa 1400 Fällen in den vergangenen 24 Stunden die Region mit den meisten Neuinfektionen in Italien. 55,2 Prozent der Einwohner der Insel sind mittlerweile vollständig geimpft. Das ist der niedrigste Wert unter allen italienischen Regionen. 78 der 102 Patienten, die aktuell im Krankenhaus intensiv betreut werden, seien nicht geimpft, schrieb der Präsident der Region Sizilien, Nello Musumeci, auf Facebook. Die Einstufung Siziliens als gelbe Zone bedeutet, dass dort nun wieder eine Maskenpflicht im Freien gilt. In Restaurants dürfen maximal vier Personen am Tisch sitzen, sofern nicht alle aus einem Haushalt sind.
Die italienischen Regionen sind je nach Infektionsgeschehen in vier Risikozonen eingeteilt, in denen zusätzliche abgestufte Maßnahmen gelten. Reisen innerhalb Italiens in andere Regionen können je nach Einstufung der Region als weiße, gelbe, rote oder orange Zone eingeschränkt werden.
Urlaub am Gardasee und am Lago Maggiore 2021: Die Corona-Regeln
Auch am Lago Maggiore ist ein Sommerurlaub 2021 möglich. Die Regeln für die Reise durch die Schweiz und nach Italien unterscheiden sich allerdings. Was gibt es zu beachten? Hier erfahrt ihr, was für Urlaub am Lago Maggiore gilt.
Für den Gardasee sind die Corona-Regeln (Stand 15.07.2021) moderat. Was gibt es zu beachten? Alle Infos zum Urlaub am Gardasee – ob Ferienwohnung, Hotel oder auf dem Campingplatz – in Italien, gibt es im folgenden Artikel:
Urlaub auf Sardinien 2021: Einreise mit dem Flugzeug und der Fähre
Die Einreise-Regeln nach Italien und somit auch auf die Mittelmeerinsel Sardinien, sind recht einfach. Italien gilt nicht als RKI-Risikogebiet und es besteht keine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt. Dennoch gibt es Regeln zu Testpflicht, Nachweisen und zum Ausfüllen der Formulare zu beachten – je nachdem, ob man mit dem Flugzeug oder der Fähre reisen möchte. Alle Infos zur Sardinienreise im folgenden Artikel im Überblick: