Das Warten hat ein Ende. Kurz vor Weihnachten kommt Matrix 4 – Resurrections in die deutschen Kinos. Die Fortsetzung der legendären Filmtrilogie mit Keanu Reeeves als Hacker Neo in der Hauptrolle wird von vielen Fans sehnsüchtig erwartet.
Worum geht es im neuen Matrix-Film? Wer spielt mit? Handlung, Trailer, Schauspieler und mehr haben wir euch auf einen Blick zusammengefasst.
Matrix 4 – Resurrections: Kinostart
Wie James Bond oder Dune wurde auch der Kinostart des 4. Matrix-Films aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Der Streifen sollte eigentlich bereits am 20. Mai 2021 in die deutschen Kinos kommen und einen Tag später in Amerika durchstarten. Jetzt hat sich diese Reihenfolge gedreht. Der US-Kinostart ist für den 22. Dezember geplant, einen Tag später – also am 23.12.2021 läuft Matrix 4 in Deutschland an. Damit liegen zwischen dem Ende der eigentlichen Matrix-Trilogie und dem vierten Teil fast 20 Jahre. Der dritte Teil Matrix Revolutions kam nämlich im November 2003 in die Kinos.
Matrix 4 - Resurrections: Handlung
Vie ist über die Handlung des vierten Matrix-Teils noch nicht bekannt. Aber der Titel Resurrections - auf deutsch Auferstehung deutet schon die Richtung an, in die der Film gehen könnte. In der Vorgeschichte waren Neo (Keanu Reeves) und seine Freundin Trinity (Carrie-Anne Moss) am Ende des dritten Matrix-Teils gestorben. Im vierten Teil der Serie werden sie aber erneut auf der Leinwand zu sehen sein. Alles deutet auf einen Reboot der Matrix hin.
Neuer Trailer zu Matrix 4 online
Seit 6. Dezember hat die Produktionsfirma Warner Bros einen neuen Trailer zu Matrix 4 online gestellt. In diesem lässt sich die Geschichte des neuen Films schon mal ein wenig vorausahnen.
Youtube Matrix 4 - Neuer Trailer vom 6. Dezember
Matrix 4 – Resurrections: Erster Trailer
Am 9. September 2021 wurde der erste Trailer von Matrix 4 veröffentlicht. Der drei Minuten lange Einblick in den Film verspricht jede Menge Action.
Youtube
Matrix 4: Drehorte in Berlin und Brandenburg
Matrix ist ein stückweit auch ein deutscher Film. Keanu Reeves dreht offensichtlich gern in good old Germany. Wie der vierte Teil seiner erfolgreichen Action-Reihe um den Profikiller John Wick wurde auch Matrix 4 teilweise in den Filmstudios Babelsberg in Brandenburg und in Berlin gedreht. Im März 2020 war die Matrix-Filmcrew in Potsdam zu Gast. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen wurden die Arbeiten aber vorzeitig abgebrochen und erst im Sommer wieder aufgenommen. Einige Szenen des Films wurden auch in San Francisco gedreht.
Aufmerksame Fans haben nach der Veröffentlichung des Trailers noch eine Sehenswürdigkeit in Ostdeutschland als Handlungsort des Films ausgemacht. Kurz ist dort die bekannte Rakotzbrücke im Kromlauer Park in Ostsachsen zu sehen.
Matrix 4 – Resurrections: Schauspieler
- Keanu Reeves als Neo - a.k.a. Thomas Anderson
- Carrie-Anne Moss als Trinity
- Jada Pinkett Smith als Niobe
- Lambert Wilson als Merowinger
- Daniel Bernhardt als Agent Johnson
- Yahya Abdul-Mateen II als Morpheus
- Jessica Henwick
- Neil Patrick Harris
- Jonathan Groff
- Max Riemelt
- Brian J. Smith
- Christina Ricci
- Priyanka Chopra
Matrix 4: Was ist mit Agent Smith? Ist er nicht mehr dabei?
Ein Wiedersehen mit dem berüchtigten Agent Smith wird es in Matrix 4 nicht geben. Der Hauptwidersacher Neos wird in der Matrix-Trilogie von Hugo Weaving gespielt. Und mit dem britisch-australischen Schauspieler soll es durchaus Verhandlungen gegeben haben. Diese seien aber aufgrund anderer Verpflichtungen von Hugo Weaving nicht erfolgreich gewesen. Nun müssen sich Matrix-Fans also an einen neuen Bösewicht gewöhnen.
Matrix-Filme im Stream oder TV: Wo kann man aktuell die alte Trilogie sehen?
Die komplette Trilogie bestehend aus den Filmen Matrix (1999), Matrix Reloaded (2003) und Matrix Revolutions (2003) sind derzeit bei Streamingdiensten Netflix und Sky zu sehen. Sendetermine im Free-TV für die Matrix-Trilogien sind derzeit nicht bekannt.
Yahya Abdul-Mateen II – Wer ist der neue Morpheus?
Matrix-Fans müssen sich im vierten Teil an einen neuen Morpheus gewöhnen. In der Trilogie wird einer der Anführer im Kampf gegen die Maschinen von Laurence Fishburn gespielt. Dieser hatte vorab in Interviews gesagt, dass er für den neuen Film einfach nicht angefragt wurde. Ob es an seinem Alter lag? Immerhin ist Fishburn in diesem Jahr 60 geworden. Aber da Keanu Reeves auch schon 57 Lenze zählt, dürfte das nicht der Grund gewesen sein. Warum die Matrix-Macher ihn nicht mehr dabei haben wollten, ist nicht bekannt. Der neue Morpheus wird jetzt von Yahya Abdul-Mateen II gespielt. Der US-amerikanischer Schauspieler ist 35 Jahre alte und wurde vor allem bekannte durch seine Rollen in den Filmen Baywatch (Sgt. Garner Ellerbee), Greatest Showman (WD Wheeler) und Aquaman (David Kann/Black Manta) sowie der Netflix-Serie The Get Down.
Youtube Der Song aus dem Matrix-Trailer im Original
Von wem stammt der Song aus dem neuen Matrix-Trailer?
Das markante Lied aus dem Trailer von Matrix 4 stammt von Jefferson Airplane und heißt „White Rabbit“. Jefferson Airplane war eine US-amerikanische Rockband und hatte zwischen 1965 und 1973 einige Charterfolge vor allem in den USA, aber auch in Großbritannien und Deutschland. Der mehr als 50 Jahre alte Song findet nicht zum ersten Mal Eingang in einen Soundtrack für einen Film oder eine Serie. Laut New Musical Express online tauchte „White Rabbit“ auch schon in The Sopranos, Fear and Loathing in Las Vegas, The Handmaids Tale und The Simpsons auf.
Sonnenbrille von Neo aus Matrix löste einen Modetrend aus
Der lange schwarze Mantel weht im Wind, auf der Nase eine Sonnenbrille mit kleinen ovalen Gläsern. So kennen Matrix-Fans Keanu Reeves als Neo in den Matrix-Filmen. Auch die anderen Chraktere hatten öfter mal eine coole Sonnenbrille im Gesicht. Und so wundert es nicht, dass die kleinen Brillen in den 90ern einen Modetrend auslösten. Später wurden sie durch Brillen mit Gläsern in Übergröße auf der Beliebtheitsskala abgelöst. In den vergangenen zwei, drei Jahren feierten die Brillen im Matrix-Style aber ein Comeback. Von Optikern gibt es dazu ein paar Tragetipps: Eckige Designs sind demnach vor allem für runde, zierlichen Gesichter geeignet. Wer eher eine eckige Gesichtsform hat, sollte zu runden oder ovalen Brillen greifen. Außerdem gilt: Werden die Gläser zu weit weg von den Augen getragen, ist der UV-Schutz der Brille nicht mehr optimal. Im Internet lassen sich unter den gängigen Suchbegriffen diverse Brillenmodelle im Matrix-Style finden. Berichte, wonach die Originalbrillen vom Brillen-Hersteller Ray Ban stammen, lassen sich nicht bestätigen.
Matrix 4 - Kritik
Kurz nach dem Kinostart am 23. Dezember hate Matix 4 bei der Resensionswebsite Rotten Tomatoes einen Score von 69 Prozent. In einer Kritik für die Nachrichtenagentur KNA hieß es zu dem Film: Visuell ist „Matrix Resurrection“ erneut aufregend gestaltet. Besonders die virtuelle Stadt, auf die Anderson/Neo von seinem Balkon hinuntersieht, ist in ihrer Mischung aus Fantasie, Farben und Lichtgebung eine Augenweide. Die Actionszenen sind hingegen etwas zurückgenommener als in der Trilogie. Doch wenn Trinity und Neo zu zweit auf dem Motorrad vor ihren Verfolgern flüchten und dabei Dutzende Menschen, quasi als lebende Bomben, aus den umliegenden Häusern auf sie niederfallen, ist das ein Bild, das man so schnell nicht vergisst
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.